Mobile Kälteanlagen für Gewerbe & Industrie

Kaltwassersätze, Kühlcontainer, mobile Klimaanlagen & Co.

Ekomi Gold

Großer Anbietervergleich in nur 3 Minuten

Sie erhalten keine unerwünschte Werbung Sie erhalten keine unerwünschte Werbung, nur kostenlose Angebote

Heute schon 124 kostenlose Angebote eingeholt. Kostenlos & unverbindlich.

Wir suchen passende Anbieter für Sie!

Wir suchen passende Anbieter für Sie!

Kosten für mobile Kälteanlagen im Überblick
Fragen beantworten

Sie beantworten uns 8 kurze Fragen zu Ihrem Bedarf

Anbietersuche

Aus über 50 Anbietern finden wir die Besten in Ihrer Nähe

Angebote erhalten

Im Schnitt 3 kostenlose Vergleichsangebote erhalten

Mobile Kälteanlagen: Zuverlässige Lösung in jeder Lage

Steht bei Ihrer Kälteanlage eine Wartung oder Reparatur an oder schlimmer: sie ist unerwartet ausgefallen, ist Mietkälte die Lösung. Der Einsatz ist kurzfristig möglich, unkompliziert und Unternehmen können Engpässe rasch abfedern. Einen Überblick, mit welchen Kosten Sie rechnen müssen, haben wir hier für Sie zuammengestellt.

Was sind mobile Kälteanlagen?

In Industrie und Gewerbe müssen in bestimmten Bereichen konstant kühle Temperaturen herrschen, um Prozesse und Produkte nicht zu gefährden. Besonders angewiesen auf eine funktionierende Kühlung sind beispielsweise die Lebensmittel­industrie, Pharmabranche, Supermärkte, Rechenzentren, aber auch Lager- und Werkhallen, Kühlhäuser sowie Produktions­anlagen. Bei Veranstaltungen wie Konzerten und Messen wird Klimatisierung als Komfortkühlung eingesetzt.

Fällt die Kühlung etwa durch Wartungsarbeiten oder einen Defekt aus, oder muss zu Spitzenzeiten zusätzliche Kapazität geschaffen werden, muss (schnell) eine Lösung gefunden werden. Eine Kühlkette darf nicht unterbrochen werden, um die Qualität der Produkte nicht zu beeinträchtigen.

Hier kommt die Mietkälte / mobile Kälteanlagen ins Spiel. Unter dieser versteht man verschiedene Lösungen für Kältetechnik, die von spezialisierten Anbietern temporär oder langfristig vermietet werden. Die Vorteile von Mietkälte sind, dass Sie als Mieter keine dauerhafte Verpflichtung eingehen oder Investition tätigen müssen. Zudem erhalten Sie in der Regel ein umfangreiches Serviceangebot vom Anbieter, sodass Sie nicht zwangsläufig technisches Fachwissen benötigen.

Das Angebot bei Mietaggregaten umfasst je nach Anbieter beispielsweise Lüftungsgeräte, mobile Kaltwassersätze, Kühlcontainer sowie Tiefkältezentralen

Chiller

Was kosten mobile Kälteanlagen?

Der Kauf einer eigenen Kälteanlage für das Unternehmen ist in der Regel mit hohen Kosten im Bereich von mehreren Tausend bis Zehntausenden Euro verbunden. Mit Leihkälte hingegen können Sie erhebliche Kosten einsparen. Zum einen zahlen Sie lediglich eine monatliche, planbare Gebühr, die in der Regel bereits die Kosten für die Wartung, Reparatur und Ersatzteile enthält. Zum anderen können Sie flexibel entscheiden, wie lange das Mietverhältnis bestehen soll und zahlen keine unnötigen Kosten.

Wie hoch sind die Mietkosten?

Wie hoch die Mietkosten für Leihkälte sind, ist pauschal schwer zu sagen. Die Kosten setzen sich aus unterschiedlichen, individuellen Faktoren zusammen. Dazu gehören:

Anbieter

Jeder Anbieter bestimmt die Preise der Vermietung selbst. Hier können beispielsweise der Standort, die Wettbewerbs­situation, Personalstruktur, der Service und die Anlagen die individuellen Kosten beeinflussen.

Mietdauer

Die Dauer hat einen erheblichen Einfluss auf die Kosten. Benötigen Sie die Leihkälte tage- oder wochenweise oder zur Langzeitmiete? Sollte die Anlage aufgrund eines Defektes kurzfristig ausfallen, ist dies schwer vorauszusagen. Planbarer werden die Kosten, wenn Wartungsarbeiten anstehen.

Größe und Komplexität der Anlage

Je größer und komplexer eine Anlage ist, desto höher sind in der Regel die Mietkosten. Ein Rooftop Klimagerät wird aller Voraussicht nach höhere Mietkosten verursachen als ein mobiles Klimagerät fürs Büro.

Transport und Inbetriebnahme

Je nach Anbieter werden Ihnen ggf. einmalige Kosten für Transport, Installation und Inbetriebnahme in Rechnung gestellt. Wie hoch diese insgesamt ausfallen, ist beim Anbieter zu erfragen.

kW-Leistung & Betrieb der Anlage

Je nach Leistung, Stromverbrauch und Betrieb der Anlage kommen neben den eigentlichen Mietkosten zusätzliche Betriebskosten hinzu. Diese können reduziert werden, etwa durch eine energieeffiziente Freikühlfunktion.

Aufgrund der genannten Faktoren bleiben wir Ihnen konkrete Angaben für Preise für Prozesskühlung, Mietaggregate, Kaltwassersätze, Kühlcontainer und Co. leider schuldig. Doch auch Anbieter schauen nicht in die Glaskugel und nennen in der Regel keine Pauschalpreise für Mietkälte. Um ein individuelles Angebot für Ihren Bedarf zu erhalten, empfehlen wir Ihnen, sich an ein Unternehmen zu wenden, das Mietkälte anbietet. Alternativ helfen wir Ihnen gerne kostenlos und unverbindlich mit unserem Service-Formular weiter.

Mit welchen Kosten müssen Sie rechnen?

Grundsätzlich setzen sich die Kosten bei Mietkälte aus den folgenden vier Komponenten zusammen:

  1. Kosten für Transport, Installation sowie Inbetriebnahme. Dieser Kostenpunkt ist allerdings einmalig.
  2. Laufende Kosten für die monatliche Miete.
  3. Laufende Kosten für den Stromverbrauch. Je effizienter die Anlage (und je nach Tarif Ihres Stromanbieters), desto weniger Stromkosten müssen Sie zahlen. Arbeiten Sie in der Firma mit einer eigenen Solaranlage, wird es noch günstiger für Sie.
  4. Kosten für Demontage und Abholung des Kaltwassersatzes nach Auslaufen des Mietvertrages. Stimmen Sie sich hierzu mit Ihrem Anbieter ab.

Kühlen Kopf bewahren mit unserem kostenlosen Angebotsvergleich

Kaltwassersatz, Rooftop Klimagerät oder doch besser eine mobile Lüftungsanlage? Nutzen Sie gerne unser kostenloses Serviceformular, um mit unserem unverbindlichen Angebotsvergleich die passende mobile Kälteanlage für Ihren Bedarf zu finden. So funktioniert's:


  1. Formular aufrufen
  2. Bedarf angeben
  3. Kostenlose Angebote erhalten und vergleichen
Angebotsvergleich

4.8 / 5

aus 1424 Bewertungen

Sophie Köhler
Herzlich Willkommen bei tradingtwins!
Kann ich Ihnen bei der Suche nach einer Kälteanlage behilflich sein?

Sophie Köhler