Catering für Schulen & Kitas 2025

Jetzt Anbieter für altersgerechte Ernährung finden

Ekomi Gold

Großer Anbietervergleich in nur 3 Minuten

Sie erhalten keine unerwünschte Werbung Sie erhalten keine unerwünschte Werbung, nur kostenlose Angebote

Heute schon 222 kostenlose Angebote eingeholt. Kostenlos & unverbindlich.

Wir suchen passende Anbieter für Sie!

Wir suchen passende Anbieter für Sie!

Essen für Schulen & Kitas: Professionelles Catering
Fragen beantworten

Sie beantworten uns 5 kurze Fragen zu Ihrem Bedarf

Anbietersuche

Aus über 50 Anbietern finden wir die Besten in Ihrer Nähe

Angebote erhalten

Im Schnitt 3 kostenlose Vergleichsangebote erhalten

Essen für Schulen & Kitas: Professionelles Catering für zufriedene Kinder

Ob Schulcatering oder Essenslieferung für Kinder - mit dem richtigen Anbieter sorgen Sie für eine ausgewogene und kindgerechte Ernährung und fördern so Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit der Kinder. Wir zeigen Ihnen, worauf es bei der Auswahl eines professionellen Caterers ankommt und wie Sie das optimale Verpflegungskonzept für Ihre Einrichtung finden.

Vorteile eines professionellen Schulcaterings

Ein zuverlässiger Catering-Service für Schulen und Kitas bietet zahlreiche Vorteile:

  • Ausgewogene und altersgerechte Ernährung
  • Entlastung des Personals von Einkauf und Zubereitung
  • Große Menüauswahl und Berücksichtigung von Allergien, Unverträglichkeiten und Ernährungsformen
  • Einhaltung strenger Hygienevorschriften
  • Flexibilität bei Bestellungen und Lieferungen
  • Oft günstigere Alternative zur Eigenzubereitung

Durch die Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Schulessen-Anbieter können Sie sich ganz auf Ihre pädagogischen Aufgaben konzentrieren, während die Verpflegung in professionellen Händen liegt.

Schulessen bestellen: Kriterien für die Auswahl des richtigen Caterers

Bei der Suche nach einem geeigneten Caterer für Ihre Schule oder Kita sollten Sie auf einige Aspekte achten:

Sie können mit Ihrem Anbieter bestimmte Qualitätsstandards vereinbaren. Dabei sollten Sie besonders die folgenden Kriterien im Blick haben:

  • Frische, saisonale und regionale Zutaten
  • Ausgewogene Zusammenstellung der Menüs
  • Berücksichtigung von Allergien, Unverträglichkeiten und Ernährungsformen
  • Abwechslungsreicher Speiseplan
  • Einhaltung der Hygienevorschriften (z. B. Infektions­schutzgesetz)

Um die Qualität des Caterings zu überprüfen, können Sie Testessen organisieren, Feedback von Kindern und Eltern einholen und regelmäßige Qualitätskontrollen durchführen. Achten Sie auch auf Zertifizierungen und Auszeichnungen der Anbieter. Wählen Sie einen Caterer, der verschiedene Optionen für Allergiker, vegetarische und vegane Ernährung sowie kulturell bedingte Ernährungsformen anbietet. Eine gute Kommunikation zwischen Eltern, Einrichtung und Caterer ist hierbei entscheidend.

Gerade in der KiTa oder Schule sind spontane Änderungen an der Tagesordnung. Folgende Aspekte sollten Sie daher bei der Wahl des Anbieters berücksichtigen:

  • Kurzfristige Änderungs­möglichkeiten bei Bestellungen
  • Zuverlässige Lieferung und Pünktlichkeit
  • Freundlicher Kundenservice und kompetente Beratung
  • Transparente Preisgestaltung
  • Faire Konditionen für Mindestbestellmengen
  • Mögliche Rabatte bei regelmäßiger Abnahme
  • Verwendung umweltfreundlicher Verpackungen
  • Kurze Transportwege
  • Vermeidung von Lebensmittel­verschwendung

Verschiedene Verpflegungssysteme im Vergleich

Je nach Größe und Ausstattung Ihrer Einrichtung kommen unterschiedliche Verpflegungssysteme in Frage:

Cook & Serve

  • Frische Zubereitung der Speisen vor Ort
  • Hohe Qualität und Flexibilität
  • Benötigt gut ausgestattete Küche und qualifiziertes Personal

Cook & Chill

  • Vorgekochte und schnell heruntergekühlte Speisen
  • Aufwärmung kurz vor dem Verzehr
  • Guter Kompromiss zwischen Frische und Effizienz

Warmverpflegung

  • Fertig zubereitete Speisen werden warm angeliefert
  • Einfache Handhabung, keine Küche notwendig
  • Qualitätseinbußen bei längeren Warmhaltezeiten möglich

Die Wahl des passenden Systems hängt von Ihren individuellen Anforderungen und Gegebenheiten ab. Lassen Sie sich von verschiedenen Caterern beraten, um die optimale Lösung für Ihre Einrichtung zu finden.

Kostenkalkulation für Schulessen und Kita-Catering

Die Kosten für professionelles Catering in Bildungs­einrichtungen setzen sich aus verschiedenen Faktoren zusammen:

  • Lebensmittelkosten
  • Personal- und Logistikaufwand
  • Energiekosten für Zubereitung und Transport
  • Verpackungsmaterial
  • Verwaltungsaufwand

Kosteneinsparungen können durch langfristige Verträge, größere Bestellmengen oder die Zusammenarbeit mit lokalen Lieferanten erzielt werden. Auch die Optimierung der Bestellprozesse und die Reduzierung von Lebensmittel­verschwendung können helfen, die Kosten zu senken.

Je nach Anbieter, Verpflegungssystem und Bestellmenge können die Preise pro Mahlzeit stark variieren. Um ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis zu erzielen, lohnt sich ein Vergleich verschiedener Anbieter.

In drei Schritten zur optimalen Betriebsverpflegung

Informationen einholen

Kostenlose Angebote erhalten

4.8 / 5

aus 1424 Bewertungen

Sophie Köhler
Herzlich Willkommen bei tradingtwins!
Kann ich Ihnen bei der Suche nach einer Verpflegungslösung behilflich sein?

Sophie Köhler