Die passende Kehrsaugmaschine finden: Infos, Preise & Co.
Kehrsaugmaschinen befreien Böden schnell und effizient von Schmutzpartikeln. tradingtwins informiert Sie über Kehrmaschinen & andere Reinigungsgeräte: Mit welchen Kosten können Sie rechnen? Welche Hersteller gibt es und welche Vorteile bieten die jeweiligen Reinigungsmaschinen?
Kehrsaugmaschine
Kehrsaugmaschinen, auch Kehrmaschinen genannt, befreien Böden von Schmutz, Staubpartikeln und losem Müll. Durch eine oder mehrere Kehrwalzen wird der Schmutz aufgewirbelt und per Luftsog in einen Auffangbehälter gesaugt. Kehrsaugmaschinen sind sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich geeignet und überaus flexibel einsetzbar. Ob in Sport- und Freizeitanlagen, Lagerhallen, Messe- und Kongresszentren oder bei den städtischen Abfallbetrieben: Es gibt kaum Grenzen. Da jeder Untergrund seine eigene Beschaffenheit hat, sind die Kehrwalzen durch Form und Härtegrad der Borsten ebenfalls flexibel anpassbar und können so Müll und Schmutz problemlos aufnehmen. Kehrsaugmaschinen werden beispielsweise mit Benzin-, Diesel-, LPG- oder Elektroantrieb betrieben.
Welche Arten von Kehrsaugmaschinen gibt es?
Für jede Anforderung, sprich: jede Branche, Bodenart oder Raumgröße, gibt es die passende Kehrsaugmaschine. Die gängigsten Arten stellen wir Ihnen hier vor.
Handgeführte Maschinen
Diese Art von Kehrmaschine wird von Hand geschoben und gelenkt, außerdem läuft die Person, die die Maschine bedient, zu Fuß mit. Eine handgeführte Kehr(saug)maschine ähnelt je nach Modell in ihrem Äußeren teilweise einem handelsüblichen Rasenmäher. Die kompakte Bauweise ermöglicht einen Einsatz an kleineren Orten wie Höfen, Wegen und Werkstätten. Mit ihnen kommt man leicht in jede Ecke, zudem wirbeln sie kaum Staub und Dreck auf.
Aufsitz-Kehrsaugmaschinen
Kehrmaschinen mit Aufsitz zeichnen sich durch einen Fahrersitz und ein Lenkrad aus. Mittlere bis große Flächen lassen sich effizient mit Aufsitz-Kehrsaugmaschinen von Schmutz befreien. Sie sind je nach Modell für den Innen- und Außeneinsatz geeignet. Einsatzgebiete sind zum Beispiel Tankstellen, Parkplätze und Parkhäuser, Schulhöfe oder kleine Logistikhallen.
Industriekehrmaschinen
Industriekehrmaschinen sind im Prinzip die Erweiterung der Aufsitzkehrmaschinen. Ebenfalls mit Fahrersitz und Lenkrad ausgestattet, oder je nach Modell sogar mit einer Fahrerkabine, sind sie für den Großeinsatz entwickelt worden. Sie beseitigen einen hohen Verschmutzungsgrad auf großen Flächen. Ob Zementwerk, Stahlverarbeitung oder Straßenfest, nach dem Einsatz strahlen alle Orte wieder blitzeblank.
Mit tradingtwins kostenlos Kehrsaugmaschinen vergleichen & finden
Ob Aufsitz-Kehrsaugmaschine oder Mitläufer-Maschine: Wir stehen Ihnen mit einem kostenlosen und unverbindlichen Angebotsvergleich für Kehrsaugmaschinen zur Seite. So funktioniert's:
- Formular aufrufen
- Bedarf angeben
- Kostenlose Angebote erhalten
Welche Vorteile bieten Kehrsaugmaschinen?
Kehrmaschinen machen Ihnen das Leben leichter. Statt den Boden mit einem Besen von Schmutzpartikeln zu befreien, können Sie Flächen viel effizienter und schneller reinigen. Von welchen Vorteilen Sie außerdem profitieren, listen wir Ihnen hier auf.
- Schnelle und effiziente Reinigung von kleinen und großen Flächen
- Aufsitz-Kehrmaschinen sind im Außen- und Innenbereich einsetzbar
- Vielfältige Einsatzmöglichkeiten von Höfen bis Stahlindustrie
- In unterschiedlichen Arten, Modellen und Ausführungen erhältlich: von der kompakten Handmaschine bis zum Aufsitzmodell
- Kombination aus Reinigung und Sauger
- Staubarme Reinigung
- Leichtes Manövrieren
Wie viel kosten Kehrsaugmaschinen?
Die Kosten für Kehrmaschinen liegen zwischen rund 120 Euro und 134.000 Euro. Die Preisspanne ist deshalb so groß, weil die Maschinen auf unterschiedliche Bedürfnisse und Anforderungen ausgerichtet sind. Sie reichen von einfachen manuellen Handkehrmaschinen bis zu kraftstoffbetriebenen Aufsitzmaschinen für den Einsatz in der Industrie.
Kostenbeispiele
HKM 700 von Cleancraft
Manuell betriebene Handkehrmaschine ab 121 Euro (je nach Anbieter)
NU12 von Numatic
Batteriebetriebene Aufsitz-Kehrsaugmaschine rund 18.360 Euro (bei Hersteller)
800 von Tennant
Dieselbetriebene Aufsitz-Kehrsaugmaschine für die Schwerindustrie ab 133.899 Euro (je nach Anbieter)
Aufsitz-Kehrmaschine gebraucht kaufen, leasen oder mieten
Alternativ zum Kauf von Neugeräten bieten sich Gebrauchtgeräte an. Gebrauchte Aufsitz-Kehrmaschinen gibt es beispielsweise von Hako, Isal oder Dulevo zwischen rund 7.000 und 13.500 Euro. Je nach Anbieter werden gebrauchte Maschinen überholt oder generalüberholt. Dies ist jedoch nicht immer der Fall, deswegen sollten Sie sich vor einem Kauf vom tatsächlichen Zustand der Aufsitz-Kehrsaugmaschine überzeugen.
Falls Sie auf einen Schlag eine nicht zu große Summe in eine Reinigungsmaschine investieren möchten, können Sie sie je nach Hersteller mieten oder leasen. Eine Miete ist besonders dann praktisch, wenn Sie ein Gerät nur zeitweise benötigen. Leasingverträge sind hingegen so gestaltet, dass Sie die Reinigungsmaschine entweder in vereinbarten Raten abzahlen oder die Maschine nach Ablauf einer Frist zurückgeben oder kaufen können.
Welche Hersteller bieten Kehrsaugmaschinen an?
In der Regel bieten die Hersteller für Kehrsaugmaschinen ein großes Repertoire an verschiedenen Reinigungsmaschinen. So treffen wir hier auf bekannte Namen:
- Kärcher
- Numatic
- Hako
- Tennant
- Nilfisk
- Steenks Service
- GRÜNIG Industriemaschinen
Arbeitsunfälle vermeiden
Gut zu wissen: Beachten Sie, dass große Reinigungsmaschinen wie Aufsitzmaschinen sowie Industriemaschinen gegebenenfalls einführungspflichtig sind. Das bedeutet, dass Sie vom Hersteller eine Erklärung erhalten, wie die Maschinen funktionieren, um beispielsweise Arbeitsunfälle zu vermeiden.