Smarte Praxissoftware für Ihre Termine

Entlastung Ihres Teams & erhöhte Patienten­zufriedenheit

Ekomi Gold

Großer Anbietervergleich in nur 3 Minuten

Sie erhalten keine unerwünschte Werbung Sie erhalten keine unerwünschte Werbung, nur kostenlose Angebote

Heute schon 100 kostenlose Angebote eingeholt. Kostenlos & unverbindlich.

Wir suchen passende Anbieter für Sie!

Wir suchen passende Anbieter für Sie!

Praxissoftware für Terminplanung: Jetzt Angebote sichern!
Fragen beantworten

Sie beantworten uns 2 kurze Fragen zu Ihrem Bedarf

Anbietersuche

Aus über 50 Anbietern finden wir die Besten in Ihrer Nähe

Offerten erhalten

Im Schnitt 3 kostenlose Vergleichsangebote erhalten

Praxissoftware Terminplanung: Effizienz für Ihre Arztpraxis

Eine Online-Terminvergabe für Arztpraxen optimiert interne Abläufe und verbessert die Zufriedenheit der Patienten. Bei tradingtwins erfahren Sie, wie Sie von der Integration einer Terminsoftware profitieren können und wie Sie die optimale Lösung für Ihre Praxis finden.

Vorteile: Warum eine Online-Terminvergabe für Ihre Arztpraxis?

Die Digitalisierung macht auch vor der Gesundheitsbranche nicht halt. Mit dem richtigen Online-Terminkalender für Ihre Arztpraxis profitieren Sie von einer effizienten Praxisorganisation, einer spürbaren Entlastung im Praxisalltag und zufriedeneren Patienten:

Vorteile für Patienten

  • 24 / 7 Terminbuchung­smöglichkeit - auch außerhalb der Praxiszeiten
  • Verringerung von Wartezeiten
  • Terminbestätigungen und -erinnerungen
  • Verbesserter Service und Kommunikation
  • Höhere Flexibilität

Vorteile für Ihre Praxis

  • Reduzierung der telefonischen Anfragen und Entlastung Ihres Praxisteams
  • Reduzierung von No-Shows
  • Optimierte Ressourcenplanung
  • Höhere Auslastung
  • Gesteigerte Patienten­zufriedenheit
  • Gesteigerte Effizienz und Produktivität Ihres Praxisteams
  • Zeitersparnis durch automatisierte Abläufe

Funktionen: Online-Kalender für Arztpraxen im Überblick

Ein effektiver Online-Kalender für Ihre Arztpraxis sollte folgende Kernfunktionen bieten:

  • Intuitive Bedienung
  • Automatische Konfliktprüfung bei der Terminvergabe
  • Mobile Nutzung über Smartphone oder Tablet
  • Automatische Erinnerungen per SMS oder E-Mail
  • Absagefunktion
  • Intuitive Bedienung
  • Flexibles Terminmanagement mit verschiedenen Terminarten und -längen
  • Synchronisation mit externen Kalendern (z. B. Google Calender)
  • Datenschutzkonforme Speicherung sensibler Patientendaten
  • Patientenprofile mit Behandlungshistorie
  • Integration in bestehende Praxissoftware
  • Ressourcenmanagement (Räume, Geräte, Personal)
  • Statistiken und Reportings zur Praxisoptimierung
  • Schnittstellen zu anderen medizinischen Systemen

Das richtige Terminsystem für Ihre Fachrichtung

Ob Allgemeinarzt, Zahnarzt oder Facharzt - jede Fachrichtung hat spezifische Anforderungen. Das sollte bei der Suche nach dem passenden Terminbuchungssystem dringend berücksichtigt werden. Folgende Aspekte sind dabei besonders wichtig:

  • Allgemeinmedizin: Flexible Terminvergabe für Akutfälle und Routine­untersuchungen
  • Zahnmedizin: Integration von Behandlungsplänen und Recallsystemen
  • Orthopädie: Verwaltung von Therapieplänen und Koordination mit Physiotherapeuten
  • Gynäkologie: Schwangerschafts­kalender und Erinnerungen an Vorsorge­untersuchungen
  • Dermatologie: Bildverwaltung und Dokumentation von Hautveränderungen

Finden Sie die optimale Lösung für Ihre Fachrichtung mit unserem kostenlosen Angebotsvergleich.

Die optimale Terminbuchungs­software für Ihre Arztpraxis

Nutzen Sie unseren kostenlosen und unverbindlichen Angebotsvergleich, um die perfekte Terminbuchungslösung für Ihre Praxis zu finden. Wir stellen den Kontakt zu spezialisierten Anbietern her und ermöglichen Ihnen, verschiedene Angebote direkt zu vergleichen.

Angebotsvergleich

Checkliste: Das ist bei der Anschaffung zu beachten

Die Einführung einer neuen Terminbuchungs­software sollte sorgfältig geplant werden. Bei der Wahl des richtigen Systems sind daher einige Aspekte zu beachten:

Terminbuchungs­systeme für Arztpraxen haben ganz besondere Anforderungen. Wir empfehlen Ihnen deshalb, keine allgemeine Terminsoftware zu wählen, sondern einen Anbieter, der sein System auf die Bedürfnisse des Gesundheitswesens spezialisiert hat.

Bekannte Anbieter sind beispielsweise:

  • Dr. Flex
  • Doctolib

Mithilfe unseres kostenlosen und unverbindlichen Angebotsvergleich finden Sie weitere - auf Ihren Bedarf zugeschnittene - Systeme.

Unser Tipp: Sprechen Sie mit Ihrem Anbieter und profitieren Sie von seiner langjährigen Erfahrung bei der Implementierung. Grundsätzlich fallen für die erfolgreiche Integration in Ihre Praxis folgende Schritte an:

  1. Analyse Ihrer bestehenden Praxisabläufe
  2. Auswahl der passenden Software basierend auf Ihren Anforderungen
  3. Kompatibilität mit Ihrem bestehenden System
  4. Schulung Ihres Praxisteams
  5. Schrittweise Einführung und Testphase
  6. Kontinuierliche Optimierung und Anpassung

Die Kosten unterscheiden sich je nach Anbieter und Funktionsumfang. Bei Doctolib fallen für (Zahn-)Arztpraxen 139 Euro / Monat / Gesundheitsfachkraft an, während der Preis für Therapiepraxen wie Psycho- oder Physiotherapie sowie Heilpraktier-Praxen bei 119 bis 139 Euro liegt. Für Radiologen und Krankenhäuser steigen die Kosten weiter.

Die Investition in eine professionelle Terminbuchungs­software zahlt sich langfristig aus. Das hat folgende Gründe:

  • Reduzierung von Personalkosten durch effizientere Abläufe
  • Steigerung des Praxisumsatzes durch optimierte Terminplanung
  • Kosteneinsparungen durch weniger No-Shows und bessere Ressourcennutzung
  • Wettbewerbsvorteil durch verbesserten Patientenservice

Vergleichen Sie verschiedene Anbieter und Preismodelle, um die für Sie wirtschaftlichste Lösung zu finden.

Datenschutz und Sicherheit

Bei der Wahl einer Terminbuchungs­software für Ihre Arztpraxis ist der Schutz sensibler Patientendaten von höchster Priorität. Achten Sie dabei besonders auf zertifizierte Lösungen, die höchste Sicherheitsstandards erfüllen. Dazu gehören:

  • DSGVO-konforme Datenspeicherung und -verarbeitung (z. B. ISO 27001)
  • Verschlüsselte Datenübertragung und -speicherung
  • Hosting der Daten in Deutschland oder der EU
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und -audits
  • Zugriffsrechte für Ihr Praxisteam
  • Möglichkeit zur Einwilligung der Patienten in die Datenverarbeitung
  • Backup-Lösungen zum Schutz von Datenverlust

In drei Schritten zur perfekten Praxissoftware für Terminplanung

Informationen einholen

Kostenlose Angebote erhalten

4.8 / 5

aus 1424 Bewertungen

Sophie Köhler
Herzlich Willkommen bei tradingtwins!
Kann ich Ihnen bei der Suche nach einer Ticketing- und Buchungssystem behilflich sein?

Sophie Köhler