Praxissoftware: Ihr Weg zu mehr Effizienz & Umsatz
Telefone klingeln, Patienten stehen Schlange und währenddessen suchen Sie nach der richtigen Patientenakte: Der Alltag in einer Arztpraxis ist hektisch - für Ärzte und medizinische Fachangestellte gleichermaßen. Eine Praxissoftware entlastet das gesamte Team, spart Zeit bei der Dokumentation und vereinfacht die Administration. Mit unserem kostenlosen Angebotsvergleich finden Sie schnell und einfach die passende Lösung für Ihre individuellen Anforderungen.
Für Eilige
Das Wichtigste zu Praxissoftware auf einen Blick
- Mit einer Praxissoftware profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen und bleiben langfristig effizient und zukunftssicher.
- Je nach Branche oder Praxisgröße werden unterschiedliche Funktionen benötigt. Wir stellen Grundfunktionen, Spezialfunktionen und bestimmte Branchenfunktionen vor. Die Kosten variieren entsprechen und reichen vom zweistelligen bis in den dreistelligen Bereich / Monat.
- Etablierte Anbieter einer Praxissoftware haben sich entweder auf einen Bereich spezialisiert oder bieten branchenübergreifende Systeme an. Wir zeigen Ihnen, wie der Umstieg funktioniert.
- Die passende Praxissoftware für Ihre Branchen und individuellen Anforderungen finden Sie mithilfe unseres Angebotsvergleichs - völlig kostenlos und unverbindlich.

Warum jede Arztpraxis eine moderne Praxissoftware benötigt
Stellen Sie sich vor: Ihre Arzthelfer/innen finden wichtige Patientendaten mit nur einem Klick und Sie erstellen Rezepte und Überweisungen in Sekundenschnelle. Eine Praxissoftware verwandelt Ihre Praxis in eine effiziente, zukunftssichere Einrichtung. Statt Überstunden wegen Verwaltungsaufgaben bleibt mehr Zeit für das, was wirklich zählt: die Patientenversorgung.
Praxisverwaltungssystem: Welche Funktionen brauchen Sie?
Nicht jede Praxis hat die gleichen Anforderungen – ein kleiner Hausarzt braucht andere Funktionen als eine große Gemeinschaftspraxis mit mehreren Fachärzten.
Grundfunktionen für jede Praxis
- Patientenverwaltung: Elektronische Patientenakten mit vollständiger Krankengeschichte
- Terminmanagement: Übersichtliche Kalender mit Raum- und Ressourcenplanung
- Abrechnung: KV-konforme Kassenabrechnung und Privatliquidation
- Dokumentation: Strukturierte Befunddokumentation und Arztbrieferstellung
- Medikamentenmanagement: Arzneimittelverordnung mit Wechselwirkungsprüfung
Spezialfunktionen für anspruchsvolle Praxen
- Schnittstellen zu Medizingeräten: Direkte Übernahme von Laborwerten, EKG, Ultraschall etc.
- Mobile Anwendungen: Zugriff auf Patientendaten per Tablet oder Smartphone
- Statistik- und Controlling-Module: Betriebswirtschaftliche Auswertungen
- Multistandort-Funktionalität: Zentrale Datenhaltung für mehrere Praxisstandorte
- Telemedizin-Integration: Videosprechstunden und digitale Patientenkommunikation
Besondere Anforderungen für verschiedene Fachrichtungen
- Hausärzte: Impfmanagement, DMP-Module, geriatrische Assessments
- Fachärzte: Spezielle Dokumentationsbögen, fachspezifische Abrechnungsziffern
- Zahnärzte: Zahnschema, Materialverwaltung, Laboranbindung
- Psychotherapeuten: Testverfahren, Antragsverfahren, Therapieplanung
Ihr individuelles Praxissoftware-Angebot
Finden Sie mit unserem unverbindlichen Angebotsvergleich die passende Software, die exakt auf die Bedürfnisse Ihrer Praxis zugeschnitten ist. So einfach geht’s:
- Formular ausfüllen
- Anforderungen spezifizieren
- Passende Angebote erhalten
Praxissoftware Vergleich: Die Top-Anbieter im Überblick
Der Markt für Arztsoftware ist vielfältig und unübersichtlich. Jeder Anbieter verspricht die beste Lösung – aber welche passt wirklich zu Ihren Anforderungen? Ein sorgfältiger Praxissoftware Vergleich ist entscheidend für eine langfristig erfolgreiche Nutzung. Wir nennen Ihnen bekannte Anbieter für unterschiedliche Anforderungen:
- Für Hausärzte: EPIKUR, CGM, T2MED, medatixx, tomedo
- Für Physiotherapie: thevea, Qikbee, MD Therapie, iPrax, praxxo, appointmed
- Für Psychotherapie: EPIKUR e-therapie, medatixx, Smarty, psychodat, appointmed
- Für Zahnärzte: Dampsoft, tomedo.Dental, teemer
- Für Ambulanz & Ausbildungsinstitute: EPIKUR, Smarty
- Für MVZ: CGM, tomedo, Data-AL, principa mvz
Wie hoch sind die Kosten für eine professionelle Arztsoftware?
Die Kosten für eine Praxisverwaltungssoftware variieren stark je nach Anbieter, Funktionsumfang und Praxisgröße. Die meisten Dienstleister arbeiten daher mit individuellen Preisangeboten. Neben den monatlichen Grundgebühren kommen häufig Implementationskosten sowie Extragebühren für Zusatzfunktionen hinzu.
Bei thevea/opdata gibt es das Starter-Paket mit ausgewählten Funktionen beispielsweise ab ca. 30 Euro / Monat und das Pro-Paket für ca. 50 Euro / Monat. pododesk bietet verschiedene Pakete für unterschiedliche Praxisgößen an: Das small-Paket für Praxen mit 21-600 Patienten kostet rund 50 Euro / Monat, während das unlimited-Paket für Praxen mit mehr als 8001 Patienten für rund 300 Euro / Monat erhältlich ist.
So gelingt der reibungslose Umstieg auf eine Praxissoftware
Die Implementierung einer neuen Praxissoftware ist ein Projekt, das sorgfältige Planung erfordert. Führende Anbieter begleiten den gesamten Prozess mit einem strukturierten Implementierungsplan.
Häufige Fragen
Warum eine Online-Terminvergabe für Ihre Arztpraxis?
Mit einem Online-Terminkalender für Ihre Arztpraxis profitieren Sie von einer effizienten Praxisorganisation, einer spürbaren Entlastung im Praxisalltag und zufriedeneren Patienten:
Wie aufwendig ist die Umstellung auf eine neue Praxissoftware?
Die Umstellung auf eine neue Software ist immer mit einem gewissen Aufwand verbunden, lohnt sich aber langfristig. Achten Sie auf Anbieter, die eine professionelle Datenübernahme aus Ihrem Altsystem anbieten und umfassende Schulungen durchführen. Die Einarbeitungszeit variiert je nach Umfang der Software und Vorkenntnissen, beträgt aber in der Regel einige Tage bis wenige Wochen.
Unterstützt eine Software für Psychotherapeuten auch Gruppentherapien?
Die Verwaltung von Gruppentherapien erfordert spezielle Funktionen wie die gleichzeitige Abrechnung mehrerer Patienten und die Organisation von Gruppensitzungen. Nicht alle Basissysteme bieten diese Funktionalität standardmäßig an. Wenn Sie Gruppentherapien anbieten, sollten Sie gezielt nach dieser Funktion fragen oder entsprechende Zusatzmodule einplanen.
*Alle Infos dieser Seite wurden nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert (Stand 04/2025), Preise und Funktionen können sich allerdings jederzeit ändern.
Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Medizinischer Abrechnungsservice
Privatärztliche Verrechnungsstellen
Führen Sie hochwertige Behandlungen durch und meistern gleichzeitig den administrativen Aufwand der Abrechnungen!
Abrechnungsservice für Praxen

Wasserspender
Wasserspender für die Praxis
Hygiene, Vorteile, Kosten & Co.: tradingtwins zeigt Ihnen, worauf Sie bei der Anschaffung eines Wasserspenders in der Praxis achten müssen.
Wasserspender Praxis