Praxissoftware 2025: Angebotsvergleich

Kosten sparen & mehr Zeit in Ihre Patienten investieren

Ekomi Gold

Großer Anbietervergleich in nur 3 Minuten

Sie erhalten keine unerwünschte Werbung Sie erhalten keine unerwünschte Werbung, nur kostenlose Angebote

Heute schon 148 kostenlose Angebote eingeholt. Kostenlos & unverbindlich.

Wir suchen passende Anbieter für Sie!

Wir suchen passende Anbieter für Sie!

Praxissoftware: Jetzt die besten Angebote sichern!
Fragen beantworten

Sie beantworten uns 4 kurze Fragen zu Ihrem Bedarf

Anbietersuche

Aus über 50 Anbietern finden wir die Besten in Ihrer Nähe

Angebote erhalten

Im Schnitt 3 kostenlose Vergleichsangebote erhalten

Praxissoftware: Ihr Weg zu mehr Effizienz & Umsatz

Telefone klingeln, Patienten stehen Schlange und währenddessen suchen Sie nach der richtigen Patientenakte: Der Alltag in einer Arztpraxis ist hektisch - für Ärzte und medi­zinische Fachangestellte gleichermaßen. Eine Praxissoftware entlastet das gesamte Team, spart Zeit bei der Dokumentation und vereinfacht die Administration. Mit unserem kostenlosen Angebotsvergleich finden Sie schnell und einfach die passende Lösung für Ihre individuellen Anforderungen.

Für Eilige

Das Wichtigste zu Praxissoftware auf einen Blick

  • Mit einer Praxissoftware profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen und bleiben langfristig effizient und zukunftssicher.
  • Je nach Branche oder Praxisgröße werden unterschiedliche Funktionen benötigt. Wir stellen Grundfunktionen, Spezialfunktionen und bestimmte Branchen­funktionen vor. Die Kosten variieren entsprechen und reichen vom zweistelligen bis in den dreistelligen Bereich / Monat.
  • Etablierte Anbieter einer Praxissoftware haben sich entweder auf einen Bereich spezialisiert oder bieten branchen­übergreifende Systeme an. Wir zeigen Ihnen, wie der Umstieg funktioniert.
  • Die passende Praxissoftware für Ihre Branchen und individuellen Anforderungen finden Sie mithilfe unseres Angebotsvergleichs - völlig kostenlos und unverbindlich.
Ärztin mit Patientin

Warum jede Arztpraxis eine moderne Praxissoftware benötigt

Stellen Sie sich vor: Ihre Arzthelfer/innen finden wichtige Patientendaten mit nur einem Klick und Sie erstellen Rezepte und Überweisungen in Sekundenschnelle. Eine Praxissoftware verwandelt Ihre Praxis in eine effiziente, zukunftssichere Einrichtung. Statt Überstunden wegen Verwaltungs­aufgaben bleibt mehr Zeit für das, was wirklich zählt: die Patienten­versorgung.

Zeitersparnis durch automatisierte Prozesse

  • Patientendaten mit wenigen Klicks abrufen
  • Terminplanung mit automatischen Erinnerungen = weniger Ausfalltermine
  • Rezept- & Überweisungs­ausstellung per Knopfdruck
  • Nahtlose Integration in bestehende Systeme, wie Labor­schnittstellen

Kostenreduktion & Effizienz­steigerung

  • Weniger Aufwand für Dokumentation & Verwaltungs­aufgaben
  • Vermeidung von Abrechnungs­fehlern durch integrierte Plausibilitäts­prüfungen
  • Geringerer Platzbedarf durch digitale Patientenakten
  • Reduzierung von Personalkosten durch optimierte Arbeitsabläufe

Höhere Patienten­zufriedenheit

  • Kürzere Wartezeiten durch effizientere Praxisabläufe
  • Persönlichere Betreuung durch schnellen Zugriff auf die Patienten­historie
  • Moderne Kommunikations­wege wie Online-Terminbuchung oder Video-Sprechstunden
  • Weniger Fehler bei Medikamenten­verschreibungen und Behandlungs­plänen

Praxis­verwaltungssystem: Welche Funktionen brauchen Sie?

Nicht jede Praxis hat die gleichen Anforderungen – ein kleiner Hausarzt braucht andere Funktionen als eine große Gemeinschaftspraxis mit mehreren Fachärzten.

  • Patienten­verwaltung: Elektronische Patientenakten mit vollständiger Kranken­geschichte
  • Terminmanagement: Übersichtliche Kalender mit Raum- und Ressourcen­planung
  • Abrechnung: KV-konforme Kassenabrechnung und Privat­liquidation
  • Dokumentation: Strukturierte Befund­dokumentation und Arztbrief­erstellung
  • Medikamenten­management: Arzneimittel­verordnung mit Wechselwirkungs­prüfung
  • Schnittstellen zu Medizingeräten: Direkte Übernahme von Laborwerten, EKG, Ultraschall etc.
  • Mobile Anwendungen: Zugriff auf Patientendaten per Tablet oder Smartphone
  • Statistik- und Controlling-Module: Betriebs­wirtschaftliche Auswertungen
  • Multistandort-Funktionalität: Zentrale Datenhaltung für mehrere Praxisstandorte
  • Telemedizin-Integration: Video­sprechstunden und digitale Patienten­kommunikation
  • Hausärzte: Impfmanagement, DMP-Module, geriatrische Assessments
  • Fachärzte: Spezielle Dokumentations­bögen, fachspezifische Abrechnungs­ziffern
  • Zahnärzte: Zahnschema, Materialverwaltung, Laboranbindung
  • Psycho­therapeuten: Testverfahren, Antragsverfahren, Therapie­planung

Ihr individuelles Praxissoftware-Angebot

Finden Sie mit unserem unverbindlichen Angebotsvergleich die passende Software, die exakt auf die Bedürfnisse Ihrer Praxis zugeschnitten ist. So einfach geht’s:

  1. Formular ausfüllen
  2. Anforderungen spezifizieren
  3. Passende Angebote erhalten
Angebotsvergleich

Praxissoftware Vergleich: Die Top-Anbieter im Überblick

Der Markt für Arztsoftware ist vielfältig und unübersichtlich. Jeder Anbieter verspricht die beste Lösung – aber welche passt wirklich zu Ihren Anforderungen? Ein sorgfältiger Praxissoftware Vergleich ist entscheidend für eine langfristig erfolgreiche Nutzung. Wir nennen Ihnen bekannte Anbieter für unterschiedliche Anforderungen:

  • Für Hausärzte: EPIKUR, CGM, T2MED, medatixx, tomedo
  • Für Physiotherapie: thevea, Qikbee, MD Therapie, iPrax, praxxo, appointmed
  • Für Psychotherapie: EPIKUR e-therapie, medatixx, Smarty, psychodat, appointmed
  • Für Zahnärzte: Dampsoft, tomedo.Dental, teemer
  • Für Ambulanz & Ausbildungs­institute: EPIKUR, Smarty
  • Für MVZ: CGM, tomedo, Data-AL, principa mvz

Wie hoch sind die Kosten für eine professionelle Arztsoftware?

Die Kosten für eine Praxis­verwaltungs­software variieren stark je nach Anbieter, Funktionsumfang und Praxisgröße. Die meisten Dienstleister arbeiten daher mit individuellen Preisangeboten. Neben den monatlichen Grundgebühren kommen häufig Implementations­kosten sowie Extragebühren für Zusatzfunktionen hinzu.

Bei thevea/opdata gibt es das Starter-Paket mit ausgewählten Funktionen beispielsweise ab ca. 30 Euro / Monat und das Pro-Paket für ca. 50 Euro / Monat. pododesk bietet verschiedene Pakete für unterschiedliche Praxisgößen an: Das small-Paket für Praxen mit 21-600 Patienten kostet rund 50 Euro / Monat, während das unlimited-Paket für Praxen mit mehr als 8001 Patienten für rund 300 Euro / Monat erhältlich ist.

So gelingt der reibungslose Umstieg auf eine Praxissoftware

Die Implementierung einer neuen Praxissoftware ist ein Projekt, das sorgfältige Planung erfordert. Führende Anbieter begleiten den gesamten Prozess mit einem strukturierten Implementierungs­plan.

Datenmigration ohne Informations­verlust

Professionelle Anbieter bieten ausgereifte Migrations­werkzeuge und erfahrene Supportteams, die für eine verlustfreie Übernahme aller wichtigen Informationen sorgen.

Verbindung mit vorhandenen Geräten

Die meisten führenden Anbieter von Zahnarzt-Software verfügen über umfangreiche Schnittstellen zu gängigen Geräten wie Röntgenanlagen, Intraoral­scannern, Chipkarten­lesern und Abrechnungs­systemen. Bei speziellen oder älteren Geräten sollten Sie die Kompatibilität im Vorfeld prüfen.

Schulung des Praxisteams

Selbst die intuitivste Software erfordert Ein­arbeitung. Achten Sie auf umfassende Schulungs­angebote wie Vor-Ort-Trainings, Online-Kurse, Webinare und ausführliche Dokumentationen.

Übergangsphase mit Parallelbetrieb

Ein zeitlich begrenzter Parallelbetrieb beider Systeme minimiert Risiken und ermöglicht ein schrittweises Umsteigen. So bleibt Ihre Praxis auch während der Umstellung voll funktionsfähig.

Häufige Fragen

Mit einem Online-Terminkalender für Ihre Arztpraxis profitieren Sie von einer effizienten Praxisorganisation, einer spürbaren Entlastung im Praxisalltag und zufriedeneren Patienten:

Vorteile für Patienten

  • 24 / 7 Terminbuchung­smöglichkeit - auch außerhalb der Praxiszeiten
  • Verringerung von Wartezeiten
  • Terminbestätigungen und -erinnerungen
  • Verbesserter Service und Kommunikation
  • Höhere Flexibilität

Vorteile für Ihre Praxis

  • Reduzierung der telefonischen Anfragen und Entlastung Ihres Praxisteams
  • Reduzierung von No-Shows
  • Optimierte Ressourcenplanung
  • Höhere Auslastung
  • Gesteigerte Patienten­zufriedenheit
  • Gesteigerte Effizienz und Produktivität Ihres Praxisteams
  • Zeitersparnis durch automatisierte Abläufe

Die Umstellung auf eine neue Software ist immer mit einem gewissen Aufwand verbunden, lohnt sich aber langfristig. Achten Sie auf Anbieter, die eine professionelle Datenübernahme aus Ihrem Altsystem anbieten und umfassende Schulungen durchführen. Die Einarbeitungszeit variiert je nach Umfang der Software und Vorkenntnissen, beträgt aber in der Regel einige Tage bis wenige Wochen.

Die Verwaltung von Gruppen­therapien erfordert spezielle Funktionen wie die gleichzeitige Abrechnung mehrerer Patienten und die Organisation von Gruppensitzungen. Nicht alle Basissysteme bieten diese Funktionalität standardmäßig an. Wenn Sie Gruppentherapien anbieten, sollten Sie gezielt nach dieser Funktion fragen oder entsprechende Zusatzmodule einplanen.

*Alle Infos dieser Seite wurden nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert (Stand 04/2025), Preise und Funktionen können sich allerdings jederzeit ändern.

Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Privatärztliche Verrechnungsstellen

Medizinischer Abrechnungsservice

Privatärztliche Verrechnungsstellen

Führen Sie hochwertige Behandlungen durch und meistern gleichzeitig den administrativen Aufwand der Abrechnungen!

Abrechnungsservice für Praxen

Wasserspender für die Praxis

Wasserspender

Wasserspender für die Praxis

Hygiene, Vorteile, Kosten & Co.: tradingtwins zeigt Ihnen, worauf Sie bei der Anschaffung eines Wasserspenders in der Praxis achten müssen.

Wasserspender Praxis

4.8 / 5

aus 1424 Bewertungen

Sophie Köhler
Herzlich Willkommen bei tradingtwins!
Kann ich Ihnen bei der Suche nach einer Praxis-Software behilflich sein?

Sophie Köhler