DKV Tankkarte: Kosten, Vorteile & Beantragung
Ob günstiges Tanken von Kraftstoff oder Laden mit Strom - dank DKV Mobility kinderleicht. Egal ob PKW, LKW, Transporter oder Spezialfahrzeuge, DKV Mobility bietet ein breit gefächertes Angebot für die Zusammenstellung der kompatiblen Fahrzeugflotten.
Deutsche Kraftverkehr GmbH: Ein kompetenter Partner
Mit mehr als 85 Jahren Erfahrung und über 213.000 aktiven Kunden ist DKV Mobility eines der führenden Mobilitätsunternehmen europaweit. Das Kraftstoff-Angebot reicht weit über die Norm hinaus, denn neben herkömmlichen Kraftstoff-Arten wie Benzin und Diesel können auch Erdgas, AdBlue oder Wasserstoff getankt werden. Doch auch Elektroautobesitzer haben mit der DKV Ladekarte eine Vielzahl an Lademöglichkeiten in ganz Europa. Besonders das breite Serviceangebot der Tankkarten ist ansprechend. Darunter fällt unter anderem die DKV Fleetview Funktion, welche die Ortung der Fahrzeugflotte möglich macht und das Fahrverhalten analysieren kann. Sicherheit steht auch beim bargeldlosen Bezahlvorgang an oberster Stelle, weshalb sowohl die DKV Tankkarten als auch die DKV Ladekarten mit einer PIN gesichert sind. Je nach Belieben kann ein Kartenlimit gesetzt werden. Sie suchen noch den passenden Tankkarten-Anbieter? Wir ermöglichen einen kostenlosen und unverbindlichen Angebotsvergleich.
Die Vorteile der DKV Tankkarten und DKV Ladekarten
Die DKV bietet sowohl Tank- als auch Ladekarten für den gewerblichen Fuhrpark an. Der Bezahlvorgang funktioniert damit komplett bargeldlos. Ebenso erleichtert die Nutzung einer DKV Ladekarte den Kostenüberblick und den Buchhaltungsaufwand bei der Abrechnung am Monatsende.
Tankstellen und Ladestationen
Die DKV bietet Ihren Kunden das größte Tankstellennetz Europas mit namhaften Partnern wie Shell, JET und Aral. Auch im Bereich der Ladestationen für Elektroautos sind sie in 45 Ländern in Europa mit circa 220.000 öffentlichen DKV Ladepunkten vertreten. Dank einer DKV Tankkarte oder einer DKV Ladekarte kann das Bezahlen komplett bargeldlos durchgeführt werden. Mit der kostenlosen DKV Mobility App lassen sich die Standorte der DKV Tankstellen ganz einfach finden und bieten zusätzlich noch einen Online-Kartendienst, um am gewünschten Ziel anzugelangen.
Kosten
Die Kosten einer DKV Tankkarte oder DKV Ladekarte variieren je nach Tarif. Die Kartengebühr der DKV Card ist beispielsweise kostenlos. Die DKV Fleet Card hingegen kostet monatlich 3,99 Euro, jedoch gibt es beim Tanken von Diesel einen Rabatt von 2 Cent pro Liter. Die DKV Fleet Card +Charge beinhaltet sowohl die Möglichkeit Kraftstoffe wie Benzin oder Diesel zu tanken, als auch die Lademöglichkeit an Ladestationen für Elektroautos. Die Sammelrechnung aller Fahrzeuge erfolgt 14-tägig und unter Aufschlüsselung der Kosten jedes einzelnen Fahrzeugs. Außerdem wird die Umsatzsteuer für eine kinderleichte Buchhaltung gesondert aufgeführt.
Maut
Für Unternehmen, welche weit über die deutsche Grenze hinaus agieren, ist das Kaufen von Vignetten keine Seltenheit. Doch der Aufwand ist bei mehreren Fahrzeugen meist groß und lästig. Eine DKV Tankkarte bietet die Möglichkeit diesen Vorgang bequem in der DKV Mobility App durchzuführen. Zu einer DKV Tankkarte kann eine DKV Box dazugekauft werden, diese dient als On-Board-Unit. Eine DKV Tankkarte erspart somit nicht nur eine Menge Zeit, sondern verringert auch den Papieraufwand in der Buchhaltung.
Fahrzeuge
Die DKV Mobility bietet ein breites Fahrzeugspektrum. DKV Tankstellen können sowohl von PKWs, LKWs, Transportern und Bussen angefahren werden, jedoch auch von Spezialfahrzeugen wie Abrollkippern oder Aufliegern. Im Bezug auf die Fahrzeugflotte sind durch die DKV keine Grenzen gesetzt. Für den Nutzer sind die DKV Tankkarten mit fast jedem Fahrzeug kompatibel.
Das DKV Rundum-Sorglos-Paket und die Zusatzfunktion „CLIMATE“
DKV Mobility ist sowohl im Bereich der Elektromobilität tätig als auch im Bereich des kraftstoffbetriebenen Fahrens. Daraus ergibt sich ein großes Tätigkeitsfeld, welches sich für den Nutzer bei der Tank- und Ladekartenauswahl wiederfinden lässt. Das Rundum-Sorglos-Paket der DKV bietet den Nutzern der DKV Tankkarte nicht nur eine große Tankstellenauswahl, sondern enthält darüber hinaus auch eine Vielfalt an zusätzlichen Services wie beispielsweise den Pannen- und Reparaturservice, die Transportbegleitung oder das Waschen an Partner-Waschanlagen der DKV. Da Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein ein immer größeres Thema der Gesellschaft werden, gibt es die Möglichkeit bei einer DKV Tankkarte den produzierten CO2 -Ausstoß zu kompensieren. Die CLIMATE-Zusatzfunktion macht dies möglich und ist bei einigen DKV Tankkarten hinzubuchbar. Noch nicht den passenden Anbieter gefunden? Wir bieten einen kompakten Vergleich der zentralen Tankkarten-Anbieter.
Tank- oder Ladekarte - Schnell und einfach beantragen
Die DKV Karte bietet den Nutzern nicht nur ein breites Serviceangebot, sondern auch die Möglichkeit bequem bargeldlos zu bezahlen. Eine DKV Tankkarte zu beantragen ist genauso kinderleicht wie das Nutzen der Karte selbst. Um einen für Sie passenden Tankkartentarif zu finden, füllen Sie unser Formular kostenlos aus. Im Anschluss erhalten Sie drei unverbindliche Angebote für Tankkarten. Unsere Anbieter können Sie im Anschluss beim Bestellen Ihrer gewünschten Tank- und Ladekarte unterstützen und stehen Ihnen bei Rückfragen zur Verfügung.
Das könnte Sie ebenfalls interessieren


Tankkarten
Total Karte
Vielfältige Akzeptanzstellen, Rabatte & einfache Beantragung: Total Tankkarten
Total Tankkarte