KFO Abrechnungsservice: Vorteile, Leistungen & Co.
Ein Kieferorthopäde, der sich nicht nur um Behandlungen, sondern auch um Abrechnungen & Co. kümmern muss, kann sich nicht vollständig auf seine Patienten konzentrieren. Eine Win-Win-Lösung sind professionelle Abrechnungszentren: Sie erstellen Ihre Abrechnungen, beachten alle rechtlichen Vorschriften und sorgen dafür, dass Sie sich zu 100% auf Ihre Patienten fokussieren können.
Welche Leistungen bietet ein KFO-Abrechnungsservice?
Ein umfassender Abrechnungsservice für Kieferorthopädie bietet i. d. R. mindestens folgenden Leistungsumfang:
- Erstellung & Prüfung von Abrechnungen nach BEMA und GOZ
- Bearbeitung von Rückfragen & Einsprüchen
- Erstellung von Heil- & Kostenplänen
- Abrechnungen von Zusatz- & Privatleistungen
- Regelmäßige Auswertungen & Statistiken
- Beratung zu Abrechnungsoptimierung & -möglichkeiten
Kosten: Rentiert sich ein Abrechnungsservice für KFO?
Ja. Die Kosten hängen von verschiedenen Faktoren wie dem Umfang der Leistungen, der Größe Ihrer Praxis oder dem Anbieter ab. Häufig wird ein prozentualer Anteil (i. d. R. 1,5% - 3,5%) des abgerechneten Honorars als Vergütung vereinbart. Manche Anbieter arbeiten aber auch mit einem Festpreis.
Die Auslagerung der Abrechnung für Kieferorthopädie amortisiert sich im Normalfall schnell, sodass sich die Zusammenarbeit mit einem Abrechnungsservice finanziell für KFO lohnt. Das ist auf verschiedene Gründe zurückzuführen:
- Keine Personalkosten für Abrechnungs-Kräfte
- Vermeidung von Honorarverlusten dank optimierter Abrechnung durch Experten
- Reduzierung von Verwaltungsaufwand & -kosten
- Schnelle Realisierung von Honoraren durch effiziente Abrechnung
Vorteile: Warum ein externer Abrechnungsservice sinnvoll ist
Mitarbeitende eines Abrechnungsservice für KFO sind Experten auf ihrem Gebiet - kein Wunder, dass die Auslagerung viele Vorteile mit sich bringt:
Entlastung des Praxisteams
Abrechnungen und alle damit verbundenen Tätigkeiten sind zeitintensiv - das bekommen nicht nur Sie, sondern auch Ihr Team zu spüren. Die Auslagerung an einen Dienstleister entlastet die gesamte Praxis. Die gewonnene Zeit kann optimal für die Betreuung von Patienten und andere wichtige Aufgaben genutzt werden.
Fokus auf Kernkompetenz
Daran anschließend haben Sie endlich die Möglichkeit, sich auf Ihre medizinische Expertise und die Behandlung Ihrer Patienten zu konzentrieren - und das mit dem Wissen, dass alle gewünschten Aufgaben der Abrechnung in besten Händen sind. Das bringt uns direkt zum nächsten Vorteil:
Reduzierung von Fehlern
Beauftragen Sie einen kieferorthopädischen Abrechnungsservice, können Sie sich darauf verlassen, dass alle aktuellen Bestimmungen von BEMA und GOZ bekannt sind und beachtet werden. Das minimiert nicht nur Abrechnungsfehler, sondern reduziert auch zeitraubende Rückfragen von Krankenkassen und Patienten.
Steigerung des Praxisumsatzes
Abrechnungsdienstleister kennen alle relevanten Abrechnungspositionen und -möglichkeiten. So stellen Sie sicher, dass keine erbrachten Leistungen vergessen werden und der Praxisumsatz maximiert wird.
Für jede Praxis geeignet
Nicht nur große Praxen profitieren von einem externen Abrechnungsservice. Gerade wenn keine eigene Abrechnungskraft beschäftigt wird, kann die Auslagerung auch eine effiziente Lösung für kleine Praxen sein. Viele Anbieter haben flexible Lösungen, die sich an die Praxisgröße anpassen.
Checkliste: Den passenden KFO-Abrechnungsservice finden
Der richtige Dienstleister ist der, der am besten zu Ihrem Bedarf passt. Diesen zu finden ist jedoch gar nicht so leicht. Aus diesem Grund haben wir eine Checkliste für Sie erstellt, die Sie bei der Suche unterstützt.
Auf diese Aspekte sollten Sie bei der Wahl Ihres Anbieters achten:
- Spezialisierung auf KFO-Abrechnung
- Erfahrung des Anbieters
- Referenzen & Kundenbewertungen
- Umfang der Leistungen
- Flexibilität & Anpassungsfähigkeit an Ihre Abläufe und Anforderungen
- Einhaltung rechtlicher Vorgaben wie Datenschutz und Datensicherheit
- Kosten & Vergütungsmodelle
Diese Kriterien unterstützen Sie dabei, Anbieter zu vergleichen und die Anzahl an möglichen Dienstleistern einzugrenzen. Unser kostenloser und unverbindlicher Angebotsvergleich hilft Ihnen, schnell und einfach den passenden Anbieter für Ihren Bedarf zu finden.
Und so einfach geht's:
6.000 bis 10.000 Schritte am Tag werden für einen gesunden Lebensstil empfohlen. Gehen Sie die ersten 3 Schritte mit uns:
- Formular ausfüllen
- Bedarf beschreiben
- Kostenlose Vergleichsangebote erhalten