Digital Signage: Attraktive Kundenansprache per Display
Digital Signage ersetzt Poster, Flyer und analoge Systeme zur Werbe- und Informationsverbreitung. Und das mit Erfolg, im Alltag sind die Screens längst angekommen. Wie Sie Digital Signage für Ihr Unternehmen einsetzen können und was Sie dafür benötigen, erklären wir Ihnen hier.

Was ist Digital Signage?
Digital Signage bedeutet auf Deutsch so viel wie „digitale Beschilderung“ und ist ein Sammelbegriff für Displays aller Art, die Werbe-, Medien- und Informationsinhalte wiedergeben. Im Prinzip sind sie eine Update-Version von Plakaten, Aushängen und Informationstafeln. Wir kennen es aus unserem Alltag: Digital Signage begegnet uns beim Einkaufen, in der Fußgängerzone, auf Messen, in Unternehmen, beim Imbiss und an vielen weiteren Orten des täglichen Lebens.
Durch Digital Signage können verschiedene Dateiformate abgespielt werden, darunter Bewegtbild und Animationen. Das erhöht die Aufmerksamkeit und kann zu steigenden Verkaufszahlen führen. Das Digital Signage Branchenmagazin Invidis unterstützt diese Theorie: Eine von M-Cube durchgeführte Studie zeigt, dass Einzelhändler mit Digital-Signage-Lösungen ihre Umsätze um 91 Prozent steigerten. Nicht nur Unternehmen setzen auf Digital Signage, auch Behörden und Bildungseinrichtungen profitieren von der Technik und schaffen es so, kundenfreundlich und zielgruppengerecht Informationen zu vermitteln.
Funktionsumfang & Vorteile von Digital Signage
Digital Signage ist zeitgemäß, nachhaltig, ansprechend und wirkungsvoll. Damit ist eigentlich alles gesagt, doch ein bisschen mehr wollen wir Ihnen noch mit an die Hand geben. Wir haben die Vorteile von Digital Signage für Sie zusammengefasst.
Aktualität
Alle Anpassungen sind in Echtzeit möglich. Von einem zentralen Ort aus können Sie in nur wenigen Sekunden Änderungen vornehmen und Ihre Zielgruppe ohne Verzögerung erreichen.
Umweltfreundlichkeit
Sie sparen Papier und Druckkosten. Flyer, Handouts und Poster, die erst gedruckt werden müssen, waren gestern. Moderne Technologien sind nachhaltiger und verbrauchen immer weniger Energie. Gleichzeitig sparen Sie Kosten, da Sie nicht ständig nachdrucken und die Materialien austauschen (lassen) müssen.
Zielgruppenansprache
Erreichen Sie Ihre Zielgruppe mit direkten, individuellen Ansprachen, einem modernen und frischen Layout und nutzen Sie die unbegrenzten Möglichkeiten der passenden Lichtkonzepte und visuellen Reize.
Informationsfläche
Auf allein einem Display bringen Sie mehr Werbefläche durch wechselnde Inhalte unter als mit einem gedruckten Plakat.
Content-Möglichkeiten
Ihnen sind bei der Umsetzung kaum Grenzen gesetzt: Binden Sie Videos, Bilder, Animationen, RSS-Feeds, PDF-Dokumente, QR-Codes, interaktive Elemente, Wetterberichte, Twitter-Tweets, Nachrichten und vieles mehr ein.
Dauerbetrieb
Die Hardware von Digital Signage ist auf den Dauerbetrieb und somit für den professionellen Einsatz ausgelegt. So können Sie sicher sein, Ihre Zielgruppe und potenzielle Kunden 24/7 zu erreichen.
Zu weiteren Funktionen und Vorteilen gehören Plug-and-Play-Lösungen, die Verbindung mehrerer Geräte zu einem Digital Signage Netzwerk sowie die einfache Erstellung von Content durch Template-Vorlagen. Regelmäßige Optimierungen in der Softwareentwicklung bieten zudem immer neue Möglichkeiten und Vorteile für Unternehmen beim Einsatz von Digital Signage.
Digital Signage: Kosten
Die Frage nach den Kosten für Digital Signage lässt sich nicht pauschal beantworten, da sie vor allem von den individuellen Wünschen und Bedürfnissen der Kunden abhängen. Zudem gibt es einen großen Markt für Hard- und Software von unterschiedlichen Anbietern. Nur wenige Anbieter für Digital Signage Produkte nennen ihre Preise, stattdessen erstellen sie in der Regel auf Anfrage ein maßgeschneidertes Angebot. Aus diesen Gründen können wir Ihnen lediglich eine grobe Kostenübersicht geben.
Laufende Kosten berücksichtigen
Zusätzlich zu den Anschaffungskosten müssen Sie auch Strom und gegebenenfalls Wartungskosten einplanen. Moderne Endgeräte sind heutzutage sparsam im Verbrauch, dennoch sollten Sie für Ihren Betrieb eine individuelle Kalkulation vornehmen. Wie hoch sind die Kosten Ihres Stromanbieters? Wie viel Hardware ist insgesamt im Einsatz und welchen Verbrauch hat diese? Wie lange lassen Sie die Displays laufen?
Miet- und Leasingoptionen
Digital Signage Hardware wird in erster Linie zur Miete angeboten. Zwar werden Sie auch Leasingangebote finden, diese beziehen sich jedoch häufig lediglich auf Bildschirme. Zur Vermietung gibt es eine recht große Auswahl unterschiedlicher Geräte. Der Vorteil ist, dass diese je nach Bedarf und Anbieter pro Tag, Messe oder auch länger als ein Jahr angemietet werden können. Die Miete eines Touch-Info-Terminals beträgt beispielsweise ca. 75 Euro pro Tag, eine digitale Werbestele mit Touch-Funktion liegt bei ca. 160 Euro pro Tag. Die Kosten für eine Kalenderwoche einer Mietstele liegen bei ca. 645 Euro.
Passenden Digital-Signage-Dienstleister finden & Umsätze steigern
Mit dem Einsatz von Digital-Signage-Lösungen steigern Sie Ihren Umsatz einfach und bequem. Wir unterstützen Sie bei der Suche nach dem passenden Anbieter: Sie beschreiben Ihren Bedarf, wir finden passende Dienstleister und ermöglichen so vergleichbare Angebote.
AngebotsvergleichBeratung durch Anbieter mit Digital-Signage-Lösungen
Erfahrene Digital-Signage-Anbieter unterstützen Sie gerne bei der technischen Umsetzung in Ihrem Unternehmen. Je nach Bedarf lohnt es sich, mit Fachpartnern zusammenzuarbeiten, die Komplettlösungen anbieten. Gleichzeitig übernehmen sie auf Wunsch die Einrichtung der Software sowie die korrekte Verkabelung und Verknüpfung der Hardware untereinander. Auf Wunsch erstellt Ihnen eine Digital-Signage-Agentur auch das Content-Design sowie die Inhalte, sodass Sie sich um nichts weiter kümmern müssen.
Sollte der Bereich der digitalen Beschilderung Neuland für Sie sein oder suchen Sie kompetente Beratung, dann sind Sie grundsätzlich in guten Händen. Anbieter und Agenturen halten Teil- sowie Komplettlösungen für Sie bereit und erstellen Ihnen professionelle Digital-Signage-Lösungen.