Hebe- und Zugangstechnik: Finanzierung

Liquidität schonen & von bester Technik profitieren

Ekomi Gold

Großer Anbietervergleich in nur 3 Minuten

Sie erhalten keine unerwünschte Werbung Sie erhalten keine unerwünschte Werbung, nur kostenlose Angebote

Heute schon 485 kostenlose Angebote eingeholt. Kostenlos & unverbindlich.

Wir suchen passende Anbieter für Sie!

Wir suchen passende Anbieter für Sie!

Hebe- und Zugangstechnik finanzieren: So einfach geht's!
Fragen beantworten

Sie beantworten uns 5 kurze Fragen zu Ihrem Bedarf

Anbietersuche

Aus über 50 Anbietern finden wir die Besten in Ihrer Nähe

Angebote erhalten

Im Schnitt 3 kostenlose Vergleichsangebote erhalten

Hebe- und Zugangstechnik: Kauf, Miete oder Leasing?

Wie Sie Ihre Hebe- und Zugangstechnik finanzieren, ist keine Nebensache, sondern Grundlage für Ihren wirtschaftlichen Erfolg. Wir stellen Ihnen die Finanzierungs­optionen vor und erklären, welche Lösung die passende für Ihren Betrieb ist.

Kurzüberblick: Welche Finanzierungs­strategie passt zu uns?

Professionelle Hebe- und Zugangstechnik sind für Bauunternehmen, Industriebetriebe, Facility Service, Logistikunternehmen & Co. unverzichtbar. Die Anschaffungskosten können je nach benötigter Ausstattung schnell in den sechsstelligen Bereich gehen. Hier entscheidet die Finanzierungsstrategie über Erfolg oder Misserfolg Ihres Unternehmens. Dabei stehen grundsätzlich drei Optionen zur Verfügung: Kauf, Miete und Leasing. Welche für Sie die richtige Lösung ist, hängt von Faktoren wie Nutzungshäufigkeit, Projektdauer und verfügbarem Budget ab. Ein Bauunternehmer, der täglich mehrere Minikrane benötigt, wird anders entscheiden als ein Handwerksbetrieb mit sporadischem Bedarf.

Kauf Miete Leasing
Eignung Bei regelmäßigem, langfristigen Gebrauch (ca. >150 Einsatztage / Jahr) Zeitliche begrenzte Projekte oder selten benötigte Spezialmaschinen (ca. <40 Einsatztage / Jahr) Mittelfristige Nutzungszeiträume (3-5 Jahre) (ca. 40-150 Einsatztage / Jahr)
Kostenmodell Hohe, einmalige Anfangsinvestition
Langfristig: individuelle Kosten für Wartungen, Reparaturen etc.
Keine hohe Anfangsinvestition, monatliche Kosten. Bei längerem Einsatz teurer als Kauf und Leasing. Keine hohe Anfangsinvestition, monatliche Kosten. Möglichkeit zum Kauf nach Ablauf der Leasinglaufzeit.
Langfristig: individuelle Kosten für Wartungen, Reparaturen etc.
Verfügbarkeit Volle Verfügbarkeit ohne Terminabstimmung Verfügbarkeit muss rechtzeitig abgestimmt werden Volle Verfügbarkeit ohne Terminabstimmung
Service Eigene Verantwortung für Wartung, Reparatur, Lagerung Wartung und Reparaturen durch Vermieter i. d. R. eigene Verantwortung für Wartung, Reparatur, Lagerung

Gebrauchtkauf - ja oder nein?

Gebrauchte Hebe- und Zugangstechnik kann eine sinnvolle, kostengünstige Alternative sein, erfordert aber besondere Aufmerksamkeit. Achten Sie auf lückenlose Wartungshistorie, aktuelle Prüfzertifikate und den allgemeinen Zustand. Bei älteren Geräten können Ersatzteile teuer oder schwer verfügbar sein. Eine Begutachtung durch Fachpersonal vor dem Kauf ist dringend empfehlenswert. Bei Maschinen unter 5 Jahren mit Wartungsnachweis ist das Risiko meist überschaubar. Besonders Minikrane und Scherenbühnen behalten ihren Wert gut und sind gebraucht eine interessante Alternative.

Jetzt die passende Finanzierung für Ihre Anforderungen finden

Welche Finanzierung die für Sie richtige ist, hängt von vielen Faktoren ab. In nur wenigen Schritten finden Sie durch unseren kostenlosen Angebotsvergleich den idealen Anbieter für Ihre individuelle Situation.

  1. Formular ausfüllen
  2. Anforderungen spezifizieren
  3. Passende Angebote erhalten
So wird Ihr Projekt zum Erfolg

Konkrete Preisbeispiele

Im folgenden stellen wir Ihnen einige konkrete Preisbeispiele vor. Bitte beachten Sie, dass es sich dabei nur um eine Orientierung für Sie handelt - die Kosten hängen stark vom jeweiligen Modell, Anbieter & Co. ab, was zu großen Preisspannen innerhalb der gleichen Geräteart führt. Viele Anbieter geben Ihre Preise darüber hinaus erst auf individuelle Anfrage heraus. Besonders beim Leasingmodell ergeben sich die Kosten oft invididuell aufgrund von spezifischen Vertrags­vereinbarungen.

Minikran - Kauf

Sankoo:

  • BG LIFT M060 (580 kg Tragfähigkeit, 4.2 Meter Hakenhöhe, 3.01 Meter horizontale Reichweite): 28.500 Euro
  • BG LIFT CWE525 (14.515 kg Tragfähigkeit, 32.5 Meter Hakenhöhe, 29.40 Meter horizontale Reichweite): 312.250 Euro

Minikran - Miete

Sankoo:

  • BG LIFT M060: 85 Euro / Stunde oder 240 Euro / Tag
  • BG LIFT CWE525: 160 Euro / Stunde oder 1.340 Euro / Tag

Arbeitsbühne - Miete

  • Genie GS-1932 (Scherenbühne, 7.85 Meter Arbeitshöhe): ab 34 Euro / Tag
  • JLG 660SJ (Teleskoparbeits­bühne, 22 Meter Arbeitshöhe): ab 119 Euro / Tag

Scheren-Arbeitsbühne - Gebrauchtkauf

  • Sky Jack SJIII 3219 (7.8 Meter Arbeitshöhe, 227 kg Korblast, Elektro): 5.700 Euro
  • GS1932m E-Drive (7.55 Meter Arbeitshöhe, 227 kg Korblast, Elektro): 8.490 Euro

In drei Schritten zur optimalen Hebe- und Zugangstechnik

Informationen einholen

Kostenlose Angebote erhalten

4.8 / 5

aus 1424 Bewertungen

Sophie Köhler
Herzlich Willkommen bei tradingtwins!
Kann ich Ihnen bei der Suche nach einer Hebe- und Zugangstechnik behilflich sein?

Sophie Köhler