ISO 50001: Energieeffizienz für Ihre Firma

Jetzt Kosten senken & zukunftssicher bleiben

Ekomi Gold

Großer Anbietervergleich in nur 3 Minuten

Sie erhalten keine unerwünschte Werbung Sie erhalten keine unerwünschte Werbung, nur kostenlose Angebote

Heute schon 168 kostenlose Angebote eingeholt. Kostenlos & unverbindlich.

Wir suchen passende Anbieter für Sie!

Wir suchen passende Anbieter für Sie!

ISO 50001 für Unternehmen: Jetzt Angebote sichern!
Fragen beantworten

Sie beantworten uns 4 kurze Fragen zu Ihrem Bedarf

Anbietersuche

Aus über 50 Anbietern finden wir die Besten in Ihrer Nähe

Angebote erhalten

Im Schnitt 3 kostenlose Vergleichsangebote erhalten

ISO 50001: Effizientes Energiemanagement für Unternehmen

Stellen Sie sich vor, Ihr Unternehmen hätte ein Leck in der Kasse und jeden Tag fließt unbemerkt Geld heraus. Genau das passiert in fast jedem Unternehmen mit Energie. Veraltete Heizungen, ineffiziente Beleuchtung und Systeme, mangelnde Isolierung oder schlecht eingestellte Maschinen: Die Liste an Dingen, die täglich bares Geld verschleudern, ist unendlich. Umso wichtiger ist für Unternehmen ein professionelles Energiemanagement, um zukunftssicher und wettbewerbsfähig zu bleiben.

Was ist ISO 50001?

Die ISO 50001 ist der internationale Standard für Energiemanagement­systeme und stellt einen systematischen Rahmen bereit, der Unternehmen dabei hilft, ihre energiebezogene Leistung kontinuierlich zu verbessern, Kosten zu senken, Umweltauswirkungen zu reduzieren und gesetzliche Vorgaben zu erfüllen.

Das Zertifikat wird durch akkreditierte Zertifizierungs­stellen vergeben, die Ihr System auf Herz und Nieren prüfen. Die Inhalte lassen sich grob in folgende Kategorien einteilen:

  • Energiepolitik (z. B. Verpflichtung zur kontinuierlichen Verbesserung energiebezogener Leistungen, Bereitstellung notwendiger Ressourcen)
  • Energieplanung (z. B. Systematische Erfassung der Energieverbräuche, Identifikation von Einsparpotenzialen, Entwicklung von Kennzahlen zur Leistungsmessung, Festlegung von Zielen)
  • Organisation und Verantwortlichkeiten (z. B. Ernennung eines Energiemanagers, Schulung der Mitarbeitenden, Definition von Zuständigkeiten)
  • Umsetzung von Maßnahmen zur kontinuierlichen Verbesserung (z. B. Mess- und Überwachungssysteme, Korrekturmaßnahmen, Integration neuer Technologien und Erkenntnisse)

ISO 50001 Pflicht: Wer ist betroffen?

Das Energiedienst­leistungsgesetz (EDL-G) zwingt alle Nicht-KMU-Unternehmen dazu, entweder ein Energieaudit nach DIN EN 16247-1 durchzuführen oder ein ISO 50001-zertifiziertes Energiemanagement­system einzuführen. Als Nicht-KMU gelten Unternehmen, die mehr als 250 Mitarbeitende beschäftigen oder mehr als 50 Millionen Euro Jahresumsatz erwirtschaften.

Viele Unternehmen wählen die ISO 50001, da sie im Gegensatz zum vierjährlichen Audit kontinuierliche Verbesserungen und damit nachhaltige Kosteneinsparungen ermöglicht. Das bedeutet auch: Sie erfordert kontinuierliche Betreuung und interne Ressourcen. Beide Wege führen zum Ziel – welcher für Sie der richtige ist, hängt von Ihrer individuellen Situation ab. Bei Nichteinhaltung Ihrer Pflichten drohen Bußgelder von bis zu 50.000 Euro.

In drei Schritten zur Energie­zertifizierung

Informationen einholen

Kostenlose Angebote erhalten

4.8 / 5

aus 1424 Bewertungen

Sophie Köhler
Herzlich Willkommen bei tradingtwins!
Kann ich Ihnen bei der Suche nach einer Energieberatung behilflich sein?

Sophie Köhler