ERP-Systeme: Leistungsstarke Unternehmenssoftware
Die Digitalisierung ist in den meisten Unternehmen angekommen. Dazu gehört auch der Einsatz eines ERP-Systems, das die Ressourcen in Form einer Software zentral verwaltet und abbildet. Warum ein ERP-System betriebliche Abläufe effizienter gestaltet, wann sich der Einsatz lohnt und welche Kosten auf Sie zukommen können, erfahren Sie hier.

Wie viel kosten ERP-Systeme?
Bei über 300 ERP-Anbietern allein auf dem deutschen Markt ist es schwer, eine Gesamtübersicht der Kosten für die einzelnen Systeme und Module abzubilden. In der Regel bieten Hersteller drei Tarife zur Auswahl, die sich im Preis, den Leistungen und im Namen unterscheiden:
- Basic/ Standard/ Starter: Günstiges Einsteigerpaket mit reduziertem Leistungsumfang.
- Comfort/ Business/ Profi: Tarif mit umfangreichen Leistungen und höheren Kosten als beim Einsteigertarif.
- Professional/ NoLimit: „Profi“-Paket für Unternehmen, die den vollen Leistungsumfang nutzen möchten. Dafür müssen Sie bei diesem Tarif am meisten zahlen.
Die Preisspanne der ERP-Systeme bei den aufgeführten Tarifen beginnt bei rund 20 Euro und reicht bis zu 700 Euro pro Monat.
Abrechnungsmodelle
Je nach Anbieter gibt es unterschiedliche Abrechnungsmodelle. Einige Unternehmen berechnen beispielsweise 30 Euro pro Monat pro Arbeitsplatz. Im E-Commerce kommt es hingegen vor, dass pro Auftrag abgerechnet wird und es beispielsweise ab einer gewissen Anzahl an monatlichen Aufträgen eine Flatrate gibt. So etwa bei billbee: Diese startet bei rund 1.500 Euro und einem Volumen von 100.000 Bestellungen monatlich.