Privatabrechnung: Abrechnungsservice für Arztpraxen
Die Abrechnung für Arztpraxen durch einen externen Dienstleister ist die Lösung, wenn Sie Zeit sparen, Ihre Liquidität sichern, Fehler in der Abrechnung minimieren und sich endlich voll und ganz auf die Patientenversorgung konzentrieren möchten. Hier erfahren Sie alles über Vorteile, Leistungen & Co.
Vorteile eines professionellen Abrechnungszentrums
Eine (privat-)ärztliche Verrechnungsstelle bietet viele Vorteile, die Sie und Ihr Team im Arbeitsalltag spürbar entlasten:
Zeitersparnis = Fokus auf Kernkompetenz
Sich den ganzen Tag auf die Versorgung der Patienten zu konzentrieren? Für Ärzte und medizinisches Personal nur schwer vorstellbar. Denn bürokratische Aufgaben wie die (Privat-)Abrechnung sind zeitaufwändig, müssen aber erledigt werden. Ein medizinischer Abrechnungsservice könnte auch für Sie die Lösung sein: er übernimmt den Prozess der Abrechnung, wodurch Sie wertvolle Zeit sparen und sich voll und ganz auf Ihre Kernkompetenz konzentrieren können.
Sicherung der Liquidität
Was hat ein Abrechnungsservice mit der Sicherung Ihrer Liquidität zu tun? Ganz einfach: Die professionelle Abwicklung durch einen Dienstleister gewährleistet eine schnellere und zuverlässigere Bezahlung der erbrachten Leistungen. Viele Anbieter arbeiten außerdem mit Vorauszahlungen. Das sichert nicht nur Ihre Liquidität, sondern optimiert auch Ihre Planungssicherheit.
GOÄ-konforme Abrechnung
Professionelle Abrechnungsservices sind Experten auf ihrem Gebiet. Das bedeutet: Sie kennen alle rechtlichen Regelungen wie die GOÄ und stellen sicher, dass alle Abrechnungen konform erstellt werden. Das minimiert das Risiko von Beanstandungen und maximiert Ihre Erlöse.
Steigerung von Umsatz und Gewinn
Durch die Expertise der Abrechnungsservices ist nicht nur eine rechtskonforme Abrechnung garantiert, sondern häufig werden auch Abrechnungspotenziale erkannt. Ein professioneller Dienstleister achtet dabei auf die korrekte Anwendung von Steigerungssätzen und die vollständige Erfassung aller erbrachten Leistungen. Das kann zu einer deutlichen Steigerung von Umsatz und Gewinn führen.
Bearbeitung von Kassen- und Privatabrechnung
Kassenabrechnung oder privatärztliche Verrechnung - ein erfahrener Abrechnungsservice kennt die spezifischen Anforderungen beider Bereiche.
Jetzt von Expertise & Kompetenz im Abrechnungsprozess profitieren
Professionelle Abrechnungsservices verfügen über ein hohes Maß an Fachwissen und Erfahrung. Davon möchten Sie profitieren?
Dann nutzen Sie einfach unseren kostenlosen und unverbindlichen Angebotsvergleich. Damit finden sie ganz leicht genau den zu Ihren individuellen Anforderungen passenden Anbieter - und das mit nur wenigen Klicks. Überzeugen Sie sich am besten selbst:
Hier klicken und von den Vorteilen eines medizinischen Abrechnungsservices profitierenLeistungsumfang
Ein umfassender Abrechnungsservice übernimmt die komplette Rechnungserstellung und den Versand an Ihre Patienten - von der korrekten Erfassung aller erbrachten Leistungen, über die Anwendung der aktuellen GOÄ-Ziffern bis zur Berücksichtigung individueller Vereinbarungen.
Die drei Haupt-Leistungen sind:
Mahnwesen & Forderungsmanagement
Professionelle Dienstleister kümmern sich - falls gewünscht - konsequent um offene Forderungen.
Korrespondenz mit Kostenträgern
Ob Beantwortung von Rückfragen oder Bearbeitung von Beanstandungen: Auch die Kommunikation mit (privaten) Krankenversicherungen, Beihilfestellen & Co. wird von Abrechnungszentren übernommen.
Abrechnungsanalyse & Optimierung
Viele Dienstleister bieten eine detaillierte Analyse Ihrer Abrechnungsprozesse an. Dabei werden Optimierungspotenziale aufgedeckt und Empfehlungen zur Verbesserung Ihrer Abrechnung gegeben.
Auswahlkriterien: Den passenden Abrechnungsservice finden
Der richtige Abrechnungsservice ist der, der am besten zu Ihren individuellen Anforderungen passt. Dabei gibt es einige Aspekte, die Sie bei der Suche nach dem passenden Dienstleister beachten sollten:
Kosten der (privat-)ärztlichen Verrechnungsstelle
Die Kosten für einen Abrechnungsservice variieren je nach Anbieter und Leistungsumfang. Üblicherweise werden sie als prozentualer Anteil des abgerechneten Volumens berechnet, meist zwischen 1,5% und 3,5%. Einige Anbieter staffeln ihre Gebühren nach Abrechnungsvolumen.
Andere Dienstleister wiederum arbeiten mit Festpreisen. Beide Varianten haben ihre Vorteile bzgl. Planbarkeit und Kalkulation. Wir raten Ihnen, verschiedene Angebote zu vergleichen, um die für Sie günstigste Option zu finden.
Datenschutz
Seriöse Abrechnungsdienstleister legen großen Wert auf Datenschutz und IT-Sicherheit. Sie arbeiten nach den Vorgaben der DSGVO und setzen moderne Verschlüsselungstechnologien ein. Viele Anbieter sind zudem nach ISO 27001 für Informationssicherheit zertifiziert. Bei der Auswahl eines Partners sollten Sie sich die Datenschutzmaßnahmen genau erläutern lassen.
Leistungsumfang
Achten Sie bei der Suche nach dem passenden Anbieter genau auf die von ihm angebotenen Leistungen und ob diese zu Ihrem Bedarf passen. Viele Dienstleister bieten auch modulare Leistungen, die es Ihnen ermöglichen, nur einen Teil der Abrechnung auszulagern, bspw. nur die GOZ-Abrechnung oder das Mahnwesen. Andere bieten Factoring als zusätzliche Leistung an. Wichtig: Legen Sie vorher genau fest, für welche Leistungen Sie Unterstützung benötigen.
Erfahrung & Reputation
Medizinische Abrechnungen erfordern Expertise. Achten Sie unbedingt darauf, dass der Dienstleister auf Ihren Bereich spezialisiert ist und bereits Erfahrungen auf diesem Gebiet hat. Hilfreich sind in dem Zusammenhang Referenzen wie Zertifizierungen sowie Kundenbewertungen, um einen Eindruck von der Zusammenarbeit mit einem Anbieter und seinen erbrachten Leistungen sowie der Qualität dieser zu gewinnen.