Konvektomaten für die Gastronomie: Vorteile, Kosten, Anbieter
Garen, Backen, Braten, Schmoren: Konvektomaten bzw. Kombidämpfer sind aus der Gastronomie nicht wegzudenken. Bei der Neuanschaffung der Geräte gilt es einiges zu beachten. tradingtwins informiert über Funktionsweise und Vorteile der Multitalente, stellt Anbieter vor und nimmt die anfallenden Kosten unter die Lupe.
Für Eilige
Konvektomaten auf einen Blick
- Garen, Braten, Dämpfen, Backen & Co.: Konvektomaten sind absolute Multitalente, die Ihren Alltag in der Gastronomie deutlich vereinfachen.
- Konvektomaten sind besonders wirtschaftlich, da sie mehrere Geräte in einem Apparat vereinen.
- Je nach Modell besitzen Kombidämpfer einen Gas- oder Elektroanschluss. Konvektomaten lassen sich mit verschiedenen Zusatzgeräten für einen besonders effizienten Betrieb ausstatten.
- Konvektomaten sind auch unter dem Begriff Kombidämpfer bekannt.
- Individuelle und kostenlose Angebote für Konvektomaten finden Sie in unseren kostenlosen tradingtwins-Angebotsvergleich.
Was ist ein Konvektomat?
Backen wie ein Umluftofen und dünsten wie Dampfgarer? Mit Konvektomaten kein Problem. Die leistungsfähigen Küchengeräte vereinen das Beste aus beiden küchentechnischen Welten. Moderne Kombidämpfer und Konvektomaten warten mit einer effizienten Kombination von trockener Hitze und feuchter Hitze auf. Mithilfe von Wasserdampf können unterschiedlichste Speisen (parallel) gegart werden. Der Wasserdampf wird durch einen Boiler erzeugt, erhitzt und anschließend in den Innenraum des Konvektomats geblasen. Auf diese Weise ermöglichen Konvektomaten die Zubereitung verschiedener Speisen in nur einem Gerät - egal, ob knusprige Kartoffeln, zarte Braten oder saftige Kuchen.
Auch ein Wechsel zwischen den Funktionen ist möglich. So können bspw. Brötchen erst beschwadet und dann knusprig gebacken werden. Kombidämpfer besitzen je nach Gerät unterschiedlich viele Einschübe, was die parallele Zubereitung verschiedener Gerichte erlaubt. Je nach Modell haben die Geräte einen Gas- oder Elektroanschluss.
Besonders praktisch im Gastro-Alltag: Die meisten Konvektomaten verfügen über verschiedene Garprogramme. Sie können entweder ein individuelles Garprogramm einstellen und in einem digitalen Kochbuch abspeichern oder auf vorgestellte Einstellungen zurückgreifen. Beide Optionen punkten mit einer vollautomatischen Zubereitung, sodass Sie sich währenddessen andere Dingen widmen können - schließlich gibt es in (Groß-)Küchen immer genug zu tun!
Kombidämpfer kaufen: Das kosten Konvektomaten für die Gastro
Mit Rational, Hobart, Bartscher & Co. gibt es eine Reihe unterschiedlicher Anbieter von Konvektomaten / Kombidämpfern für die Gastronomie. Wir haben drei führende Anbieter für Sie unter die Lupe genommen.
RATIONAL
Konvektomaten made in Landberg am Lech und Wittenheim - mit über 1,2 Millionen produzierten Konvektomaten zählt RATIONAL zu den Marktführern im Bereich der Kochsysteme.
- iCombi Pro 6-1/1 Elektro (Tischgerät): u.a. 6x 1/1 GN-Behälter, 30 bis 80 Essen pro Tag, vollautomatisches Reinigungs- und Entkalkungsprogramm & kapazitiver Touchscreen, ab circa 7.200 Euro. Modell mit Gasanschluss verfügbar, ab 8.700 Euro.
- iCombi Pro 10-1/1 Elektro (Tischgerät): u.a. 10x 1/1 GN-Behälter, 80 bis 150 Essen pro Tag, vollautomatisches Reinigungs- und Entkalkungsprogramm & kapazitiver Touchscreen, ab circa 10.200 Euro. Modell mit Gasanschluss verfügbar, ab circa 11.900 Euro.
- iCombi Pro 20-1/1 Elektro (Standgerät): u.a. 20x 1/1 GN-Behälter, Entkalkungsprogramm & vollautomatisches Reinigungsprogramm, ab circa 17.300 Euro. Gasmodell ab circa 19.600 Euro verfügbar.
Bartscher
Bartscher gehört zu den führenden Unternehmen in der Großküchenbranche und vertreibt als solches auch eine Auswahl an Konvetomaten für die Gastro.
- Silversteam 5230DRS (Elektro): u.a. 5x 2/3 GN-Behälter, Reinigungssystem, LED-Anzeige, Doppeltürverglasung, ab 4.900 Euro.
- Silversteam 7111M (Elektro): u.a. 7x 1/1 GN-Behälter, LED-Anzeige, Doppeltürverglasung, ohne Reinigungssystem, ab 6.300 Euro.
- Silversteam P-10111DRS (Elektro): u.a. 10x 1/1 GN-Behälter, LED-Anzeige, Doppeltürverglasung, Reinigungssystem, ab 9.600 Euro.
Hobart
Neben der Spültechnik ist der Anbieter Hobart ebenfalls in der Gar- und Zubereitungstechnik aktiv. Hobart bietet eine Reihe von unterschiedlichen Konvektomaten für jeden Bedarf an.
- COMBI-MINI 061 (Elektro): u.a. 6x 1/1 GN-Behälter, sechs Betriebsarten, Gerätetür mit 2-fach Wärmeschutzverglasung, vollautomatisches Reinigungsprogramm, Preis auf Anfrage.
- COMBI 102 (Elektro): u.a. 10x 2/1 GN-Behälter, sechs Betriebsarten, Gerätetür mit 2-fach Wärmeschutzverglasung, vollautomatische Reinigung, Preis auf Anfrage.
- COMBI 661 (Elektro): u.a. 2x6 1/1 GN-Behälter, sechs Betriebsarten, Gerätetür mit 2-fach Wärmeschutzverglasung, vollautomatische Reinigung, Preis auf Anfrage.
Schnell finden, statt lange suchen: Konvektomaten im kostenlosen Preis-Check
Was die leistungsfähige Multitalente kosten, ist für Gastronomen eine zentrale Information - schließlich soll ein neues Gerät wirtschaftlich sein und kein Loch in die Restaurant-Kasse reißen. Unser Angebotsvergleich findet individuelle Angebote für Konvektomaten, die optimal auf Ihren Bedarf zugeschnitten sind. So funkktioniert's:
- Sie beschreiben Ihren Bedarf
- Wir finden passende Anbieter
- Sie erhalten vergleichbare Angebote
So finden Sie den passenden Konvektomaten für Ihre Küche
Die Wahl des passenden Kombidämpfers / Konvektomats für Ihren Betrieb ist nicht einfach - schließlich gibt es eine Reihe verschiedener Modelle und Anbieter. Wir haben eine Checkliste zusammengestellt, die Ihnen die Auswahl erleichtert.
Checkliste: Den richtigen Konvektomaten finden
- Gas- vs. Elektroanschluss: Mit Gas- oder Elektroanschlüssen lassen sich zwei wesentliche Energiequellen in Konvektomaten unterscheiden. Während ein Konvektomat mit Gasanschluss zwar im Betrieb günstiger ist, sind die Modelle bei der Anschaffung oftmals etwas teurer. Für den Betrieb wird ein Gasanschluss benötigt. Bei elektrisch betriebenen Konvektomaten ist es andersherum: Die Geräte sind zwar in der Anschaffung günstiger, im Betrieb jedoch etwas teurer. Für die Nutzung eines elektrischen Konvektomaten wird ein Anschluss für Dreiphasenwechselstrom vorausgesetzt.
- Platzverhältnisse: Nicht jedes Restaurant hat viel Platz und Stauraum. Umso besser, dass es Konvektomaten in verschiedenen Größen gibt. Während kompakte Tischgeräte auch auf Tischen oder Regalen Platz finden, nehmen Standgeräte etwas mehr Platz ein.
- Geräteleistung: Ein Küchengerät, welches nicht mit Ihren Anforderungen mithalten kann, ist der Albtraum eines jeden Gastronomen. Umso wichtiger ist es, einen passenden Konvektomaten für Ihre Gastronomie auszuwählen. Ausschlaggebend sind hier die produzierten Gerichte pro Tag, welche sich je nach Modell zwischen 20 und 500 bewegen können. Unser Tipp: Bei der Wahl eines Kombidämpfers für die Gastro ist es empfehlenswert, die maximale Geräteleistung pro Tag nicht auszureizen. Ein Beispiel: Wenn Sie 80 Speisen pro Tag zubereiten, ist es nicht empfehlenswert, einen Kombidämpfer mit einer Tagesleistung von maximal 80 Speisen zu wählen. Besser sind Geräte mit einer Leistung von um die 100 Speisen pro Tag. Auf diese Weise schonen Sie das Gerät und haben gleichzeitig Kapazitäten für zusätzliche Gerichte.
- Gerätegröße: Ausschlaggebend für die Größe des Kombidämpfers / Konvektomaten ist die Anzahl an Gerichten, die gleichzeitig zubereitet werden kann. Auskunft darüber gibt in der Regel der Name des Modells. Der Kombidämpfer iCombi Pro 6-1/1 von RATIONAL kann 6x 1/1 GN-Behälter in seinem Inneren verstauen, wodurch sechs Gerichte parallel zubereitet werden können. Wenn Sie also wissen wollen, welche Anzahl an Gerichten der von Ihnen favorisierte Kombidämpfer zubereiten kann, müssen Sie lediglich einen Blick auf die Zahlen im Namen werfen.
- Preis: Ein Tischgerät von RATIONAL oder lieber ein Standgerät von Hobart - Konvektomaten gibt es in vielfältigen Modellen. Entsprechend groß ist allerdings auch die Preisspanne. So können Kombidämpfer - je nach Modell - zwischen 1.000 und 20.000 Euro kosten.
- Angebote vergleichen: Der Vergleich unterschiedlicher Angebote ist auch für Kombidämpfer und Konvektomaten essenziell - schließlich lässt sich nur so der beste Preis ermitteln. Eine bequeme Alternative zum mühsamen Preisvergleich bietet der tradingtwins-Angebotsvergleich - so erhalten Sie vergleichbaren Angebote in kurzer Zeit!
- Zusatzgeräte: Auch über die benötigen Zusatzgeräte sollten Sie sich im Rahmen der Anschaffung eines Konvektomaten Gedanken machen, immerhin kann der Einsatz passender Zusatzgeräte Ihren Gastro-Alltag um einiges erleichtern. Unser Tipp: Wasserfilter reduzieren den Kalkgehalt im Wasser und sorgen so für eine besondere Langlebigkeit des Gerätes. Zudem empfehlen wir den Einsatz eines Kerntemperaturfühlers, wodurch die Kerntemperatur eines Garguts gemessen werden kann. Hierdurch lassen sich optimale Garergebnisse erzielen.