ITIL Zertifizierungen & Security Awareness
Ein falscher Klick und Ihr Unternehmen steht still: Der Mensch ist oft das schwächste Glied in der IT-Sicherheitskette. Gut geschultes Personal ist daher der entscheidende Faktor für den Erfolg und Bestand Ihres Unternehmens. Wir zeigen Ihnen, welche Trainings und Zertifikate für Ihren Betrieb wirklich relevant sind.
ITIL 4 Zertifizierung: Strukturierte IT-Prozesse für mehr Effizienz
ITIL steht für Information Technology Infrastructure Library und ist das weltweit anerkannte Framework für IT Service-Management. Die ITIL 4 Zertifizierung hilft Unternehmen dabei, IT-Services effizienter zu gestalten, Ressourcen besser zu nutzen und die Qualität der Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern. Sie eignet sich für alle Mitarbeitenden, die an IT-Serviceprozessen beteiligt sind - vom Support-Mitarbeiter bis zum IT-Manager.
- Gesteigerte Produktivität durch standardisierte IT-Prozesse
- Reduzierte Ausfallzeiten dank besserer Incident- und Problem-Management-Prozesse
- Kosteneinsparungen durch effizientere Ressourcennutzung
- Höhere Kundenzufriedenheit durch verbesserte Service-Qualität
- Karrierefördernd - international anerkanntes Zertifikat
- Gemeinsame Sprache für IT-Teams und Stakeholder
Mit einer ITIL 4 Schulung lernen Ihre Mitarbeitenden die Grundlagen des IT Service Managements und verstehen, wie IT-Services effektiv bereitgestellt werden. Eine Schulung umfasst zentrale Konzepte wie das Service Value System, die vier Dimensionen des Service Managements und die ITIL-Praktiken. Sie dauert in der Regel zwei bis drei Tage und endet mit einer Zertifizierungsprüfung.
ITIL Schulungen: Jetzt bis zu 30% sparen!
Ihre IT-Serviceprozesse sind nur so gut wie die Menschen, die sie umsetzen. Investieren Sie in ITIL Zertifizierungen und steigern Sie den Wert Ihrer IT für das gesamte Unternehmen.
- Formular ausfüllen
- Anforderungen spezifizieren
- Passende Angebote erhalten
Security Awareness Training
Wussten Sie, dass über 80% aller Cybersicherheitsvorfälle durch menschliche Fehler verursacht werden? Mit einer Security Awareness Schulung verwandeln Sie Ihre Mitarbeitenden von einer Sicherheitslücke in eine starke Verteidigungslinie. Folgende Aspekte beinhaltet ein Awareness Training:
- Phishing-Angriffe erkennen: Mitarbeitende lernen, verdächtige E-Mails zu identifizieren
- Passworthygiene verbessern: Sichere Passwörter erstellen und verwalten
- Social Engineering abwehren: Manipulationsversuche durchschauen
- Datenschutzrichtlinien einhalten: DSGVO und branchenspezifische Compliance-Anforderungen verstehen und erfüllen
- Sicherheitskultur etablieren: Langfristiges Sicherheitsbewusstsein in der Unternehmens-DNA verankern
Ein modernes Security Awareness Training sollte kontinuierlich stattfinden, kurz und interaktiv sein sowie praxisnahe Szenarien verwenden. So bleiben die Inhalte im Gedächtnis und werden im Arbeitsalltag angewendet.
Compliance sicherstellen: Mit den richtigen Weiterbildungen
Die Bedrohungslandschaft und damit einhergehend relevante Vorschriften entwickeln sich ständig weiter - auch Ihre Abwehrstrategien müssen mithalten. Mit zielgerichteten Compliance-Trainings und Weiterbildungen stellen Sie sicher, dass Ihre Mitarbeitenden die aktuellen Vorschriften kennen und einhalten.
Relevante Compliance-Bereiche
- DSGVO & Datenschutz: Sicherer Umgang mit personenbezogenen Daten
- IT-Sicherheitsstandards: ISO 27001, BSI-Grundschutz
- Branchenspezifische Vorschriften: KRITIS, NIS2, DORA
Weiterbildungen für IT-Sicherheit
- Grundlagen der IT-Sicherheit: Einstiegskurse für alle Angestellten
- Certified Information Systems Security Professional (CISSP): Umfassende Sicherheitszertifizierung
- Certified Ethical Hacker (CEH): Lernen Sie Hackermethoden kennen, um sich besser zu schützen
- Incident Response Training: Effektive Reaktion auf Sicherheitsvorfälle
- Cloud Security Specialist: Sicherheit in Cloud-Umgebungen gewährleisten
Durch regelmäßige Schulungen minimieren Sie das Risiko von Verstößen und reduzieren potenzielle Bußgelder erheblich. Zudem stärken Sie das Vertrauen Ihrer Kunden in Ihr Unternehmen. Legen Sie jetzt los: