Recruiting CRM System 2025

Bis zu 60% Zeitersparnis durch automatisierte Prozesse

Ekomi Gold

Großer Anbietervergleich in nur 3 Minuten

Sie erhalten keine unerwünschte Werbung Sie erhalten keine unerwünschte Werbung, nur kostenlose Angebote

Heute schon 168 kostenlose Angebote eingeholt. Kostenlos & unverbindlich.

Wir suchen passende Anbieter für Sie!

Wir suchen passende Anbieter für Sie!

Recruitment CRM System: Jetzt die besten Angebote sichern!
Fragen beantworten

Sie beantworten uns 4 kurze Fragen zu Ihrem Bedarf

Anbietersuche

Aus über 50 Anbietern finden wir die Besten in Ihrer Nähe

Offerten erhalten

Im Schnitt 3 kostenlose Vergleichsangebote erhalten

Recruitment CRM System: Talente schneller gewinnen

HR-Teams jonglieren heute mit Dutzenden offenen Stellen, unterschiedlichen Standorten und einem hohen Kommunikations­aufwand. Dabei verlieren sie Zeit, Nerven - und oft auch die besten Kandidaten. Die Lösung? Ein digitales Bewerbermanagement, das sich nahtlos in Ihren Alltag integriert.

Darum sollten Sie auf digitale Mitarbeiter­gewinnung setzen

Im Kampf um qualifizierte Fachkräfte zählt jede Minute. Veraltete Prozesse mit Excel-Listen und manuellen Abläufen kosten Sie Top-Kandidaten - bevor sie überhaupt im Bewerbungsgespräch sitzen. Eine moderne Bewerbermanagement Software verändert das grundlegend:

  • Zeitersparnis bis zu 60% durch automatisierte Prozesse
  • Mehr Bewerbungs­abschlüsse dank reibungsloser Candidate Journey / Experience
  • Datenbasierte Entscheidungen durch integrierte Analyse-Tools
  • Wettbewerbs­vorteil durch Digitalisierung Ihres Recruitings
  • Bessere interne und externe Kommunikation (Fachabteilungen wissen immer, welcher Kandidat als Nächstes dran ist; Bewerbende wissen jederzeit, wo sie im Prozess stehen)
  • Papierloses Bewerber­management von A bis Z

Egal, ob Sie ein kleines Unternehmen mit gelegentlichem Personalbedarf oder ein Konzern mit kontinuierlichen Einstellungen sind: Mit dem richtigen digitalen Recruiting-Tool transformieren Sie Ihre Personalgewinnung und sichern sich einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil.

Welche Recruiting Plattform passt zu Ihrem Bedarf?

Recruiting Plattformen gibt es in verschiedenen Ausführungen mit unterschiedlichem Funktionsumfang. Während einige Systeme speziell für Start-ups oder KMUs konzipiert sind, bieten andere umfassende Enterprise-Lösungen für Konzerne. Hier sind die drei wichtigsten Software-Typen im Überblick:

ATS ist die klassische Lösung zur Verwaltung eingehender Bewerbungen sowie zum reibungslosen Ablauf des Bewerbungs­prozesses. So behalten Sie den Überblick über alle Bewerbungen, kommunizieren effizient mit Kandidaten und dokumentieren jeden Schritt bis zur Einstellung.

  • Übersichtliche und strukturierte Bewerber­datenbank
  • Automatisierte Kommunikation
  • Interviewplanung und Statusverfolgung

Moderne Recruiting CRM Systeme gehen einen Schritt weiter. Sie ermöglichen nicht nur die Verwaltung eingehender Bewerbungen, sondern unterstützen aktiv bei der Kandidatensuche. Für Unternehmen, die proaktiv auf Talentsuche gehen möchten, sind diese Plattformen ideal.

  • Aufbau und Pflege eines Talentpools
  • Direktansprache interessanter Kandidaten über verschiedene Kanäle
  • Beziehungspflege zu passiven Kandidaten
  • Automatisiertes Sourcing über verschiedene Kanäle

Die umfassendsten Tools kombinieren ATS und CRM-Funktionen mit weiteren Features für ein ganzheitliches Recruiting-Erlebnis. Diese Komplettlösungen decken den gesamten Prozess von der Stellenausschreibung bis zum Onboarding ab.

  • Multiposting und Karriereseiten-Builder
  • Vollauto­matisierte Workflows
  • Nahtlose Integration in HR-Systeme
  • Reporting, Analyse und Onboarding in einem Tool

Welche Variante für Sie am besten geeignet ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Lassen Sie sich beraten und vergleichen Sie Angebote führender Anbieter kostenfrei mit unserem Angebotsvergleich.

Jetzt die passende Recruiting-Software finden

Die Auswahl ist groß - und oft unübersichtlich. Unser Recruiting Software Vergleich hilft Ihnen dabei, die passende Lösung für Ihren individuellen Bedarf zu finden.

  1. Formular ausfüllen
  2. Anforderungen spezifizieren
  3. Passende Angebote erhalten
Angebotsvergleich

Kosten und Lizenzmodelle im Überblick

Was kostet ein gutes Recruiting Tool? Das hängt vom Funktionsumfang und Ihrer Unternehmensgröße ab. Auch die Anzahl der offenen Stellen, Vertragslaufzeiten etc. können sich auf den Preis auswirken. Aufgrund der zahlreichen Vorteile amortisiert sich eine Software in der Regel schnell, denn qualifizierte Mitarbeitende sind Ihr bestes Gut.

Monatliche Abo-Modelle

  • KMU-Lösungen: ab 100 Euro / Monat
  • Mittelstand: 300 bis 800 Euro / Monat
  • Enterprise: ab 800 Euro / Monat

Nutzerbasierte Modelle

  • Admins: 30 bis 100 Euro / Nutzer / Monat
  • Hiring Manager: 15 bis 50 Euro / Nutzer / Monat

Erfolgsbasierte Modelle

  • Grundgebühr + 5 bis 15% Provision pro erfolgreicher Einstellung

Tipp: Achten Sie auf Zusatzkosten wie Job-Postings, Integrationen oder Support-Upgrades.

Beste Bewerbermanagement-Software finden: Kriterien

Bei der Auswahl der optimalen Recruiting-Lösung für Ihr Unternehmen kommt es auf die richtigen Kriterien an. Folgende Funktionen sind besonders entscheidend:

Recruiting-Managerin mit Tablet
  • Intuitive Benutzer­oberfläche
  • Anpassbare Workflows
  • Mobile Bewerbungs­möglichkeiten
  • Multiposting auf Jobbörsen
  • Schnittstellen zu HR-Tools (ERP, Lohn, Zeiterfassung)
  • DSGVO-konforme Datensicherheit
  • Skalierbarkeit für Ihr Wachstum
  • Automatisierte Prozesse (Eingangs­bestätigungen, Termin­erinnerungen etc.)

Bekannte Recruiting-Software-Anbieter sind beispielsweise: Teamtailor, Rexx-Systems, softgarden, Riffbird, Instaffo, HR Works

In drei Schritten zur optimalen Recruiting-Software

Informationen einholen

Kostenlose Angebote erhalten

4.8 / 5

aus 1424 Bewertungen

Sophie Köhler
Herzlich Willkommen bei tradingtwins!
Kann ich Ihnen bei der Suche nach einer Recruiting-Lösung behilflich sein?

Sophie Köhler