Datenschutzaudit & -beratung: Rechtliche Risiken erkennen & minimieren
Die Anforderungen an den Datenschutz sind für viele Unternehmen herausfordernd. Ein Datenschutzaudit schafft Abhilfe: Es deckt Schwachstellen auf, zeigt Handlungsempfehlungen und hilft dabei, Ihr Unternehmen rechtssicher aufzustellen und Risiken zu minimieren.
Datenschutzlücken finden & schließen: Diese Analyse braucht Ihr Unternehmen
Datenschutzberatung ist mehr als nur die Erstellung einer Datenschutzerklärung. Es beinhaltet verschiedene Module, die individuell auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens abgestimmt werden und helfen, Ihre Datenschutzmaßnahmen zu bewerten.
Dabei beginnt ein Audit mit Hilfe von Fragebögen und Interviews meist mit der Analyse des Status quo. Darauf aufbauend erfolgt die Auswertung und Erstellung eines Berichts mit konkreten Handlungsempfehlungen. Die Umsetzung wird dann gemeinsam mit dem Berater geplant.
Umfassende Datenschutz-Risikoanalyse & Audit
- Prüfung aller datenschutzrelevanten Prozesse auf DSGVO-Konformität
- Aufdecken kritischer Datenschutzlücken vor der nächsten Prüfung
- Konkrete Handlungsempfehlungen zur Beseitigung von Schwachstellen
- Priorisierter Maßnahmenkatalog für maximale Rechtssicherheit
Rechtssichere Datenschutzdokumentation
- Analyse fehlender oder mangelhafter Dokumentation
- Erstellung DSGVO-konformer Datenschutzerklärungen
- Rechtssichere Formulierung von TOMs (technische und organisatorische Maßnahmen)
- Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten (VVT)
- Auftragsverarbeitungsverträge (AVV)
- Vorbereitung auf Kontrollen durch Aufsichtsbehörden
DSGVO-Beratung und Umsetzung
- Überprüfung bestehender Datenverarbeitungsprozesse
- Entwicklung rechtskonformer Abläufe und Dokumentation
- Mitarbeiterschulung zu konkretem Umgang mit Daten
- Implementierung notwendiger technischer Maßnahmen
Welche externe Unterstützung ist die richtige für Sie?
Je nach Unternehmensgröße und Art der Datenverarbeitung haben Sie verschiedene Möglichkeiten, professionelle Datenschutzberatung in Anspruch zu nehmen:
Externer Datenschutzbeauftragter
Mit einem externen Datenschutzbeauftragten setzen Sie auf kontinuierliche Betreuung statt punktueller Beratung. Sie erhalten einen festen Ansprechpartner, der die rechtssichere Umsetzung aller DSGVO-Pflichten in Ihrem Unternehmen verantwortet. Durch regelmäßige Audits werden potenzielle Risiken frühzeitig erkannt und minimiert. Bei allen datenschutzrechtlichen Fragen und Herausforderungen steht Ihnen Ihr Datenschutzbeauftragter direkt zur Verfügung.
Datenschutz Consulting
Das Datenschutz Consulting bietet Ihnen kurzfristige und flexible Unterstützung bei konkreten Problemen - ohne langfristige vertragliche Bindung. Sie erhalten eine fokussierte Beratung zu einzelnen Datenschutzthemen, die Sie aktuell beschäftigen. Diese Form der Unterstützung eignet sich besonders, wenn Sie punktuellen Optimierungsbedarf haben und keine dauerhafte Betreuung benötigen. Das ist beispielsweise auch dann der Fall, wenn Sie einen internen Datenschutzbeauftragten haben, der zusätzliche Unterstützung durch externe Expertise benötigt. Die Berater analysieren Ihre spezifische Situation und entwickeln passgenaue Lösungen für Ihre aktuellen Datenschutzherausforderungen.
Jetzt die passende Datenschutzberatung finden
Sie möchten Ihr Unternehmen rechtssicher aufstellen? In nur wenigen Schritten finden Sie durch unseren kostenlosen Angebotsvergleich den idealen Anbieter:
- Formular ausfüllen
- Anforderungen spezifizieren
- Passende Angebote erhalten
Unser Tipp: Mitarbeitende schulen und sensibilisieren
Die besten Maßnahmen nützen wenig, wenn Ihre Mitarbeitenden im Umgang mit personenbezogenen Daten nicht sensibilisiert sind. Eine professionelle Datenschutzschulung…
- …vermittelt praxisnah die Grundlagen der DSGVO
- …zeigt anhand konkreter Beispiele typische Risiken im Arbeitsalltag
- …schult den korrekten Umgang mit personenbezogenen Daten
- …reduziert das Risiko von Datenschutzverstößen durch Unwissenheit
- …erfüllt die gesetzliche Pflicht zur regelmäßigen Mitarbeiterschulung
Ein qualifizierter Datenschutzberater unterstützt Sie bei der Konzeption und Durchführung von Schulungen, die optimal auf die Anforderungen in Ihrem Unternehmen zugeschnitten sind.
Darum sind Datenschutzaudits wichtig
Datenschutz in Unternehmen ist gleich in mehrfacher Hinsicht relevant. An erster Stelle steht die Erfüllung rechtlicher Anforderungen. Bei Verstößen gegen die DSGVO drohen hohe Bußgelder bis zu 4% des weltweiten Jahresumsatzes oder bis zu 20 Millionen Euro - je nachdem, welcher Betrag höher ist. Hinzu kommen Reputationsschäden, wenn der Schutz der Daten missbraucht wurde, was uns direkt zum nächsten Punkt führt.
Denn im Umkehrschluss gewinnen Sie durch die regelmäßige Durchführung von Datenschutzaudits das Vertrauen von Kunden und Geschäftspartnern, da Sie zeigen, dass Sie großen Wert auf den Schutz personenbezogener Daten legen.
Darüber hinaus helfen Datenschutzaudits dabei, Sicherheitslücken zu identifizieren und zu eliminieren sowie Optimierungspotenziale auszuschöpfen. Das schützt Sie wiederum besser vor Datenverlust und Cyberangriffen.