Büroeinrichtung für Unternehmen

Anbieter vergleichen & passenden Dienstleister finden

Ekomi Gold

Großer Anbietervergleich in nur 3 Minuten

Sie erhalten keine unerwünschte Werbung Sie erhalten keine unerwünschte Werbung, nur kostenlose Angebote

Heute schon 134 kostenlose Angebote eingeholt. Kostenlos & unverbindlich.

Wir suchen passende Anbieter für Sie!

Wir suchen passende Anbieter für Sie!

Büroeinrichtung: Schreibtische, Stühle, Schränke uvm.
Fragen beantworten

Sie beantworten uns 5 kurze Fragen zu Ihrem Bedarf

Anbietersuche

Aus über 50 Anbietern finden wir die Besten in Ihrer Nähe

Angebote erhalten

Im Schnitt 3 kostenlose Vergleichsangebote erhalten

Büroeinrichtung: Gutes Design für Effizienz am Arbeitsplatz

Eine gute Büroeinrichtung besteht aus mehr als Tisch, Stuhl und einer Pflanze. Eine ganzheitliche Planung ist der entscheidende Faktor, damit sich die Belegschaft wohlfühlt und effizient arbeiten kann. tradingtwins informiert, was alles zur Büroeinrichtung gehört, welche Aspekte Sie neben den Möbeln berücksichtigen müssen und wo Sie Unterstützung finden.

Büro mit Möbeln

Welches Mobiliar gehört zur Büroeinrichtung?

Die Basis­ausstattung eines Arbeitsplatzes sind Tisch und Stuhl. Da die meisten Mitarbeitenden hier einen Achtstundentag verbringen, sollten Bürostühle ergonomisch geformt sein und sich an die individuellen Bedürfnisse anpassen lassen. Sprich: Armlehnen, Rückenlehne sowie Sitzhöhe sollten sich jeweils unabhängig voneinander einstellen lassen. Damit die Mitarbeitenden keine Rückenschmerzen bekommen, empfiehlt es sich, gerade zu sitzen. Das geht am besten, wenn Tisch und Stuhl aufeinander abgestimmt sind. Besonders praktisch sind höhen­verstellbare Tische, an denen Mitarbeitende während der Arbeit abwechselnd stehen und sitzen können. Dadurch können Rückenschmerzen vorgebeugt und reduziert werden.

Grundsätzlich ist jede Art von Bewegung während der Arbeit gut für den Körper. Hierzu tragen besonders ergonomische Tische und Stühle, Sitzbälle und weitere Sitz­alternativen bei. Wie Sie darüber hinaus die Gesundheit der Mitarbeitenden am Arbeitsplatz fördern können, erfahren Sie in unserem Ratgeberartikel zum betrieblichen Gesundheits­management. Planen Sie derzeit eine komplett neue Bürogestaltung inklusive Büroraumkonzept oder möchten sich ein modernes Büro einrichten, müssen Sie an mehr denken als Tische und Stühle. Dazu gehören beispielsweise:

  • Schränke, Regale, Sideboards, Staufächer & Rollcontainer
  • Garderobe, Umkleide­möglichkeiten, Spinde
  • Einrichtung der Konferenzräume (Stühle, große Tische, Regale, Whiteboard etc.)
  • Mobiliar für Warte- und Empfangsbereiche (Empfangstheken, Sitz­möglichkeiten etc.)
  • Büromöbel für Ruhezonen (Phone Box, Chat Box, Trennwände, Pods etc.)
  • Mobiliar für die Pausenräume (Sofa, Sessel, Tische, Kicker etc.)
  • Kücheneinrichtung

Schon gewusst?

Mobiliar können Sie auch als Büromöbelsets erhalten. Beispielsweise werden Schreibtisch, Bürostuhl und Lampe in verschiedenen Designs als Komplettset zum Kauf oder zum Leasing angeboten.

Wunschbüro mit einem Partner an Ihrer Seite

Die Flut an Einrichtungs­möglichkeiten kann überwältigend sein. Unser kostenloses Service-Formular hilft Ihnen, Dienstleister zu finden, die Ihr Büro ganz nach Ihren Wünschen einrichten. Beschreiben Sie einfach Ihren Bedarf, wir finden passende Anbieter und ermöglichen so vergleichbare Angebote.

Angebotsvergleich

Services: Lieferung, Montage, Umzugsservice & Co.

Nach der Projektberatung und Raumplanung wird es konkret. Die meisten Dienstleister bieten neben der Büroplanung auch die Lieferung und Montage aller Büromöbel an. Je nachdem, was Sie vereinbaren, müssen Sie sich dank der Lieferung und fachgerechten Montage vor Ort um nichts kümmern.

Möchten Sie mit der Firma umziehen, können Sie ebenfalls mit Dienstleistern zusammenarbeiten, die neben der Büroplanung auch das Umzugsmanagement übernehmen. So übergeben Sie die gesamte Planung in die Hand eines Dienstleisters und können sich auf Ihr Tagesgeschäft konzentrieren. Darüber hinaus kümmern sich manche Anbieter auch um die Entsorgung oder Wiederverwertung Ihrer Altmöbel. Bei einigen Anbietern für Büroplanung und -möbeln können Sie Mobiliar online bestellen, müssen es jedoch selbst aufbauen.

Achten Sie bei der Wahl des Dienstleisters darauf, welche Service­leistungen Ihnen nach Abschluss (weiterhin) zur Verfügung stehen. Hierzu gehört beispielsweise, ob die Ansprechpartner gut erreichbar sind und ob Sie Ersatzteile problemlos nachbestellen können.

Mit welchen Kosten ist bei Büroeinrichtungen zu rechnen?

Bei der Einrichtung eines Büros können schnell größere Summen zusammenkommen, je nachdem, was alles angeschafft werden soll. Die Kosten für die Einrichtung setzen sich aus mehreren Faktoren zusammen. Nicht nur die Menge und Art der Einrichtungs­gegenstände beeinflusst den Preis, sondern auch die Qualität des Mobiliars sowie deren Konfiguration. Aus diesem Grund können wir Ihnen zu den einzelnen Bereichen lediglich grobe Preisspannen nennen und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

  • Mobiliar: ab ca. 80 - 2.000 Euro
  • Licht: ab ca. 4 - 1.250 Euro
  • Akustik: ab ca. 85 - 1.035 Euro
  • Boden: ab ca. 3,50 - 205 Euro pro Quadratmeter
  • Wände: ab ca. 7,50 - 500 Euro
  • Dekoration: ab ca. 10 - 300 Euro

Angebote vergleichen & Dienstleister für Ihre Büroeinrichtung finden

Eine moderne Büroeinrichtung ist mit Aufwand und Know-how verbunden. Wir stehen Ihnen mit einem kostenlosen und unverbindlichen Angebotsvergleich zur Seite. So funktioniert's:


  1. Sie teilen uns Ihre Wünsche mit
  2. Wir suchen nach passenden Dienstleistern
  3. Sie erhalten kostenlose Angebote zum Verlgeich
Angebotsvergleich

4.8 / 5

aus 1424 Bewertungen

Sophie Köhler
Herzlich Willkommen bei tradingtwins!
Kann ich Ihnen bei der Suche nach einer Büroeinrichtung behilflich sein?

Sophie Köhler