DMS-Systeme für jede Anforderung

Finden Sie das beste Dokumenten­management System

Ekomi Gold

Großer Anbietervergleich in nur 3 Minuten

Sie erhalten keine unerwünschte Werbung Sie erhalten keine unerwünschte Werbung, nur kostenlose Angebote

Heute schon 141 kostenlose Angebote eingeholt. Kostenlos & unverbindlich.

Wir suchen passende Anbieter für Sie!

Wir suchen passende Anbieter für Sie!

Dokumentenmanagement: Diese Arten von DMS kommen in Frage
Fragen beantworten

Sie beantworten uns 3 kurze Fragen zu Ihrem Bedarf

Anbietersuche

Aus über 50 Anbietern finden wir die Besten in Ihrer Nähe

Angebote erhalten

Im Schnitt 3 kostenlose Vergleichsangebote erhalten

DMS Arten im Vergleich

Dokumentenmanagement-Systeme On-Premises und DMS in der Cloud - wir erklären die Unterschiede. Außerdem: Egal, für was Sie sich entscheiden, wir unterstützen bei der Anschaffung.

Welche Arten von DMS gibt es?

Es gibt zwei Arten, wie Sie ein DMS nutzen können: DMS On-Premises vs. Cloud. Die beiden Begriffe bezie­hen sich auf die Lizenz­modelle, die wir uns kurz näher ansehen.

DMS On-Premises

Ein DMS On-Premises ist auf unter­nehmens­eigenen Servern instal­liert. Das bedeutet gleich­zeitig, dass die Lizenz in der Regel gekauft wird und somit Eigen­tum des Unter­nehmens ist.

Vorteile On Premises

  • volle Kontrolle über alle Daten
  • genaue Anpas­sung an die Bedürf­nisse des Unter­nehmens
  • auch offline nutzbar
  • Unabhängig­keit von Dritten, zum Beispiel dem Anbieter

Nachteile On Premises

  • höhere initiale Anschaf­fungs­kosten
  • Serversystem muss vorhanden sein oder ange­schafft werden
  • Unternehmen steht für Umsetzung aller gesetz­lichen Richt­linien in der Verant­wortung
  • Verantwortung für Wartung, Verwaltung, und Daten­schutz

Ein On-Premises Dokumenten­management-System lohnt sich für Unter­nehmen, wenn sie viele indivi­duelle Anpas­sungen benötigen und die (finan­ziellen) Ressourcen haben, das DMS gesetzes­konform und in Eigen­regie zu betreiben.

DMS in der Cloud

Ein DMS in der Cloud, auch Software-as-a-Service (SaaS), ist eine gemietete Lizenz. Die Soft­ware sowie die Server werden von den Anbietern betrieben und gewartet.

Vorteile Cloud

  • wenig Verwaltungs­aufwand
  • zügige Implemen­tierung
  • von überall auf der Welt nutzbar
  • IT-Struktur ist nicht von Belang

Nachteile Cloud

  • Abhängigkeit vom Anbieter
  • Kosten sind lang­fristig nur dann niedriger, wenn maßgenau geguckt wird, welche Funk­tionen, Nutzer und Daten­volumen wirk­lich gebraucht werden
  • Public Cloud kann ein Sicher­heits­risiko für sensible Daten sein

Ein DMS in der Cloud ist für Unter­nehmen empfeh­lenswert, die bisher keine eigenen Server­strukturen haben. Wer mit hoch­sensiblen Daten arbeitet, sollte aller­dings darauf achten, dass die Cloud-Provider nicht in den USA sitzen, da der dortige Daten­schutz gilt - und der entspricht nicht dem deutschen Recht. Ansonsten ist die Cloud-Lösung eine beliebte, einfache Lösung für Unter­nehmen, die unkompli­ziert und schnell mit einem profes­sionellen DMS arbeiten möchten.

DMS in der Cloud oder On-Premises: Sie entscheiden

Beschreiben Sie Ihren Bedarf, wir finden passende DMS-Anbieter und ermöglichen so vergleichbare Angebote - 100% unverbindlich:

  1. Formular aufrufen
  2. Bedarf angeben
  3. Kostenlose Angebote erhalten
Angebotsvergleich

4.8 / 5

aus 1424 Bewertungen

Sophie Köhler
Herzlich Willkommen bei tradingtwins!
Kann ich Ihnen bei der Suche nach einem Dokumentenmanagement-System behilflich sein?

Sophie Köhler