Energieberatung für Unternehmen 2025

Jetzt Kosten senken & zukunftsfähig bleiben!

Ekomi Gold

Großer Anbietervergleich in nur 3 Minuten

Sie erhalten keine unerwünschte Werbung Sie erhalten keine unerwünschte Werbung, nur kostenlose Angebote

Heute schon 475 kostenlose Angebote eingeholt. Kostenlos & unverbindlich.

Wir suchen passende Anbieter für Sie!

Wir suchen passende Anbieter für Sie!

Energieberatung für Unternehmen: Jetzt Angebote sichern!
Fragen beantworten

Sie beantworten uns 4 kurze Fragen zu Ihrem Bedarf

Anbietersuche

Aus über 50 Anbietern finden wir die Besten in Ihrer Nähe

Angebote erhalten

Im Schnitt 3 kostenlose Vergleichsangebote erhalten

Warum Ihr Unternehmen eine Energieberatung benötigt

Stellen Sie sich vor, Ihr Unternehmen hätte ein Leck in der Kasse und jeden Tag fließt unbemerkt Geld heraus. Genau das passiert in fast jedem Unternehmen mit Energie. Veraltete Heizungen, ineffiziente Beleuchtung und Systeme, mangelnde Isolierung oder schlecht eingestellte Maschinen: Die Liste an Dingen, die täglich bares Geld verschleudern, ist unendlich.

Meeting

Eine Energieberatung setzt genau hier an. Mit geschultem Blick durchleuchtet sie Ihre Gebäude, Anlagen und Arbeitsprozesse, deckt Einsparpotenziale auf und arbeitet mit Ihnen gemeinsam an Lösungen. In Zeiten verschärfter Klimaziele und einer Gesellschaft, die großen Wert auf Umweltbewusstsein legt, ist eine strategische Energieberatung darüber hinaus ein wichtiger Bestandteil Ihrer Wettbewerbs­fähigkeit. Denn sie positioniert Ihr Unternehmen als Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit.

Ob energieintensive Industrie­unternehmen, moderne Bürogebäude oder kommunale Einrichtungen: Professionelle Berater für Energieeffizienz entwickeln eine ganzheitliche Strategie mit maßgeschneiderten Lösungsansätzen für Ihr Unternehmen, die nicht nur Ihre Energiekosten drastisch reduzieren, sondern auch den Wert Ihrer Immobilie nachhaltig steigern.

Auf einen Blick: Vorteile einer Energieberatung für Unternehmen

  • Spürbare Energiekosten­senkung und verbesserte Planbarkeit der Energiekosten
  • Wertsteigerung der Unternehmens­immobilien durch verbesserte Energieeffizienz
  • Zugang zu attraktiven Fördermitteln
  • Erhöhte Anlagen­verfügbarkeit durch optimierte Wartungs­strategien
  • Rechtssicherheit durch Erfüllung gesetzlicher Vorgaben
  • Positive Positionierung als nachhaltiges und verantwortungs­volles Unternehmen
  • Verbessertes Image bei Kunden, Partnern und Investoren
  • Zukunftssicherheit durch frühzeitige Anpassung an Klimaziele

Aufgrund der genannten Vorteile wird klar: Eine Energieberatung eignet sich für alle Unternehmen - egal ob kleine oder große Betriebe, Büros, Produktionen, Handel oder gewerbliche Immobilien­besitzer. Bei KMU liegt der Fokus dabei häufig auf schnell umsetzbaren Maßnahmen mit kurzen Amortisationszeiten, während bei produzierenden Firmen Maschinen und Anlagen große Einsparpotenziale mit sich bringen. Entscheidend ist vor allem, dass Sie ein Energiemanagement entwickeln, das individuell auf Ihren Betrieb zugeschnitten ist und alle Bereiche Ihres Unternehmens durchdringt.

Finden Sie die passende Energieberatung für Ihr Unternehmen

Die Auswahl des richtigen Energieberaters entscheidet über den Erfolg Ihrer Energieeffizienz-Strategie. Nutzen Sie unseren kostenlosen Angebotsvergleich und erhalten Sie maßgeschneiderte Angebote von qualifizierten und erfahrenen Anbietern. So einfach geht's:

  1. Formular ausfüllen
  2. Anforderungen spezifizieren
  3. Passende Angebote erhalten
Angebotsvergleich

Energieausweis für Nichtwohngebäude

Der Energieausweis für Nichtwohngebäude ist wie ein Personalausweis für Ihre Immobilie. Statt Alter, Größe & Co. dokumentiert er die Energieeffizienz Ihres Bürogebäudes, Ihrer Produktions­halle oder Ihres Ladens. Auf einer Skala von grün bis rot zeigt er, wie viel Energie Ihr Gebäude verbraucht und schafft damit Transparenz für Mieter, Käufer und Investoren. Er ist 10 Jahre gültig und gibt neben dem aktuellen Energiezustand auch konkrete Empfehlungen, wie Sie Ihr Gebäude noch effizienter machen können.

Je nach Gebäudeart und verfügbaren Daten kann zwischen einem bedarfs­orientierten und einem verbrauchs­orientierten Energieausweis gewählt werden. Während der verbrauchs­orientierte Energieausweis auf tatsächlichen Verbrauchsdaten basiert, ermittelt der bedarfsorientierte Energieausweis den theoretischen Energiebedarf auf Basis der Gebäudetechnik und -hülle. Beide Varianten erfordern eine fachkundige Begehung und Bewertung durch qualifizierte Energieberater. Nur diese sind berechtigt, Ihnen einen Energieausweis auszustellen.

Seit der Verschärfung des Gebäude­energiegesetzes (GEG) ist der Energieausweis für Nichtwohngebäude in vielen Fällen Pflicht, besonders wenn Sie Ihr Gebäude vermieten, verkaufen oder neu bauen. Auch bei größeren Renovierungen ist er oft erforderlich. In nicht verpflichtenden Fällen lohnt er sich dennoch als Qualitätsmerkmal und Planungsgrundlage und ist ein wichtiger Wettbewerbsfaktor am Immobilienmarkt.

Was kostet eine professionelle Energieberatung?

Die Kosten für eine Energieberatung sind in der Regel projektbezogen und variieren je nach Unternehmens­größe, Komplexität und gewünschtem Leistungsumfang. Für kleine und mittlere Unternehmen beginnen einfache Energieberatungen bei etwa 1.500-3.000 Euro, während umfassende Energieaudits für größere Unternehmen 3.000-15.000 Euro kosten können. Staatliche Förderprogramme reduzieren diese Kosten erheblich:

Das BAFA fördert Energieaudits für KMU mit 50% der förderfähigen Beratungskosten. Die maximalen Zuschüsse betragen 3.000 Euro bei jährlichen Energiekosten über 10.000 Euro und 600 Euro bei niedrigeren Energiekosten. Nicht-KMU erhalten keine direkte Förderung, können aber oft von steuerlichen Abschreibungen oder anderen Förderprogrammen für die empfohlenen Maßnahmen profitieren.

In drei Schritten zur optimalen Energieberatung

Informationen einholen

Kostenlose Angebote erhalten

4.8 / 5

aus 1424 Bewertungen

Sophie Köhler
Herzlich Willkommen bei tradingtwins!
Kann ich Ihnen bei der Suche nach einer Energieberatung behilflich sein?

Sophie Köhler