Flottenmanagement Software: Den Fuhrpark im Griff
Wenn Sie Flottenmanager oder Unternehmer mit einem Fuhrpark sind, sind Sie hier an der richtigen Stelle: Wir erklären Ihnen, was eine Flottenmanagement Software ist, welche Features sie umfasst, mit welchen Kosten Sie in etwa rechnen können und wie Sie einen passenden Anbieter finden.
Für Eilige
Das Wichtigste zu Flottenmanagement Software auf einen Blick
- Eine Flottenmanagement Software hilft Ihnen bei der Verwaltung Ihres Fuhrparks und erleichtert den Arbeitsalltag durch Funktionen wie TÜV-Erinnerungen, GPS-Fahrzeugortung und Fahrtenbuch enorm.
- Weitere praktische Funktionen sind die Fahrzeugverwaltung, Dashcam oder auch das Analysieren des Fahrverhaltens der Angestellten. So lassen sich Sprit sparen und Unfälle vermeiden.
- Die Kosten für eine Software starten ab 2,90 Euro pro Monat pro Fahrzeug. Allerdings hat jeder Softwareanbieter einen anderen Leistungsumfang, sodass die Preise kaum miteinander vergleichbar sind.
- Besser als Excel: Haben Sie sich für eine Flottenmanagement Software entschieden, profitieren Sie von Vorteilen wie effiziente Verwaltung, kostengünstige Nutzung sowie der Minimierung von Ausfallzeiten.
- Unser Angebotsvergleich unterstützt Sie bei der Suche nach einer passenden Flottenmanagement Software - schnell, unkompliziert und kostenlos.
Wie viel kostet eine Fleetmanagement Software?
Anbieter von Fleetmanagement Software bieten verschiedene Preismodelle für unterschiedliche Lösungsansätze an. Je nachdem, welche Features Sie für Ihr Unternehmen benötigen, haben Sie beispielsweise die Option, einzelne Komponenten pro Monat zu buchen. Die Kosten starten ab 2,90 Euro pro Fahrzeug für eine Fuhrparkmanagement Software. Features wie GPS Ortung oder digitales Fahrtenbuch starten ab 17,95 Euro pro Fahrzeug im Monat.
Manche Anbieter bieten auch Gesamtpakete mit unterschiedlichem Leistungsumfang an. Preise werden dazu nicht immer veröffentlicht, sondern darauf hingewiesen, ein individuelles Angebot beim Kundensupport einzuholen. In der Regel können Sie jede Software 14 bis 30 Tage kostenlos testen. Wir empfehlen Ihnen, das zu tun. So erhalten Sie einen praxisnahen Einblick in die Benutzeroberfläche und finden heraus, welche Funktionen Sie wirklich benötigen.
Wenn Ihnen das Preisgeflecht noch zu undurchsichtig erscheint, dann füllen Sie gerne unser kostenloses Kontaktformular aus. Mit wenigen Fragen ermitteln wir Ihren Bedarf und Sie können in Ruhe einen Angebotsvergleich aller für Sie passenden Flottenmanagement-Software Anbieter vornehmen.
Angebote vergleichen & Fuhrpark Software finden
Sie sind auf der Suche nach einer Software, die die Verwaltung Ihres Fuhrparks erleichtert? Wir stehen Ihnen mit einem kostenlosen und unverbindlichen Angebotsvergleich zur Seite. So funktioniert's:
- Formular aufrufen
- Bedarf angeben
- Kostenlose Angebote erhalten
Welche Aufgaben gehören zu Flottenmanagement?
Je nach Branche und Größe des Unternehmens unterscheiden sich die Anforderungen an das Fleetmanagement, wie Flottenmanagement auch bezeichnet wird. In der Spedition mit einer LKW-Flotte geht es zum Beispiel um das gesetzliche Einhalten von Pausen, die Ladungssicherheit oder den optimalen Ablauf beim Beladen und Entladen. Bei Mitarbeitenden im Außendienst steht eher eine gute Routenplanung im Vordergrund. Zu den Aufgaben im Flottenmanagement kann folgendes gehören:
- Fuhrparkverwaltung
- Strategische Berücksichtigung von Budgets, Umweltschutz, Image oder Mitarbeitermotivation
- Tourenplanung
- Fahrzeugauswahl und -beschaffung
- Zulassung der Fahrzeuge
- Reparaturmanagement und Wartung
- Datenauswertung und -archivierung
- Disponenten- und Auftragsmanagement
- Versicherung und Schadenmanagement
- Zuständigkeit für die Einhaltung der gesetzlichen Richtlinien (Kfz-Steuern, Führerscheine, Führen der Fahrtenbücher, etc.)