Fulfillment Dienstleister: So profitieren Sie vom Outsourcing
In Ihrem Onlineshop gehen regelmäßig Bestellungen ein, aber Sie kommen mit dem Versand nicht hinterher? Entlastung bieten sogenannte Fulfillment Dienstleister. Sie übernehmen logistische Abläufe und halten Ihnen den Rücken frei. Wie sich die Kosten zusammensetzen, erfahren Sie hier.
Für Eilige
Das Wichtigste zum Fulfillment auf einen Blick
- Ein großer Vorteil von Fulfillment ist die Entlastung in Ihrem Arbeitsalltag. Durch das Outsourcing von logistischen Aufgaben haben Sie Zeit für Ihr Kerngeschäft.
- Fulfillment Dienstleister bieten Ihnen Leistungen von Lagerung über Kommissionierung bis zum Versand.
- Die Höhe der Kosten lässt sich nicht pauschal benennen, da es zum einen unterschiedliche Preismodelle gibt und zum anderen die Berechnung komplex ist.
- Fulfillment lohnt sich ab etwa 50 bis 100 Bestellungen pro Monat.
- Unser Angebotsvergleich unterstützt Sie bei der Suche nach einem passenden Fulfillment Dienstleister - schnell, unkompliziert und kostenlos.
Welche Kosten entstehen beim Fulfillment?
Eine pauschale Angabe zu der Höhe der Kosten von Fulfillment lässt sich leider nicht machen. Welche Kosten für Sie entstehen, hängt davon ab, welche Dienstleistungen Sie in Anspruch nehmen, wie viele Waren Sie monatlich verschicken, wie viel Kubikmeter Lagerplatz Sie mieten und vieles mehr.
Auch gestalten die Dienstleister die Preismodelle unterschiedlich: Einige Fulfillment-Anbieter berechnen eine Servicepauschale pro Paket, andere bieten Abos mit inbegriffener Leistung an. Es gibt Fulfiller, bei denen man einen monatlichen Mindestumsatz erreichen muss, bei anderen wiederum wird genau nach Preisliste berechnet.
Warum die Kostenstruktur nicht ganz einfach ist, zeigen wir Ihnen mithilfe einer kurzen Auflistung einzelner Dienstleistungen. Auch hier gilt: Einige Unternehmen stellen sie in Rechnung, andere nicht. Fakt ist jedoch, dass jede einzelne Dienstleistung in sich ein komplexes logistisches Gefüge ist, für das es keine pauschalen Preise gibt.
Wofür entstehen Kosten bei Fulfillment?
- Wareneingang: Sollten Sie Waren an den Fulfillment Dienstleister schicken, müssen diese angenommen, gesichtet und ins System eingespeist werden. Preislich wird auch unterschieden, ob es sich um sortenreine oder gemischte Paletten handelt.
- Lagerung: Der Preis kann nach Stellplatz, Palette oder nach Kubikmeter pro Monat berechnet werden.
- Kommissionierung und Verpackung: Die bestellten Waren werden zusammengesucht und verpackt. Mittlerweile wird hierzu in der Regel der sogenannte Pick und Pack-Prozess genutzt. Verpackungsmaterialien wie Kartonage, Füllmaterial und Klebeband sind meistens im Preis enthalten. Gegen einen Aufpreis erhalten Sie bei einigen Anbietern auch individuelle Verpackungen mit Ihrer Brand.
- Versand: Entweder werden hier die selbst verhandelten Konditionen mit den Logistikdienstleistern genutzt oder - wenn es die nicht gibt - die Preise des Fulfillment Anbieters. Entscheidende Faktoren, die den Preis beeinflussen, sind Größe und Gewicht der Ware, Express- oder Standardversand und ob die Ware ins Ausland verschickt werden soll.
- Retouren: Retouren unterliegen ebenfalls einem aufwendigen Prozess: Qualitätskontrolle, Aufbereitung, Einlagerung oder sogar Vernichtung. Möchte der Endkunde ein neues Produkt, beginnt der Bestellprozess von vorne.
- Sonstige Kosten: Hierunter können Stundenlohn der Mitarbeitenden fallen, Etikettierungen, Inventur etc.
Es lohnt sich, verschiedene Anbieter miteinander zu vergleichen und auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis zu achten. Nutzen Sie dazu gerne zum Beispiel unser kostenloses Kontaktformular, um einen unverbindlichen Angebotsvergleich vorzunehmen.
Finden Sie mit tradingtwins Ihren Fulfillment-Partner!
Ein zuverlässiger Fulfiller nimmt Ihnen logistische Arbeitsabläufe ab und hält Ihren Rücken frei. Wir helfen Ihnen mit einem kostenlosen und unverbindlichen Angebotsvergleich bei der Suche. So funktioniert's:
- Formular aufrufen
- Bedarf angeben
- Kostenlose Angebote erhalten und vergleichen