Praxissoftware: Ihr Weg zu mehr Effizienz & Umsatz
Telefone klingeln, Patienten stehen Schlange und währenddessen suchen Sie nach der richtigen Patientenakte: Der Alltag in einer Arztpraxis ist hektisch - für Ärzte und medizinische Fachangestellte gleichermaßen. Eine Praxissoftware entlastet das gesamte Team, spart Zeit bei der Dokumentation und vereinfacht die Administration. Mit unserem kostenlosen Angebotsvergleich finden Sie schnell und einfach die passende Lösung für Ihre individuellen Anforderungen.
Warum jede Arztpraxis eine moderne Praxissoftware benötigt
Stellen Sie sich vor: Ihre Arzthelfer/innen finden wichtige Patientendaten mit nur einem Klick und Sie erstellen Rezepte und Überweisungen in Sekundenschnelle. Eine Praxissoftware verwandelt Ihre Praxis in eine effiziente, zukunftssichere Einrichtung. Statt Überstunden wegen Verwaltungsaufgaben bleibt mehr Zeit für das, was wirklich zählt: die Patientenversorgung.
Praxisverwaltungssystem: Welche Funktionen brauchen Sie?
Nicht jede Praxis hat die gleichen Anforderungen – ein kleiner Hausarzt braucht andere Funktionen als eine große Gemeinschaftspraxis mit mehreren Fachärzten.
Grundfunktionen für jede Praxis
- Patientenverwaltung: Elektronische Patientenakten mit vollständiger Krankengeschichte
- Terminmanagement: Übersichtliche Kalender mit Raum- und Ressourcenplanung
- Abrechnung: KV-konforme Kassenabrechnung und Privatliquidation
- Dokumentation: Strukturierte Befunddokumentation und Arztbrieferstellung
- Medikamentenmanagement: Arzneimittelverordnung mit Wechselwirkungsprüfung
Spezialfunktionen für anspruchsvolle Praxen
- Schnittstellen zu Medizingeräten: Direkte Übernahme von Laborwerten, EKG, Ultraschall etc.
- Mobile Anwendungen: Zugriff auf Patientendaten per Tablet oder Smartphone
- Statistik- und Controlling-Module: Betriebswirtschaftliche Auswertungen
- Multistandort-Funktionalität: Zentrale Datenhaltung für mehrere Praxisstandorte
- Telemedizin-Integration: Videosprechstunden und digitale Patientenkommunikation
Besondere Anforderungen für verschiedene Fachrichtungen
- Hausärzte: Impfmanagement, DMP-Module, geriatrische Assessments
- Fachärzte: Spezielle Dokumentationsbögen, fachspezifische Abrechnungsziffern
- Zahnärzte: Zahnschema, Materialverwaltung, Laboranbindung
- Psychotherapeuten: Testverfahren, Antragsverfahren, Therapieplanung
Ihr individuelles Praxissoftware-Angebot
Finden Sie mit unserem unverbindlichen Angebotsvergleich die passende Software, die exakt auf die Bedürfnisse Ihrer Praxis zugeschnitten ist. So einfach geht’s:
- Formular ausfüllen
- Anforderungen spezifizieren
- Passende Angebote erhalten
Wie hoch sind die Kosten für eine professionelle Arztsoftware?
Die Kosten für eine Praxisverwaltungssoftware variieren stark je nach Anbieter, Funktionsumfang und Praxisgröße. Die meisten Dienstleister arbeiten daher mit individuellen Preisangeboten. Neben den monatlichen Grundgebühren kommen häufig Implementationskosten sowie Extragebühren für Zusatzfunktionen hinzu.
Bei thevea/opdata gibt es das Starter-Paket mit ausgewählten Funktionen beispielsweise ab ca. 30 Euro / Monat und das Pro-Paket für ca. 50 Euro / Monat. pododesk bietet verschiedene Pakete für unterschiedliche Praxisgößen an: Das small-Paket für Praxen mit 21-600 Patienten kostet rund 50 Euro / Monat, während das unlimited-Paket für Praxen mit mehr als 8001 Patienten für rund 300 Euro / Monat erhältlich ist.
Mit unserem Angebotsvergleich können Sie führende Anbieter, die zu Ihrem individuellen Bedarf passen, vergleichen und finden so in Sekundenschnelle die wirtschaftlichste Lösung für Ihre Praxis: