IT-Sicherheit: Alles was Sie wissen müssen
Mit zunehmender Abhängigkeit von digitalen Systemen wächst auch die Bedeutung einer robusten IT-Sicherheit. Cyberangriffe, Datenleaks, Datenverlust durch menschliches oder technisches Versagen haben alle eine Sache gemeinsam: Sie gefährden Datenintegrität und die Betriebskontinuität. Erfahren Sie hier die wichtigsten Aspekte der IT-Sicherheit und wie Sie sich und Ihre Firma präventiv schützen können.

Was beinhaltet IT-Sicherheit?
- z. B. Microsoft Security, Absicherung von CMS oder Shop-Systemen, Netzwerksicherheit etc.
- Datenschutz
- Finden & Beheben von Sicherheitslücken (Schwachstellenanalyse)
- Firewall
- Zertifizierungen (Grundschutz / ISO27001)
- Virenschutz
- Schulungen
- Backups
- E-Mail-Sicherheit
- Passwortmanagement
- Updates / Patchmanagement
Firewall & Virenschutz
Eine Firewall ist eine der wichtigsten Komponenten in der Netzwerksicherheit. Sie dient als Barriere zwischen einem sicheren internen Netzwerk und unsicheren externen Netzwerken. Firewalls überwachen und kontrollieren den ein- und ausgehenden Netzwerkverkehr basierend auf vordefinierten Sicherheitsregeln, um unerwünschten Datenverkehr und Cyberangriffe abzuwehren.
Virenschutzsoftware ist ein unverzichtbares Werkzeug zum Schutz vor Malware, Viren, Würmern und anderen schädlichen Programmen. Moderne Virenschutzlösungen bieten nicht nur die Erkennung und Entfernung von Schadsoftware, sondern auch Echtzeitschutz, heuristische Analyse und Verhaltensüberwachung, um neue und unbekannte Bedrohungen abzuwehren.
Netzwerksicherheit & Datenschutz
Netzwerksicherheit befasst sich mit dem Schutz von Daten während ihrer Übertragung sowie der Sicherheit der Netzwerk-Infrastruktur selbst. Dies schließt die Verwendung von Firewalls, Intrusion Detection Systemen (IDS), Virtual Private Networks (VPN) und anderen Sicherheitssystemen ein, um unbefugte Zugriffe zu verhindern und die Integrität der übertragenen Daten zu gewährleisten.
Datenschutz ist in der heutigen digitalen Ära ein zentrales Anliegen. Er umfasst Maßnahmen und Richtlinien, die darauf abzielen, die Vertraulichkeit und Integrität persönlicher Daten zu schützen. Dies beinhaltet nicht nur die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben wie der DSGVO, sondern auch die Implementierung von Datenverschlüsselung, Zugangskontrollen und regelmäßigen Datenschutz-Audits.
Absicherung von CMS oder Shop-Systemen
Die Sicherheit von Content-Management- und E-Commerce-Systemen ist entscheidend für den Schutz sensibler Kundeninformationen und Unternehmensdaten. Dies beinhaltet die Implementierung von SSL/TLS-Verschlüsselungen, regelmäßige Sicherheitsupdates, robuste Authentifizierungsverfahren und die Überwachung von Benutzeraktivitäten, um unautorisierten Zugriff und Datenlecks zu verhindern.
3 Schritte zum nachhaltigen Sicherheitskonzept
- Analyse des Status quo
- Konzeptionierung und passende Empfehlungen
- Implementierung der Sicherheitsmaßnahmen
So finden Sie passende IT-Dienstleiter mit tradingtwins
Die Suche nach einem IT-Dienstleister kann zeitaufwendig und nervenaufreibend sein - schließlich gibt es eine große Anzahl verschiedener Anbieter auf dem Markt. Unser kostenloser Angebotsvergleicht stellt eine ideale Alternative dar. So funktioniert's:
- Sie beschreiben Ihren Bedarf
- Wir finden passende Anbieter
- Sie erhalten vergleichbare Angebote
Für wen eignen sich IT-Services?
Grundsätzlich eignen sich Managed IT-Services für Unternehmen jeder Größe – lediglich die Bedürfnisse können variieren.
IT-Dienstleistungen für kleine & mittlere Unternehmen
Kleinen Firmen mangelt es gelegentlich an Ressourcen und Fachwissen, um eine eigene IT-Abteilung aufzubauen. Dennoch kann Ihnen eine leistungsstarke IT-Infrastruktur enorme Vorteile im Arbeitsalltag bringen. IT-Dienstleistungen mit PC-Service stellen eine Option für kleinere Unternehmen dar, sich dringend benötigte Expertise ins Haus zu holen. Da die Lösungen vergleichsweise kostengünstig sind, eignen sie sich auch für knapp bemessene Budgets.
IT-Dienstleistungen für größere Unternehmen
Größere Unternehmen dagegen verfügen oftmals über eine interne IT-Abteilung. Dennoch setzen sie auf externe IT-Services, um bestimmte Herausforderungen zu bewältigen. Eine davon sind Innovationen. Durch IT-Dienstleister erhalten Firmen nicht nur Zugang zu technischen Neuerungen, sondern gleichzeitig auch die notwendige Unterstützung, um diese in den Arbeitsalltag zu integrieren. Zudem müssen größere Unternehmen eine Vielzahl komplexer Vorschriften und Standards in der digitalen Welt einhalten. IT-Systemhäuser kümmern sich darum, dass die entsprechenden Richtlinien berücksichtigt werden. Auch im Hinblick auf die Effizienz in Arbeitsabläufen eignen sich Managed IT-Services für größere Unternehmen. Indem sie die IT-Infrastruktur ihrer Kunden optimieren, tragen Dienstleister dazu bei, Kosten zu senken und gleichzeitig die Produktivität zu erhöhen.
Welche Vorteile bringen IT-Dienstleistungen?
Wer auf externe IT-Dienstleistungen baut, kann von einer Reihe von Vorteilen profitieren. Allerdings ist die Wahl des passenden Dienstleisters von enormer Bedeutung. Entscheidet man sich falsch, können daraus sogar Nachteile entstehen. Das sind die wichtigsten Vorteile von IT-Dienstleistungen:
Optimale Kosteneffizienz
IT-Dienstleistungen können Unternehmen auf verschiedene Arten Geld sparen. Kosten entstehen nur für die Dienstleistungen, die Firmen tatsächlich in Anspruch nehmen. Zudem müssen Unternehmen kein eigenes Personal einstellen. Und auch manch teure Investition bleibt Ihnen erspart, denn IT-Dienstleister verschaffen Ihnen Zugang zu einer zeitgemäßen IT-Infrastruktur.
Wertvolle Expertise
Externe Dienstleister verfügen über sehr gute Fachkenntnisse und einen großen Erfahrungsschatz in völlig unterschiedlichen IT-Bereichen.
Bequeme Skalierbarkeit
Der Bedarf an IT-Ressourcen verändert sich mit der Größe eines Unternehmens. IT-Services stellen sicher, dass die IT-Infrastruktur mit jedem Wachstum Schritt hält. So bleibt man flexibel.
Hohe Sicherheit
Cyberkriminalität zählt zu den schwerwiegenden Bedrohungen für Unternehmen. Ein professionelles Systemhaus hat die notwendigen Sicherheitsprotokolle, um Daten zu schützen.
Technologischer Fortschritt
Der IT-Bereich bringt Innovationen in rasantem Tempo hervor. Die neuesten Entwicklungen können durchaus einen Wettbewerbsvorteil bringen – sofern man sie kennt und nutzt. Externe Dienstleister haben die Trends am Markt im Auge und wissen, wie man sie gewinnbringend einsetzt.
Rechtliche Anforderungen
Gibt es Anpassungen in der Gesetzgebung, dringt das nicht zwangsläufig bis ins Unternehmen vor. Insbesondere dann nicht, wenn man sich voll aufs Tagesgeschäft konzentrieren muss. An dieser Stelle ist Verlass auf IT-Systemhäuser. Sie sorgen dafür, dass Firmen in der digitalen Welt stets gesetzeskonform unterwegs sind.
Nachteile von IT-Dienstleistungen
Mögliche Wartezeiten
Anders als bei einer internen IT-Abteilung ist ein externer Support bei auftretenden Problemen nicht immer sofort greifbar. Das kann zu Verzögerungen führen. Die Support-Verfügbarkeit sollte schon vor Vertragsabschluss geklärt werden.
Kosten
Zwar zählen Einsparpotenziale grundsätzlich zu den Pluspunkten von externen IT-Services, doch dieser Vorteil kann auch ins Gegenteil verkehrt werden. Nämlich dann, wenn Dienstleister falsch beraten. Das kann dazu führen, dass man in Hard- oder Software investiert, die man eigentlich nicht benötigt.
Was kosten IT-Dienstleistungen?
Kosten für IT-Dienstleistungen können enorm variieren, abhängig von der Größe und der Art des eigenen Unternehmens sowie den jeweiligen Anforderungen. Geht es um IT-Support oder Software-Entwicklung, um Cloud-Hosting oder Cyber-Sicherheit? Benötigt man eine Betreuung rund um die Uhr oder nur gelegentliche Unterstützung? Auch die Vertragsart hat Einfluss auf die Preise, denn monatliche Abonnements werden anders abgerechnet als projektbezogene Leistungen. Nicht zuletzt hat auch der Sitz eines IT-Systemhauses einen Einfluss auf dessen Preise. IT-Firmen in der Nähe von Großstädten sind meist teurer als diejenigen in ländlichen Gebieten. Im Jahr 2021 betrug der durchschnittliche Stundenpreis für IT-Leistungen 89,82 Euro netto, der Tagessatz lag bei 938 Euro netto. Techniker für Standard-IT-Serviceleistungen rechneten im Schnitt 776,61 Euro pro Tag ab. Mit 1.016,44 Euro fielen die Tagessätze für Beratungsleistungen im Datenschutz deutlich höher aus. Das geht aus einem IT-Business-Artikel hervor.
IT-Dienstleistungen für Ihre Firma: Vergleichen Sie die wichtigsten Services und Anbieter
Und so einfach geht's: Sie beschreiben Ihren Bedarf, wir finden passende Anbieter mit Service in Ihrer Region und ermöglichen so vergleichbare Angebote.
Angebotsvergleich