Röntgengeräte für alle Fachrichtungen

Human-, Zahn- und Tiermedizin: Jetzt Kosten sparen

Ekomi Gold

Großer Anbietervergleich in nur 3 Minuten

Sie erhalten keine unerwünschte Werbung Sie erhalten keine unerwünschte Werbung, nur kostenlose Angebote

Heute schon 126 kostenlose Angebote eingeholt. Kostenlos & unverbindlich.

Wir suchen passende Anbieter für Sie!

Wir suchen passende Anbieter für Sie!

Röntgengeräte für Human-, Zahn- und Tiermedizin
Fragen beantworten

Sie beantworten uns 4 kurze Fragen zu Ihrem Bedarf

Anbietersuche

Aus über 50 Anbietern finden wir die Besten in Ihrer Nähe

Angebote erhalten

Im Schnitt 3 kostenlose Vergleichsangebote erhalten

Röntgengeräte für jede fachliche Anforderung

Wer sein bestehendes analoges Röntgensystem umrüsten oder direkt einen kompletten digitalen Röntgenarbeitsplatz einrichten möchte, steht meist vor einer umfangreichen Auswahl. Der Nachteil: Es gibt nicht das eine Röntgengerät, das für jeden Anwendungsfall geeignet ist. Der Vorteil: Zahlreiche individuelle Konfigurationen bieten die Möglichkeit, ein optimales, auf die eigenen Bedürfnisse abgestimmtes Röntgensystem zusammenzustellen.

Zu beachten ist hierbei neben dem gewünschten Anwendungsbereich des medizinischen Röntgengeräts und der Anzahl der Patienten zunächst die jeweilige medizinische Fachrichtung. Röntgengeräte für die Veterinärmedizin und Röntgengeräte für die Zahnmedizin können sich aufgrund sehr spezieller Anforderungen stark von Röntgengeräten für die Humanmedizin unterscheiden. Innerhalb der Humanmedizin bestehen jedoch ebenfalls spezifizierte Anforderungen an ein Röntgengerät.

Röntgengeräte für die Humanmedizin

Ärztin begutachtet digitales Röntgenbild

In der Humanmedizin kommen Röntgengeräte in nahezu allen Fachrichtungen zum Einsatz - von der Orthopädie über die Kardiologie bis hin zur Gynäkologie und Pneumologie. Je nach Fachrichtung variieren die Anforderungen stark: Während in der Unfallchirurgie vor allem schnelle, hochauflösende Aufnahmen des Skeletts benötigt werden, stehen in der Gynäkologie - insbesondere in der Mammografie - strahlungsarme und besonders detailreiche Bildgebungsverfahren im Vordergrund. In der Kardiologie wiederum sind bewegte Bildsequenzen für dynamische Untersuchungen des Herzens gefragt. Für radiologische Praxen und Kliniken mit hohem Patienten­aufkommen eignen sich voll digitale Röntgensysteme, die eine schnelle Befundung und Bildweitergabe ermöglichen. Für kleinere Facharztpraxen können hingegen kompaktere Geräte mit modularer Erweiterbarkeit eine wirtschaftliche Lösung darstellen. Mit unserem kostenlosen und unverbindlichen Angebotsvergleich finden Sie die für Ihre Anforderungen passende Lösung - schnell, kostenlos und unverbindlich.

Röntgengeräte für die Zahnmedizin

Zahnärztin nimmt Röntgenbild einer Patienten auf

In der Zahnmedizin kommen vorwiegend drei Arten von Röntgengeräten zum Einsatz: intraorale Röntgengeräte für Einzelaufnahmen sowie Panorama­röntgengeräte (auch OPG / Orthopan­tomograph genannt) für Übersichtsaufnahmen des gesamten Gebisses. Auch DVT-Geräte (digitale Volumentomographie) sind mittlerweile Standard in vielen Praxen. Sie ermöglichen dreidimensionale Aufnahmen und kommen vor allem bei Implantologie und Kieferorthopädie zum Einsatz.

Bei der Anschaffung müssen die Praxisgröße und das Patientenaufkommen berücksichtigt werden. Während für kleinere Praxen oft ein einfaches Panorama­röntgengerät ausreicht, können größere Praxen von Kombinations­geräten profitieren, die zusätzlich über eine DVT-Funktion verfügen. Diese sind in der Anschaffung zwar deutlich teurer, ermöglichen aber eine umfassendere diagnostische Bandbreite, besonders im Bereich der Implantologie oder komplexer endodontischer Behandlungen.

Jetzt das passende Röntgengeräte für Ihren Bedarf finden!

Mit unserem kostenlosen Angebotsvergleich finden Sie schnell und einfach das passende Röntgengerät für Ihre Anforderungen.

  1. Formular ausfüllen
  2. Anforderungen spezifizieren
  3. Passende Angebote erhalten
Jetzt zuschlagen und Kosten sparen!

Röntgengeräte für Tierärzte

Röntgen eines Hundes

In der Veterinärmedizin sind Röntgengeräte zentrale Instrumente zur Diagnostik von Klein- oder Nutztieren. Hier kommt das Röntgen vor allem unter folgendem Augenmerk zum Einsatz:

  • Exakte Planung von Operationen
  • Erstversorgung bei Stürzen, Unfällen & Co. zur Abklärung von Frakturen und Blutungen
  • Osteosynthese, d.h. operative Versorgung von Knochenbrüchen durch Schrauben oder Platten
  • Postoperative Versorgung, d.h. Untersuchung des Heilungsverlaufs nach Brüchen etc.
  • Thorax- und Abdomen-Aufnahmen zur Erkennung von Tumoren, Herzvergrößerung oder Lungenentzündung
  • Zuchtfreigabe durch Ausschluss eventuell vererbbarer Krankheiten wie Hüftdysplasie
  • Geburtshilfe: Mit wie viel Nachwuchs ist zu rechnen? Ist die Geburt abgeschlossen?

Je nach Bedarf - beispielsweise ob Kleintier- oder Großtierarztpraxis - kommen unter­schiedliche Röntgengeräte in Frage:

Stationäre Röntgengeräte

Stationäre Röntgengeräte eignen sich für Veterinäre, die ausschließlich vor Ort in der eigenen Praxis arbeiten. Für Aufnahmen des Kopfes oder der Wirbelsäule von Groß­tieren wie Pferden muss ein stationäres Hoch­leistungs­gerät erworben werden, bei dem die Röntgenröhre verlängerbar ist.

Mobile Röntgen­geräte für den stationären Einsatz

Mobile Röntgengeräte für den stationären Einsatz bestehen aus einem Röntgentisch und einer höhenverstell- und kippbaren Röntgenröhre. Sie werden ebenfalls stationär eingesetzt, bieten aber den Vorteil, dass sie frei positioniert werden können. Sie finden vor allem in Kleintier­arztpraxen Anwendung.

Mobiles, tragbares Röntgengerät

Richtig mobile Röntgengeräte eignen sich für Hausbesuche, im Stall oder auf der Weide. Als kompakter Röntgenkoffer sind mobile Röntgengeräte schnell zur Hand und können flexibel einsetzt werden. Sie sind staubgeschützt und wetterfest, um optimal im Außenbereich verwendet werden zu können. Durch einen eingebauten Laptop können die Röntgenbilder sofort ausgewertet werden.

In drei Schritten zum optimalen Röntgengerät

Informationen einholen

Kostenlose Angebote erhalten

4.8 / 5

aus 1424 Bewertungen

Sophie Köhler
Herzlich Willkommen bei tradingtwins!
Kann ich Ihnen bei der Suche nach einem Röntgengerät behilflich sein?

Sophie Köhler