EC-Terminals im Vergleich: Alle Infos & Kosten
Die Auswahl an Geräten für Kartenzahlung ist ähnlich groß wie die Bandbreite ihrer Einsatzmöglichkeiten. Gerade für Einsteiger ist es nicht leicht, den Überblick zu behalten. Erfahren Sie in unserem EC-Terminals-Vergleich, welche Arten es gibt, für wen sie sich eignen und mit welchen Preismodellen Sie am besten fahren.
Anbieter von EC-Karten-Terminals im Vergleich
Waren früher vor allem Banken, Sparkassen und Volksbanken als Anbieter für bargeldlose Zahlung gefragt, haben sich später auch Dienstleister wie Concardis oder Payone einen Namen gemacht. Inzwischen konnten auch Unternehmen wie Bezahlexperten, SumUp oder Zettle dank innovativer Lösungen einen großen Kundenstamm aufbauen. Da sie anfallende Kosten transparent auf ihrer Website kommunizieren, ziehen wir sie an dieser Stelle unseren Preisvergleich von EC-Terminal-Anbietern heran.
Preisvergleich: Welcher EC-Terminal Anbieter ist am günstigsten?
Die Auswahl an Anbietern von EC-Terminals in groß. Umso schwerer, als Gewerbetreibender die richtige Wahl für Ihren Betrieb zu treffen. Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, haben wir für Sie einige Anbieter unter die Lupe genommen.
Bezahlexperten
Der Anbieter wirbt mit top Kartenterminals zu günstigen Konditionen. Das gilt auch, wenn man sich für einen Vertrag ohne Laufzeit entscheidet.
- Einmalkosten: Terminaleinrichtung: 24,99 Euro
-
Monatliche Fixkosten: Fixkosten gesamt: ab 14,97 Euro
- Terminalmiete (Verifone V200c): ab 6,99 Euro/8,99 Euro (24 Monate/ohne Laufzeit)
- Servicepauschale: 5,99 Euro (u. a. Notfall-Hotline, kostenloser Terminaltausch bei Defekt)
- Zentrales Clearing: 1,99 Euro
-
Variable Kosten (Gebühren pro Transaktion)
- 1-100 Transaktionen: 9 Cent
- 101-250 Transaktionen: 8 Cent
- ab 251 Transaktionen: 7 Cent
- Kreditkarte: 0,89-1,5 Prozent vom Gesamtumsatz
- Girocard/EC-Karte: 0,25 Prozent vom Gesamtumsatz
Zettle by PayPal
Dank verschiedener Features erlaubt es Zettle, Kassensysteme für Einzelhandel und Gastronomie nach eigenen Wünschen zu gestalten.
- Einmalkosten: Kartenlesegerät ab 29 Euro (Zettle Reader 2)
- Monatliche Fixkosten: -
-
Variable Kosten (Gebühren pro Transaktion)
- Zahlung mit Girocard (EC-Karte): 0,95 Prozent vom Gesamtumsatz
- Zahlung mit Kreditkarte: 2,75 Prozent vom Gesamtumsatz
- Zahlung mit PayPal-QR-Code: 0,75 Prozent vom Umsatz
Sumup
Der Anbieter verspricht volle Flexibilität ohne Fixkosten und Vertragsbindung.
- Einmalkosten:Kartenlesegerät ab 16 Euro (SumUp Air)
- Monatliche Fixkosten: -
-
Variable Kosten (Gebühren pro Transaktion)
- Zahlung mit Girocard (EC-Karte): 0,90 Prozent vom Umsatz
- Zahlung mit Kreditkarte: 1,90 Prozent vom Umsatz
Wie funktioniert ein EC-Kartenlesegerät?
Egal, ob man nun ein klassisches oder ein modernes Terminal für bargeldlose Zahlung zur Hand hat – das Bankkartenlesegerät ist die Verbindung zwischen Händler und der Bank des Kunden. Der Bezahlvorgang erfolgt auf zwei Arten, entweder per PIN-Eingabe beim Electronic Cash-Verfahren oder über die Lastschrift.
Bei der Zahlung mit PIN erhält das Terminal sofort eine Antwort auf die Anfrage. Der Bezahlvorgang wird nur abgeschlossen, sofern genug Geld auf dem Konto des Kunden bzw. der Dispo groß genug ist. Anders verhält es sich beim Lastschriftverfahren. Mit der Unterschrift auf der Rückseite des Bons erteilt der Kunde die Erlaubnis, den entsprechenden Betrag von seinem Konto einziehen zu dürfen. Eine Prüfung, ob das Geld tatsächlich vorhanden ist, entfällt.
Partner für Kartenzahlung im Preis-Check!
Mit modernen EC-Kartenlesegeräten profitieren Sie von zahlreichen Funktionen und Vorteilen. Wir unterstützen Sie bei der Suche nach einem geeigneten Partner für Ihr Unternehmen: Beschreiben Sie einfach Ihren Bedarf, wir finden passende Anbieter und ermöglichen so vergleichbare Angebote!
AngebotsvergleichWelche Funktionen haben EC-Kartenlesegeräte?
Technik entwickelt sich bekanntlich immer weiter. So ist es auch keine Überraschung, dass auch die Entwicklungen im Bereich der Funktionen von EC-Kartenlesegeräten rasant voranschreiten.
Kontaktloses Bezahlen
Heutige Kartenterminals sind etwa für kontaktloses Bezahlen gerüstet. Dank Near Field Communication (NFC) genügt es, Karte oder Smartphone in die Nähe der Kasse zu halten. Dort wird die NFC-Schnittstelle erkannt und der Bezahlvorgang – nach Identifikation mittels FaceID oder TouchID – abgeschlossen.
Clearing
Eine weitere Funktion von EC-Kartenlesegeräten kann das zentrale Clearing sein. Diese Funktion steht ausschließlich für Zahlungen mit EC-Karte zur Verfügung. Am Ende des Arbeitstages erstellt das Terminal einen Kassenschnitt. Die Zahlvorgänge werden dann gesammelt an den jeweiligen Payment-Anbieter geschickt. Der sorgt dafür, dass alle Beträge eingezogen werden und oft schon am nächsten Tag auf dem eigenen Konto landen.
Trinkgeldfunktion
Praktisch für Gastronomie oder den Beauty-Bereich ist die Trinkgeldfunktion einiger Bankkartenlesegeräte. Das Trinkgeld lässt sich entweder als Betrag oder als Prozentsatz vom Umsatz eingeben, allerdings werden dabei Kreditkarten- oder EC-Gebühren fällig.
Zahlungen in Heimatwährung
Nicht zuletzt wissen ausländische Kunden die Möglichkeit zu schätzen, beim Kauf mit Kreditkarte in ihrer Heimatwährung bezahlen zu können. In diesem Fall erspart die Dynamic Currency Conversion (DCC) das lästige Umrechnen in Euro. Stattdessen gibt das Terminal den Preis gleich zum tagesaktuellen Wechselkurs an.
Neben diesen nützlichen Funktionen hat Kartenzahlung weitere Vorteile für Händler, von der Steigerung der Kundenzufriedenheit und Effizienz bis hin zu mehr Spontankäufen und höheren Umsätzen.
tradingtwins-Tipp: Mit dem EC-Terminal auch Kreditkarten annehmen
„„Kann man mit einem EC-Terminal auch Kreditkarten annehmen?“, lautet eine der häufigsten Fragen, die uns erreichen. Man kann, und mehr noch: Sie selbst legen fest, welche Kreditkarten Sie akzeptieren möchten. Das ist insofern interessant, als sich die Gebühren je nach Anbieter drastisch unterscheiden können. Aus diesem Grund verzichten viele deutsche Händler auf die Akzeptanz der recht teuren American Express-Karten – zumindest, wenn sie vielleicht ein kleineres Geschäft abseits von Touristenströmen führen. Zählen sehr viele Reisende zu Ihren Kunden, sollten Sie dagegen überlegen, ob Sie AmEx nicht doch dazunehmen. Um Kreditkarten mit Ihrem Terminal annehmen zu können, muss dieses vom Anbieter freigeschaltet werden. Der Vorgang ist für Sie kostenlos.“

Anna
tradingtwins Redaktion