Moderne Telefonanlagen für Firmen und Büros
Unternehmen, die auf der Suche nach einer zukunftssicheren Telefonie-Lösung sind, sollten sich mit einer digitalen Telefonanlage mit VoIP-Technologie beschäftigen. Sofern Sie noch nicht auf IP-Telefonie setzen, besteht spätestens mit der bevorstehenden ISDN-Abschaltung akuter Handlungsbedarf.
Bei der Entscheidung für eine VoIP-Telefonanlage haben Sie die Wahl zwischen einer stationären und einer virtuellen Variante. Die stationäre Telefonanlage wird in Ihrem Unternehmen von Fachpersonal installiert und gewartet. Solche IP-basierten Telefonanlagen oder auch ISDN-Telefonanlagen mit VoIP-Funktion lassen sich per SIP-Protokoll mit dem Internet verbinden. Ein SIP-Trunk stellt einen Rufnummernblock zur Verfügung.
Eine virtuelle Telefonanlage ist eine Software, die auf einem beliebigen Server in Ihrem eigenen Unternehmen (on premise) oder in der Cloud betrieben wird. Reine Cloud-Telefonanlagen, wie die der Anbieter sipgate oder Placetel, bieten den Vorteil, dass Sie sich weder um die Wartung von Hard- oder Software kümmern müssen, noch einen SIP-Provider benötigen. Hier erhalten Sie alles aus einer Hand.

Stationäre VoIP-Telefonanlage
- Keinerlei Übertragung von Daten an externe Anbieter
- viele Konfigurationsoptionen auch für sehr komplexe Callcenter-Anforderungen
- Verknüpfung mit lokalen ERP- und CRM-Systemen möglich
- hohe Sprachqualität auch bei sehr geringer Bandbreite
- Anschaffungs- und Wartungskosten
- Standortgebundene Nutzung

Cloudbasierte VoIP-Telefonanlage
- Keine Aufwände für die Installation und Wartung der Anlage
- Zentrale Lösung für mehrere Standorte
- Problemlose Skalierbarkeit
- Verknüpfung mit cloudbasierten ERP- und CRM-Systemen möglich
- Mobile Nutzung von Bürorufnummern
- Benötigt eine stabile Internetverbindung
Neuanschaffung oder Modernisierung Ihrer ISDN-Anlage?
Wenn Sie bereits eine ISDN-Telefonanlage besitzen, muss die ISDN-Abschaltung nicht zwangsläufig bedeuten, dass Sie diese nicht mehr nutzen können. Moderne TK-Anlagen unterstützen neben ISDN-Anlagenanschlüssen auch IP-basierte Telefonie.
Doch auch für den Fall, dass Sie sich für einen Technologie-Wechsel entscheiden, müssen Sie nicht bei Null beginnen. Bestehende Rufnummernblöcke lassen sich ebenso übertragen wie die Konfiguration der Nebenstellen und Callcenter-Funktionen bestehender Anlagen.
1. Ich habe keine Telefonanlage
Wenn Sie noch keine Telefonanlage besitzen, sollten Sie sich direkt für die zukunftssichere IP-Telefonie entscheiden. Eine softwarebasierte VoIP-Telefonanlage aus der Cloud ist die Variante mit dem geringsten Aufwand für Installation und Wartung. Solche TK-Anlagen eignen sich für kleine und mittlere Unternehmen. Wenn Sie komplexe Anforderungen, z.B. die Anbindung an lokale ERP oder CRM-Systeme haben, ist eine hardware-basierte VoIP-TK-Anlage die richtige Wahl. Vergleichen Sie Anbieter und Modelle und finden so die optimale Lösung für Ihre Anforderungen.
2. Ich habe eine ISDN-Telefonanlage ohne VoIP-Funktion
Mit der Abschaltung von ISDN durch Ihren Provider, ist Ihre Telefonanlage ohne Nachrüstung nicht mehr nutzbar. Je nach Anbieter ist das spätestens 2022 der Fall, bei der Telekom jedoch bereits in diesem Jahr. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich zu überlegen, ob der Umstieg auf eine virtuelle Telefonanlage in der Cloud sinnvoll ist oder ob Sie auch weiterhin eine stationäre Telefonanlage benötigen. Cloud-Telefonanlagen haben nahezu keine funktionalen Einschränkungen, bieten jedoch den großen Vorteil, dass Ihnen kein Aufwand für Installation und Wartung entsteht. Vergleichen Sie cloudbasierte und stationäre TK-Anlagen und finden die optimale Lösung für Ihren Betrieb. Wollen Sie Ihre bestehende TK-Anlage weiternutzen, ist die Aufrüstung mit einem VoIP-Gateway möglich.
3. Ich habe eine ISDN-Telefonanlage mit VoIP-Funktion
Wenn Ihre bestehende ISDN-Telefonanlage VoIP-fähig ist, können Sie diese auch nach Abschaltung der ISDN-Technologie weiter nutzen. Mittels eines sog. SIP-Trunks kann die Anlage an das NGN angeschlossen werden. Ihre bestehenden Rufnummern können Sie zum SIP-Provider (z.B. sipgate, Placetel, nfon) mitnehmen. Sollten Sie künftig dennoch auf eine rein VoIP-basierte TK-Anlage oder auf eine Telefon-Anlage aus der Cloud umsteigen, können Sie den SIP-Trunk ganz einfach mitnehmen, da dieser standortunabhägig funktioniert. Vergleichen Sie jetzt Anbieter von SIP-Trunks um Ihre bestehende Telefonanlage zukunftssicher zu machen.