Geschirrspüler für jedes Gewerbe: Typen und Varianten
Die Auswahl an Gewerbespülmaschinen ist groß. Während in Privathaushalten lediglich eine Unterscheidung zwischen weniger als einer Handvoll Varianten notwendig ist, sieht das im Gewerbe ganz anders aus. Die unterschiedlichen Typen von Industriegeschirrspülern für alle Gewerbebetriebe reichen von Fronttürspülmaschinen über Haubenspülmaschinen und Frischwasserspülmaschinen bis hin zu Korbtransportspülmaschinen. Hinzu kommen nochmals sehr spezielle Spülmaschinen-Typen, insbesondere für Hotels und Gastronomien, wie etwa Gläserspülmaschinen oder Topfspülmaschinen oder etwa besonders hygienisch reinigende Frischwasserspülmaschinen mit Thermodesinfektion für Labore, Kliniken oder Praxen.
Industriegeschirrspüler: Typen
Fronttür-Spülmaschine
Fronttürspülmaschinen werden oftmals auch einfach als reguläre Gewerbespülmaschinen bezeichnet. Sie sind häufig in kleinen Gastronomien oder Hotels zu finden und ähneln äußerlich den normalen Haushaltsspülmaschinen, weil sie - wie der Name vermuten lässt - über eine an der Front befindliche Türöffnung verfügen. Sie sind gerade für kleine Gewerbebetriebe ideal, weil sie aufgrund ihrer recht kompakten Größe äußerst platzsparend auch in kleinen Räumen aufgestellt werden können. Trotzdem arbeiten sie sehr leistungsstark und effizient. Sie eignen sich insbesondere bei einem geringen bis mittleren Spülaufkommen sowie für nahezu jede Form von Spülgut wie Gläser, Besteck und Geschirr.
- Ideal für: Kleine bis mittlere Restaurants, Gastronomien und Hotels, Bäckereien, Metzger

Haubenspülmaschine
Haubenspülmaschinen eignen sich besonders bei einem größeren bis großem Spülaufkommen. Sie bieten viel Platz für jegliches Geschirr sowie zahlreiche GN-Behälter (Gastronormbehälter). Eine Sonderform der Haubenspülmaschinen sind Utensilienspülmaschinen. Sie eignen sich etwa bei sperrigem und großem Spülgut, abseits des regulären Geschirrs.
- Ideal für: Mittlere bis große Restaurants, Gastronomien und Hotels, Großküchen und Kantinen
Korbtransportspülmaschine
Korbtransportspülmaschinen erledigen schnell sehr große Mengen Spülgut, das etwa zu Stoßzeiten in Großküchen bzw. Kantinen anfällt. Sie eignen sich zudem auch bei gleichmäßiger Auslastung insgesamt hoher Spülgutmengen. Diese sehr große Variante einer Industriespülmaschine ist äußerst leistungsstark, nimmt aber viel Platz ein.
- Ideal für: Großküchen und Kantinen
Gläserspülmaschine

Nicht nur reguläre Allround-Spülmaschinen kommen in der Gastronomie zum Einsatz. Einige spezielle Gewerbegeschirrspüler sind zudem insbesondere für Bars, Kneipen oder Hotels perfekt geeignet sowie als nützliche Zusatzgeräte in allen anderen Gastronomien. So etwa Gläserspülmaschinen, welche ausschließlich für die Reinigung von Gläsern konzipiert wurden. Essenziell ist hierbei die zügige und komplette Trocknung, bei gleichzeitiger Schonung des oftmals sehr empfindlichen Materials.
- Ideal für: Bars, Kneipen, Hotels bzw. alle weiteren Gastronomien (u.a. als Zusatzgeräte)
Topfspülmaschine
Eine Topfspülmaschine zählt, ebenso wie eine Gläserspülmaschine, zu den Spezialspülmaschinen gewerblicher Geschirrspüler. Sie wird in größeren gastronomischen Betrieben meist als ergänzende Gewerbespülmaschine angeschafft. Da Topfspülmaschinen eine besonders starke Spültechnik bieten, werden sie insbesondere mit stark verschmutzten Töpfen, GN-Behältern, Blechen oder Pfannen spielend leicht fertig. In nur einem Spülgang lösen sie sämtliche Verkrustungen. Gleichzeitig finden im Inneren der Topfspülmaschinen auch Koch- und Backhelfer wie Pfannenwender, Schneebesen und Co. einen Platz und können direkt mitgereingt werden.
Gerade für Kantinen und Großküchen sind diese Gewerbespülmaschinen perfekt geeignet. Aber auch Konditoreien, Bäcker, Metzger und Eventgastronomien profitieren von dem Geschirrspül-Kraftprotz, der optisch, je nach Modell, sehr stark an eine reguläre Fronttürspülmaschine erinnert. Die Anschaffung einer Topfspülmaschine kann bereits dann sehr sinnvoll sehr, wenn regelmäßig viel großes, sperriges Geschirr anfällt. Töpfe, Pfannen oder Bleche alternativ mit der Hand zu spülen ist zudem nicht nur sehr mühsam, es verbraucht auch wesentlich mehr Wasser und Energie.
- Ideal für: Großküchen, Kantinen, Konditoreien, Bäcker, Metzger, Cateringbetriebe bzw. weitere Gastronomien
Frischwasserspülmaschine

Bei Gewerbespülmaschinen mit Wassertank muss das Wasser nach der Reinigung von Tellern und vor der Reinigung von Gläsern meist ausgetauscht werden, da ansonsten keine optimalen Reinigungsergebnisse für nachfolgende Gänge mit Glaswaren erreicht werden können. Dies liegt daran, dass für die Vorwäsche meist das Wasser der vorherigen Spülgänge genutzt wird. Da dieses jedoch häufig Fett- oder Eiweißablagerungen enthält, ist die Reinigungsleistung bei ähnlichem Spülgut zwar kein Problem, streifenfrei gereinigte Gläser erhält man dadurch aber meist nicht.
Mit Frischwasserspülmaschinen ist dies jedoch problemlos möglich, dadurch dass bei jedem Spülgang das Laugenwasser automatisch gewechselt und stets durch frisches Wasser ersetzt wird. Dennoch ist der gesamte Wasserverbrauch noch sehr gering. Gerade einmal rund 3 bis 4 Liter fallen bei einer Betriebsdauer von 1 bis 5 Minuten an. In der Regel trennen die meisten Gastronomien jedoch ohnehin Glaswaren von anderem Geschirr, meist durch separate Gläserspülmaschinen. Wer jedoch keine unterschiedlichen Geräte anschaffen möchte, der wird mit einer Frischwasserspülmaschine sehr zufrieden sein. Diese Art gewerblicher Geschirrspüler ist zudem auch erhältlich mit der Zusatzfunktion einer Thermodesinfektion, bei der sehr hohe Temperaturen erreicht werden. Somit können in einer Frischwasserspülmaschinen rundum hygienische Reinigungsleistungen erzielt werden.
- Ideal für: Hotels, Großküchen, Kantinen sowie Labore, Praxen, Kliniken mit generell sehr hohen Hygienestandards
HACCP-Konzept
Das HACCP-Konzept sollte allen gewerblichen Betrieben, die in irgendeiner Form mit Lebensmitteln zu tun haben, nicht nur ein Begriff, sondern ein hohes Gebot sein. Das Konzept stellt die Installation eines Eigenkontrollsystems durch die Betriebe dar. „HACCP“ steht hierbei für den englischen Begriff „Hazard (Gefährdung) Analysis (Analyse) Critical (Kritisch) Control (Lenkung) Point (Punkt)“, der etwa die Gefahrenanalyse und Kontrolle kritischer Punkte im gesamten Bereich von Lebensmitteln beschreibt: der Zubereitung, Verarbeitung, Herstellung, Verpackung, Lagerung, Beförderung, Verteilung, Behandlung und des Verkaufs.
Auf Gewerbespülmaschinen bezogen gilt deshalb, dass alle Spülgänge stets mit einer sehr hohen Temperatur durchgeführt werden sollten. Nur auf diese Weise ist es möglich alle Hygienevorschriften erfüllen zu können und so die Lebensmittelsicherheit und die Abwehr gesundheitlicher Gefahren im Betrieb zu gewährleisten. Im Sinne der Lebensmittelhygieneverordnung und des HACCP-Konzepts, sollte bei der Auswahl einer Gewerbespülmaschine deshalb u.a. darauf geachtet werden, dass das Gerät entsprechend hohe Temperaturen mindestens im Nachspülgang erreicht, damit Keime und Co. keine Chance haben. Ideal sind hierbei Temperaturen um 85 Grad.
Preise und Kosten
Eine Geschirrspülmaschine für Gewerbe kostet in der Regel deutlich mehr als eine Geschirrspülmaschine für den Privathaushalt. Die genauen Preise für Profi-Geschirrspüler orientieren sich u.a. an dem gewünschten Typ bzw. der Variante des Geräts. So beginnen kleinere bis einfach aufgebaute Fronttürspülmaschinen bei etwa 1.500 Euro. Die sehr leistungsstarken Durchlaufmaschinen und Haubenspülmaschinen kosten hingegen wesentlich mehr. Preise zwischen 3.000 und 10.000 Euro sind hier meist die Regel. Da die Preise auch je nach Anbieter und Hersteller schwanken, sollte vor dem Kauf stets ein Angebotsvergleich erfolgen.
Laufende Kosten Gewerbespülmaschine
Ein weiterer Kostenpunkt, neben den Anschaffungskosten bzw. eventuellen Leasingraten für eine Gewerbespülmaschine, sind die Folgekosten, so etwa für Energie und Reinigungsmittel. Der finale Energieverbrauch (u.a. Strom, Gas oder Wasser) hängt jedoch von vielen individuellen Faktoren ab: unter anderem vom Typ und Energieverbrauch der Maschine, vom Energie- bzw. Stromtarif des Betriebes, aber auch vom persönlichen Spül- bzw. Nutzungsverhalten. Moderne Industriespülmaschinen arbeiten in der Regel sehr energiesparend bei gleichbleibend hoher Leistungsfähigkeit, sodass die Energiekosten bei regulärer Nutzung relativ übersichtlich bleiben. Auch die Kosten für entsprechende Reinigungsmittel hängen von individuellen Faktoren ab. Durch einen sparsamen, ausreichenden Einsatz und durch die Vermeidung von unnötigen Überdosierungen lassen sich hohe Kosten vermeiden.
Unser Experten-Tipp
„Für die professionelle Geschirrreinigung in einer Gewerbespülmaschine sollten nur passende Spezial-Reinigungsmittel für Gewerbe zum Einsatz kommen. Solche industriellen Reiniger und Klarspüler wurden für den professionellen Einsatz und ein hervorragendes Spülergebnis konzipiert. Wenn die Gewerbespülmaschine bei Inbetriebnahme auf ein entsprechendes Produkt eingestellt bzw. eingespült wurde, sollte möglichst kein nachträglicher eigenmächtiger Wechsel stattfinden. Dies könnte zu einem negativen Spülergebnis führen.“

Stephanie
Online Redaktion
Leasing oder Miete: Gewerbespülmaschine finanzieren
Hochwertige Industriespülmaschinen können durchaus preisintensiver als die bekannten Haushaltsspülmaschinen sein. Wer nicht sofort eine solch große Investition tätigen möchte, für den bieten sich günstige Alternativen: Eine Gewerbegeschirrspülmaschine leasen oder mieten zum Beispiel.
Die Kosten für Miete oder Leasing sind sehr günstig. So können die monatlichen Raten für die meisten Gewerbespülmaschinen bereits bei 20 bis 30 Euro beginnen bis hin zu wenigen hundert Euro für sehr große oder spezielle Geräte, je nach individueller Laufzeit und Vertragskonditionen. Auch hierbei lohnt ein vorheriger Vergleich mehrerer Angebote, um ein passendes Leasing- oder Mietangebot zu ermitteln.
Bei Leasing- bzw. Mietmodellen sind Serviceleistungen und Wartungen zudem meist inbegriffen oder können unkompliziert hinzugebucht werden. Ein weiterer Vorteil von Leasing: die monatlichen Kosten zählen zu den Betriebsausgaben, die wiederum steuerlich abgesetzt werden können.