Shopsysteme im Vergleich 2025

Finden Sie die passende Software für Ihren Bedarf

Ekomi Gold

Großer Anbietervergleich in nur 3 Minuten

Sie erhalten keine unerwünschte Werbung Sie erhalten keine unerwünschte Werbung, nur kostenlose Angebote

Heute schon 181 kostenlose Angebote eingeholt. Kostenlos & unverbindlich.

Wir suchen passende Anbieter für Sie!

Wir suchen passende Anbieter für Sie!

E-Commerce Software: Neun Anbieter im Vergleich!
Fragen beantworten

Sie beantworten uns 1 kurze Fragen zu Ihrem Bedarf

Anbietersuche

Aus über 50 Anbietern finden wir die Besten in Ihrer Nähe

Angebote erhalten

Im Schnitt 3 kostenlose Vergleichsangebote erhalten

Shopsysteme Vergleich: Ein Überblick über Anbieter von Onlineshops

Ein professionelles Shopsystem ist die Grundlage für einen erfolgreichen Onlineshop. Doch die Auswahl der richtigen Software kann zur Herausforderung werden. Wir vergleichen neun etablierte Dienstleister für Sie und zeigen, worauf Sie bei der Anbieterauswahl achten müssen.

Onlineshop Vergleich: Diese führenden Webshop Anbieter sollten Sie kennen

Open Source, Software as a Service (SaaS) und Enterprise-Lösungen bilden die drei typischen Ansätze von E-Commerce, mit denen Unternehmen in Kooperation mit Dienstleistern arbeiten. Sie decken verschiedene Anforderungen von Unternehmen an Kontrolle, Skalierbarkeit und Budget ab. So ist für jede Unternehmensgröße und Branche das passende System zu finden.

Das Wichtigste zuerst: Open Source Shopsoftwares sind vor allem für Unternehmen interessant, die volle Kontrolle und Kosteneffizienz priorisieren und die nötigen Ressourcen für technische Anpassungen besitzen.

Es handelt sich dabei um E-Commerce-Plattformen, deren Quellcode öffentlich zugänglich ist. Das bedeutet: Jeder Benutzer kann die Software herunterladen, installieren, modifizieren und erweitern - ohne Lizenzgebühren zu zahlen. Open Source ermöglicht es Unternehmen dadurch, die Software an ihre spezifischen Bedürfnisse anzupassen, sofern die dafür erforderlichen technischen Kenntnisse vorhanden sind. Typische Merkmale von Open Source Shopsoftwares sind eine hohe Flexibilität und eine breite Palette von Plug-ins und Erweiterungen.

Das Wichtigste zuerst: SaaS-Lösungen eignen sich vor allem für Unternehmen, die eine einfache, schnelle und wartungsarme Lösung suchen und sich auf den Verkauf konzentrieren möchten, ohne sich um technische Details kümmern zu müssen oder keine umfangreichen internen IT-Ressourcen besitzen.

Software as a Service-Lösungen sind cloudbasierte E-Commerce-Plattformen, die als Service von einem Anbieter bereitgestellt werden. Unternehmen mieten die Software und nutzen sie über eine webbasierte Benutzeroberfläche, anstatt sie auf eigenen Servern zu installieren. Die Anbieter kümmern sich um Hosting, Wartung, Updates und Sicherheit, sodass Sie keine technische Verantwortung haben. SaaS-Plattformen sind oft schneller einsatzbereit als andere Shop-Lösungen und bieten vorgefertigte Templates und Funktionen.

Das Wichtigste zuerst: Enterprise E-Commerce Lösungen eignen sich vor allem für Konzerne und Großunternehmen mit hohen Anforderungen an Performance, Skalierbarkeit und Integrationen.

Enterprise E-Commerce Softwares sind umfangreiche, hochgradig skalierbare und anpassbare Plattformen, die für große Unternehmen und komplexe Anforderungen entwickelt wurden. Sie bieten Funktionen wie Multi-Channel-Management, erweiterte Anpassungs­möglichkeiten und umfangreiche Sicherheits­features. Diese Plattformen sind oft teurer und erfordern spezifische technische Kenntnisse, bieten jedoch maximale Flexibilität und Performance. Viele Dienstleister bieten ihre Enterprise Softwares entweder zum Hosting auf eigenen Servern oder als SaaS-Lösung in einer Cloud an.

Wir haben jeweils drei etablierte Anbieter von Open-Source-, SaaS- und Enterprise-Lösungen miteinander verglichen und die wichtigsten Informationen für Sie in einer Tabelle zusammengetragen. Beachten Sie, dass viele Dienstleister verschiedene Lösungen anbieten.

Stand 11/2024
Shopware Community PrestaShop WooCommerce Shopify BigCommerce Wix eCommerce SAP Commerce Cloud Adobe Commerce Shopware Enterprise
Lösung Open Source Open Source Open Source SaaS SaaS SaaS Enterprise Enterprise Enterprise
Kosten Kostenlos Kostenlos Kostenlos Ab 27 Euro / Monat Auf Anfrage Ab ca. 13 Euro / Monat Auf Anfrage Auf Anfrage Shopware Rise: Ab 600 Euro / Monat
Weitere Pakete: Auf Anfrage
Geeignet für Große B2B Unternehmen, Unternehmen mit hohen Anforderungen B2B-Unternehmen, Wachsende Unternehmen, Unternehmen mit hohen Anforderungen Kleine bis große Unternehmen Basic: Einzelunternehmer
Shopify: Kleine Teams
Advanced: Wachsende Unternehmen
Plus: Komplexe Unternehmen
Mittelständische Unternehmen, B2B und B2C Light: 2 Mitarbeitende
Core: 5 Mitarbeitende
Business: 10 Mitarbeitende
Business Elite: 100 Mitarbeitende
Große Unternehmen, B2B, B2C, B2B2C Mittlere bis große Unternehmen, B2B, B2C, B2B2C Große Unternehmen / Mittelstand, B2B und B2C
Hosting Selbst Selbst Selbst Cloud Cloud Cloud Cloud Cloud Wahl: SaaS (Cloud), Selbst
Sicherheit Benutzer­verwaltet Benutzer­verwaltet Benutzer­verwaltet PCI-konform, SOC-Berichte, DSGVO PCI-konform, ISO-zertifiziert, DSGVO PCI-konform, ISO-zertifiziert, DSGVO, SOC-Berichte PCI-konform, ISO-zertifiziert, DSGVO, SOC-Berichte PCI-konform, CDN- und DdoS-Schutz, DSGVO PCI-konform, Zahlreiche Zertifizierungen, DSGVO, SOC-Berichte
Ausgewählte Funktionen Content Management & Design, Workflow & Automatisierung, International­ization, Customer Experience & Marketing, Inventar- & Bestellverwaltung Design-Templates, Hohe Flexibilität & Skalierbarkeit, B2B-Module (ggf. kostenpflichtig), Marketing, Mehrsprachigkeit Design, WordPress-Integration, Hohe Flexibilität & Skalierbarkeit, Viele SEO-Plug-ins (ggf. kostenpflichtig), Marketing, Mehrsprachigkeit Einfache Bedienung, Hohe Skalierbarkeit, SEO-optimiert, Internationali­zation, B2B-Tools, Marketing, Inventar- & Bestellverwaltung Multi-Channel, Hohe Flexibilität & Skalierbarkeit, Viele SEO-Funktionen, Kundenverwaltung, Marketing, Customer Experience Website-Builder integriert, Marketing, Kundenmanagement, SEO-optimiert, Internationali­zation, Bestands­verwaltung B2B-Fokus, Hohe Flexibilität & Skalierbarkeit, Umfassende SEO-Funktionen, Auftrags­verwaltung, Verwaltungs von Produktinhalten B2B-Integrationen, Marketing-Integration, Hohe Flexibilität & Skalierbarkeit, Umfassende SEO-Funktionen, Design, Bestands- und Bestellverwaltung, Customer Experience B2B-Funktionen, Hohe Flexibilität & Skalierbarkeit, Umfassende SEO-Funktionen, Content Management & Design, Workflow & Automatisierung, Customer Experience, Marketing, Inventar- & Bestellverwaltung, AI
Support Community Support via Slack und Stack Overflow Support- und Community-Forum Durch Community 24/7 Chat-Kundensupport 24/7 telefonischer Support 24/7 Kundensupport 24/7 Kundensupport Zahlreiche Support-Ressourcen 24/7 Kundensupport

In drei Schritten zur optimalen E-Commerce-Software

Informationen einholen

Kostenlose Angebote erhalten

4.8 / 5

aus 1424 Bewertungen

Sophie Köhler
Herzlich Willkommen bei tradingtwins!
Kann ich Ihnen bei der Suche nach einer E-Commerce-Software behilflich sein?

Sophie Köhler