Kaffeevollautomat mit Bezahlsystem: Was ist zukunftsfähig?
Die digitaler werdende Ausrichtung der Welt hat Konsequenzen für Bezahlsysteme in Kaffeemaschinen. So stellt sich die Frage, ob Kaffeevollautomaten mit Münzeinwurf noch zeitgemäß sind. Gerade in der Gastronomie sind Münzkaffeeautomaten in Selbstbedienungsbereichen weit verbreitet. Während sich Bargeld großer Beliebtheit erfreut, ist eine Auseinandersetzung mit Bezahlsystemen in Kaffeevollautomaten für Gastronomen und Firmen unerlässlich. Ob ein Kaffeevollautomat mit Münzeinwurf oder ein NFC-Bezahlsystem für Kaffeevollautomaten, wir fassen die Optionen für Sie zusammen.
Ein Kaffeevollautomat mit Bezahlsystem - Die Möglichkeiten
Auch vor der Kaffeebranche macht die Digitalisierung nicht halt. Während sich Kaffeevollautomaten mit Münzeinwurf großer Beliebtheit erfreuen, gibt es eine Reihe von bargeldlosen Zahlungsmöglichkeiten. Diese ermöglichen das mobile Bezahlen an einem Kaffeevollautomat durch ein Bezahlsystem. Bezahlen per Handy mit NFC oder QR-Code gehört mittlerweile genauso dazu wie ein Kaffeevollautomat mit Chipkarte, welcher bargeldlose Zahlungen mit Kredit- oder Girokarte ermöglicht. Wir bieten einen Überblick über Zahlungssysteme in Kaffeemaschinen und zeigen unterschiedliche Optionen für Ihr Unternehmen auf. Unser Angebotsvergleich sorgt dafür, dass Sie sich kostenlose und unverbindliche Angebot für eine Kaffeemaschine mit Bezahlsystem einholen können.

Bar- und Kartenzahlung: Klassiker im Kaffeeautomat mit Bezahlsystem
Zu den klassischen Zahlungssystemen, welche mit einer Vielzahl von Kaffeemaschinen kombinierbar sind, gehören Kaffeevollautomaten mit Münzeinwurf (Münzprüfer und Münzwechsler) sowie Kartenlesegeräte. Während Münzprüfer und Münzwechsler auf der Basis von Bargeld funktionieren, stellen Kartenlesegeräte eine bargeldlose Bezahlmethode dar. Um den Kaffeevollautomat mit einem Bezahlsystem auszustatten, muss dieses in der Regel zusätzlich angeschafft werden. Sowohl Kaffeevollautomaten mit Münzeinwurf als auch ein Kaffeevollautomat mit Chipkarte gehen mit spezifischen Vor- und Nachteilen einher. Wir haben beiden Optionen für einen Kaffeevollautomat mit Bezahlsystem gegenübergestellt.
Darüber hinaus gibt es eine Reihe von Kaffeeautomaten mit Bezahlsystem, die mithilfe von Token / Jetons oder aufladbaren Karten funktionieren. Diese können gegen Bargeld eingetauscht bzw. aufgeladen werden und als alternatives Zahlungsmittel verwendet werden. Besonders in Büro und Betrieb sind Token / Jetons oder aufladbare Karten eine gute Lösung, um den Kaffeevollautomat mit einem Bezahlsystem auszustatten. Sie suchen noch nach dem passenden Kaffeevollautomat mit Bezahlsystem? Wir stehen Ihnen mit einem kostenlosen und unverbindlichen Angebotsvergleich zu Seite. Vergleichen Sie jetzt Angebote für einen Kaffeevollautomat mit Bezahlsystem.
Bezahlen per Handy und Karte - Flexibilität durch NFC und QR-Codes
Ein Kaffeeautomat mit Bezahlsystem muss nicht zwangsläufig ein Kaffeevollautomat mit Münzeinwurf sein. Neben etablierten Bezahlmöglichkeiten an Kaffeeautomaten gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, um Zahlungsweisen zu digitalisieren. Neben kontaktlosen Zahlungen mit Giro- oder Kreditkarte gehört hierzu auch das mobile Bezahlen per Handy mittels NFC oder QR-Code. Unter dem Begriff mobiles Bezahlen versteht man alle finanziellen Transaktionen, die bargeld- und kontaktlos getätigt werden.
NFC
NFC ist eine Nahfunktechnik, welche die Übertragung von Daten über kurze Distanzen hinweg erlaubt. Die Kommunikation von Daten erfolgt über einen NFC-Chip, der in mobilen Endgeräten oder Bankkarten integriert ist. Um mit NFC zu bezahlen, wird die Karte oder das mobile Endgerät im kurzen Abstand an das Kartenlesegerät gehalten. Ein NFC-Bezahlsystem für Kaffeevollautomaten ermöglicht so bequeme Zahlungen.
QR-Code
Um das Bezahlen mit QR-Code zu ermöglichen, werden Zahlungsinformationen in einem zweidimensionalen Barcode gespeichert. Dieser kann nach seiner Generierung von Smartphone oder Kasse ausgelesen werden und so eine Zahlung veranlassen. Über das Smartphone kann so beispielsweise so auch eine Zahlung über PayPal veranlasst werden.
Die meisten Kassensysteme sind mit einem NFC-Bezahlsystem ausgestattet. Dies ermöglicht Kunden und Kunden ein kontaktloses Bezahlen per Handy oder Karte. Um das Bezahlen mit NFC sicher zu gestalten, funktioniert der Datenaustausch nur über eine Distanz von wenigen Zentimetern. Auf diese Weise kann auch ein NFC-Bezahlsystem für Kaffeevollautomaten sicher eingesetzt werden. Auch das Bezahlen mit QR-Code wird immer beliebter. Der Vorteil liegt in dem flexiblen und unkomplizierten Einsatz des QR-Codes. Dieser kann nicht nur Zahlungen per Smartphone veranlassen, sondern auch bequem von Kassensystemen eingescannt werden oder Zahlungen von App zu App veranlassen.
QR-Codes an Kaffeemaschinen
Ein Bezahlen mit QR-Code an Kaffeeautomaten ist möglich. Es kann ein QR-Code auf dem Display der Maschine generiert werden. Dieser wird von dem Smartphone ausgelesen und eine Zahlung veranlasst.
Ob das Bezahlen mit NFC oder das Bezahlen mit QR-Code - es sollte beachtet werden, dass die Möglichkeiten zur bargeldlosen Zahlung begrenzt sind. Je nach Anbieter gibt es eine Zahlungsgrenze, welche unterschiedlich hoch ausfallen kann. Bei den meisten kontaktlosen Kartenzahlungen liegt diese zwischen 25 und 50 Euro. Wird die Grenze überschritten, ist eine kontaktlose Zahlung nicht mehr möglich. Zusätzlich wird nun ein Pin oder eine Unterschrift benötigt. Ob ein Zahlungsterminal für das Bezahlen mit NFC geeignet ist, erkennen Sie an dem aufgedruckten Wellensymbol. Dieses ähnelt dem WLAN-Symbol und ist auf NFC-fähigen Geräten erkennbar. Zudem sollte beachtet werden, dass für das Bezahlen per Handy entsprechende Apps benötigt werden. Diese werden von Banken (u.a Volksbank oder Sparkasse), Zahlungsdienstleistern (u.a PayPal) oder Smartphoneanbietern (u.a Apple oder Google) angeboten.
Mobiles Bezahlen in der Kaffeeversorgung - Lohnt es sich?
Die kurze Antwort ist „ja“. Ein Kaffeevollautomat mit Bezahlsystem sorgt für Vorteile auf Kunden- und Mitarbeiterseite. Fakt ist, dass die Zufriedenheit Ihrer Kunden nicht mit dem Bezahlprozess enden sollte. Ein umfassendes Angebot an Bezahlsystemen ist hierfür entscheidend. Neben Möglichkeiten zur Bargeldzahlung sollten ebenfalls Optionen zur bargeldlosen Zahlung vorhanden sein.

Bezahlsysteme sind auch bei Kaffeemaschinen fürs Büro praktisch. Statt sich um die Bilanz der Kaffeekasse zu kümmern, lassen sich Zahlungen direkt an der Kaffeemaschine abwickeln. Auf diese Weise können Sie sich auf die wichtigen Dinge in Ihrem Unternehmen konzentrieren. Wie alle digitale Innovationen geht auch die Etablierung von mobilen Bezahlmöglichkeiten in der Kaffeeversorgung mit Vor- und Nachteilen einher. So muss erst in mobile Zahlungsformen investiert werden, bevor diese sich rentieren. In Kaffeemaschinen ist der Einbau eines Kreditkartenlesers in der Regel problemlos durchführbar. So wird das Bezahlen per Handy und Kreditkarte möglich. Auf diese Weise bieten Sie Ihren Kunden ein umfassendes Angebot an Zahlungsoptionen, was Umsatz und Kundenzufriedenheit erhöht. Unser Tipp: Informieren Sie sich bei unserem kostenlosen und unverbindlichem Anbietervergleich über einen Kaffeeautomat mit Bezahlsystem. Auf diese Weise können Sie die anfallenden Kosten optimal einschätzen. Grundsätzlich lässt sich sagen, dass die Integration von mobilen Bezahlsystemen in Kaffeemaschinen mit initialen Anschaffungskosten einhergeht. Jedoch erweitert sich durch das Zusatzangebot Ihr potenzielle Kundenstamm, was oftmals zu einer Steigerung des Umsatzes führt.
Kontaktloses Bezahlen - Voraussetzungen für Händler
Ein Kaffeevollautomat mit Bezahlsystem ist besonders in Büro, Betrieb oder Gastronomie praktisch. Im Gegensatz zu einem Kaffeevollautomaten mit Münzeinwurf, können Kundschaft und Mitarbeitende auch mobile Zahlungsarten in Anspruch nehmen. Um dies zu gewährleisten ist ein NFC-fähiges Kartenterminal die wichtigste Voraussetzung. Glücklicherweise sind moderne Kartenterminals meist mit der NFC-Technik ausgestattet. Ob Smartphone, Kredit- oder Girokarte, mit einem NFC-Bezahlsystem für Kaffeevollautomaten werden Zahlungen kinderleicht abgewickelt. Hier empfiehlt es sich, das Kartenterminal mit einem Aufkleber zu versehen, welcher Ihre Kundschaft auf die Möglichkeit der Bezahlens mit NFC aufmerksam macht.
Wo kann ein Kaffeevollautomat mit Bezahlsystem zum Einsatz kommen?
- (Großraum-) Büros
- Kantinen und Hotels
- Wartebereiche
- Einkaufszentrum
Wollen Sie Ihrer Kundschaft und Ihren Mitarbeitenden die Möglichkeit geben, über mobile Endgeräte (u.a mit Apple Pay oder Google Pay) zu bezahlen, ist ein NFC-fähiges Kassenterminal nötig. Außerdem empfiehlt es sich, Informationen vom Anbieter des Kassenterminals einzuholen, ob dieses bereits über eine Software für das mobile Bezahlen verfügt. Eventuell müssen Konfigurationen getroffen werden, um das Kassenterminal für das mobile Bezahlen aufzurüsten. Bei Transaktionen über Apple Pay, Google Pay oder Samsung Pay fallen keine zusätzlichen Gebühren für Händler an. Es wird lediglich die reguläre Gebühr für eine Zahlung mit Kreditkarte fällig. Somit ist Bereitstellung eines mobilen Bezahlsystems mit keinerleit zusätzlichen Kosten verbunden. Sie wollen einen Kaffeeautomaten mit Bezahlsystem kaufen? Wir ermöglichen einen kostenlosen Anbietervergleich.
Kaffeemaschine mit Bezahlsystem: Wann welches Bezahlsystem?
Ob ein Kaffeevollautomat mit Münzeinwurf oder das Bezahlen der Handy, Giro- oder Kreditkarte - ein Kaffeevollautomat mit Bezahlsystem stellt Kundschaft und Mitarbeitenden mehrere Optionen zur Verfügung. Doch wie finden Sie das passende Bezahlsystem für Ihren Einsatzort? Ein Kaffeevollautomat mit Bezahlsystem kann mit unterschiedlichen Zahlungsmöglichkeiten ausgestattet werden. Kaffeevollautomaten mit Münzeinwurf oder ein NFC-Bezahlsystem für Kaffeevollautomaten können in fast allen Anwendungsbereichen zum Einsatz kommen. Im Gegensatz dazu sind Token bzw. Jetons und aufladbare Karten eher für die Nutzung einer festen Belegschaft ausgelegt. Wir haben für Sie eine kompakte Übersicht erstellt, wann welche Art von Kaffeevollautomat mit Bezahlsystem sinnvoll ist.
Bargeld
Kaffeevollautomaten mit Münzeinwurf eignen sich gut für Situationen mit wechselnder Kundschaft. Ein Kaffeeautomat mit Geldeinwurf bietet Kunden eine unkomplizierte und schnelle Möglichkeit Kaffee am Automaten zu erwerben. Sie wollen einen Kaffeeautomaten mit Münzeinwurf kaufen? Vergleichen Sie jetzt Preise.
Bargeldlose Zahlungen
Ähnlich wie Kaffeevollautomaten mit Münzeinwurf bietet sich ein NFC-Bezahlsystem für Kaffeevollautomaten gut für wechselnde Kundestämme an. Das NFC-Bezahlsystem für Kaffeevollautomaten bietet Kunden eine bargeldlose Zahlungsalternative. So wird das Bezahlen per Handy möglich.
Jetons / Kaffeekarten
Bezahlsysteme wie Kaffeekarten oder Jetons auf eine feste Belegschaft ausgelegt. Karten für Mitarbeitende müssen mit Guthaben aufgeladen werden, bevor sie benutzt werden können. Ebenso müssen Jetons gegen Geld eingetauscht werden. Diese Art von Kaffeeautomat mit Bezahlsystem ist für feste Kundschaft geeignet.
Zahlungsweisen im Vergleich: Europa im Wandel?
Klassische Zahlungsmethoden wie Bargeld oder Kartenzahlung erfreuen sich sowohl in Deutschland als auch in den europäischen Nachbarländern noch großer Beliebtheit. So ist Bargeld zwar immer noch ein beliebtestes Zahlungsmittel, jedoch steigt der Anteil kontaktloser Zahlungen stetig an. Dies ist nicht zuletzt eine Auswirkung der Corona-Pandemie, welche die Nutzung von kontaktlosen Bezahlmethoden stark nach oben getrieben hat. So gibt die Europäische Zentralbank an, dass seit Beginn der Pandemie im Januar 2020 weniger Bargeld verwendet wurde. Stattdessen griffen Einkaufende eher zu bargeld- und kontaktlosen Zahlungsmethoden. Ähnlich sieht der Trend bei Zahlungsweisen über Smartphone oder mobile Endgeräte aus. Hier wird prognostiziert, dass mobile Zahlungen bis 2025 um 70% zunehmen werden.
Und die Deutschen…?
Die Bezahlmentalität der Deutschen ist im Umbruch. Auch hier spiegelt sich der Wandel zu kontaktlosen Zahlungsmöglichkeiten wider. Laut einer Studie von Mastercard nutzen 39% der Deutschen Bargeld im Handel. Im Vergleich dazu zeichnet sich ein klarer Trend in Richtung mobiles Bezahlen ab: 59% zahlen mit Karte, hiervon 24% kontaktlos. Bereits 6% sagen aus, dass sie vorzugsweise mit Handy oder Smartwatch bezahlen - Tendenz steigend.
Digitale Möglichkeiten und der Blick in die Zukunft
Kaffeemaschinen im Preis-Check!
Sie beschreiben Ihren Bedarf, wir finden passenden Anbieter von Kaffeemaschinen mit Bezahlsystem und ermöglichen so vergleichbare Angebote.
AngebotsvergleichFakt ist, dass die Etablierung von verschiedenen Bezahlmöglichkeiten für eine hohe Kundenzufriedenheit sorgt. Wenn Sie einen Kaffeeautomat mit Bezahlsystem kaufen wollen, ist es ratsam, unterschiedliche Zahlungsmöglichkeiten anzubieten. Zwar sind Kaffeevollautomaten mit Münzprüfer gern gesehene Helfer, jedoch lohnt sich auch ein NFC-Bezahlsystem für Kaffeevollautomaten. Oftmals ist das Angebot von verschiedenen Zahlungsmethoden problemlos möglich. So kann Ihre Kundschaft selbstbestimmt und flexibel entscheiden, welche Option sie in Anspruch nehmen. Es ist unumstritten, dass kontaktlose und mobile Zahlungsweisen auf dem Vormarsch sind. In einer Welt, die immer moderner wird, ist eine fortschreitende Digitalisierung von Bezahlsystemen der nächste logische Schritt. Es zeichnen sich rasante Entwicklungen im Feld der digitalen Zahlungsmittel ab, welche das Potenzial haben den Markt nachhaltig zu verändern. So könnte es in naher Zukunft möglich sein, mithilfe von Kryptowährung, biometrischen Identmitteln (Fingerabdruck / Gesicht) oder Smartglasses zu bezahlen. Eine Auseinandersetzung mit dem Thema mobiles Bezahlen ist daher auch für Kaffeeanbieter und Gastronomen unerlässlich. Wir stehen Ihnen mit einem kostenlosen Anbietervergleich für Kaffeevollautomaten mit Bezahlsystem zur Seite.
Bezahlmöglichkeiten der Zukunft: Drei Optionen
- Kryptowährung
- Smartglasses
- Biometrische Identmittel (Fingerabdruck oder Gesicht („Smile to Pay“)
Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Kaffeemaschinen
Espressogenuss im Gewerbe
Siebträgermaschine für Ihr Gewerbe: Infos zu Funktionsweise, Anschaffung & Zubereitung
Siebträgermaschine im Gewerbe

Kaffeemaschinen
Gebraucht- oder Neukauf?
Worauf ist bei einem Gebrauchtkauf zu achten? Wir geben Tipps zu Steuer, Garantie & Co.
Kaffeevollautomaten gebraucht kaufen: Worauf achten?