Kontaktloses Bezahlen

Digitale Möglichkeiten durch NFC, QR-Code & Smartphone

Ekomi Gold

Großer Anbietervergleich in nur 3 Minuten

Sie erhalten keine unerwünschte Werbung Sie erhalten keine unerwünschte Werbung, nur kostenlose Angebote

Heute schon kostenlose Angebote eingeholt. Kostenlos & unverbindlich.

Wir suchen passende Anbieter für Sie!

Wir suchen passende Anbieter für Sie!

Fragen beantworten

Sie beantworten uns 4 kurze Fragen zu Ihrem Bedarf.

Anbietersuche

Aus über 50 Anbietern finden wir die Besten in Ihrer Nähe.

Angebote erhalten

Sie erhalten 3 kostenlose Angebote im Vergleich.

Tchibo
lavazza
starbucks
coffee perfect
Kaffee Partner

Kaffeevoll­automat mit Bezahl­system: Was ist zukunfts­fähig?

Die digitaler werdende Ausrichtung der Welt hat Konsequenzen für Bezahl­systeme in Kaffee­maschinen. So stellt sich die Frage, ob Kaffee­voll­automaten mit Münz­einwurf noch zeitgemäß sind. Gerade in der Gastronomie sind Münz­kaffee­automaten in Selbst­bedienungs­bereichen weit ver­breitet. Während sich Bargeld großer Beliebt­heit erfreut, ist eine Auseinander­setzung mit Bezahl­systemen in Kaffee­vollauto­maten für Gastronomen und Firmen unerlässlich. Ob ein Kaffee­voll­automat mit Münz­einwurf oder ein NFC-Bezahl­system für Kaffee­voll­automaten, wir fassen die Optionen für Sie zusammen.

Ein Kaffee­voll­automat mit Bezahl­system - Die Möglich­keiten

Auch vor der Kaffee­branche macht die Digitalisierung nicht halt. Während sich Kaffee­voll­automaten mit Münz­einwurf großer Beliebt­heit erfreuen, gibt es eine Reihe von bargeld­losen Zahlungs­möglich­keiten. Diese ermöglichen das mobile Bezahlen an einem Kaffee­vollautomat durch ein Bezahl­system. Bezahlen per Handy mit NFC oder QR-Code gehört mittler­weile genau­so dazu wie ein Kaffee­voll­automat mit Chip­karte, welcher bargeld­lose Zahlungen mit Kredit- oder Girokarte ermög­licht. Wir bieten einen Überblick über Zahlungs­systeme in Kaffee­maschinen und zeigen unter­schiedliche Optionen für Ihr Unter­nehmen auf. Unser Angebots­vergleich sorgt dafür, dass Sie sich kosten­lose und unverbind­liche Angebot für eine Kaffee­maschine mit Bezahl­system einholen können.

Bezahlen mit QR-Code in Café
Das mobile Bezahlen wird immer beliebter. Eine Beschäftigung von Gastronomen und Firmen mit dem Thema ist somit unerlässlich.

Bar- und Karten­zahlung: Klassiker im Kaffee­automat mit Bezahl­system

Zu den klassischen Zahlungs­systemen, welche mit einer Vielzahl von Kaffee­maschinen kombinierbar sind, gehören Kaffee­vollauto­maten mit Münz­einwurf (Münz­prüfer und Münz­wechsler) sowie Karten­lesegeräte. Während Münz­prüfer und Münz­wechsler auf der Basis von Bargeld funktionieren, stellen Karten­lesegeräte eine bargel­dlose Bezahl­methode dar. Um den Kaffee­voll­automat mit einem Bezahl­system auszustatten, muss dieses in der Regel zusätz­lich angeschafft werden. Sowohl Kaffee­voll­automaten mit Münz­einwurf als auch ein Kaffee­voll­automat mit Chipkarte gehen mit spezifischen Vor- und Nachteilen einher. Wir haben beiden Optionen für einen Kaffee­voll­automat mit Bezahl­system gegenübergestellt.

Barzahlung

  • Schnell, sicher und anonym
  • Keine Kosten auf Händlerseite
  • Komplizierte Zählung der Einnahmen
  • Anschaffung von Münzprüfer, Münzwechsler und Münzzähler
  • Regelmäßige Leerung nötig

Kartenzahlung

  • Schnell und flexibel
  • Einfache Zählung der Einnahmen
  • Keine regelmäßige Leerung nötig
  • Bargeld wird nicht zwingend benötigt
  • Zusätzliche Kosten für Händler

Darüber hinaus gibt es eine Reihe von Kaffee­automaten mit Bezahl­system, die mithilfe von Token / Jetons oder auflad­baren Karten funktionieren. Diese können gegen Bargeld eingetauscht bzw. aufgeladen werden und als alter­natives Zahlungs­mittel verwendet werden. Besonders in Büro und Betrieb sind Token / Jetons oder auflad­bare Karten eine gute Lösung, um den Kaffee­voll­automat mit einem Bezahl­system auszustatten. Sie suchen noch nach dem passenden Kaffee­voll­automat mit Bezahl­system? Wir stehen Ihnen mit einem kosten­losen und unverbind­lichen Angebots­vergleich zu Seite. Vergleichen Sie jetzt Angebote für einen Kaffee­voll­automat mit Bezahl­system.

Bezahlen per Handy und Karte - Flexibilität durch NFC und QR-Codes

Ein Kaffeeautomat mit Bezahl­system muss nicht zwangs­läufig ein Kaffee­voll­automat mit Münz­einwurf sein. Neben etablierten Bezahl­möglich­keiten an Kaffee­automaten gibt es eine Vielzahl von Möglich­keiten, um Zahlungs­weisen zu digitalisieren. Neben kontakt­losen Zahlungen mit Giro- oder Kredit­karte gehört hierzu auch das mobile Bezahlen per Handy mittels NFC oder QR-Code. Unter dem Begriff mobiles Bezahlen versteht man alle finanziellen Trans­aktionen, die bargeld- und kontaktlos getätigt werden.


NFC

NFC ist eine Nahfunk­technik, welche die Über­tragung von Daten über kurze Distanzen hinweg erlaubt. Die Kommuni­kation von Daten erfolgt über einen NFC-Chip, der in mobilen End­geräten oder Bank­karten integriert ist. Um mit NFC zu bezahlen, wird die Karte oder das mobile Endgerät im kurzen Abstand an das Karten­lesegerät gehalten. Ein NFC-Bezahl­system für Kaffee­voll­automaten ermöglicht so bequeme Zahlungen.


QR-Code

Um das Bezahlen mit QR-Code zu ermöglichen, werden Zahlungs­informationen in einem zwei­dimen­sionalen Bar­code gespeichert. Dieser kann nach seiner Generierung von Smart­phone oder Kasse ausgelesen werden und so eine Zahlung veran­lassen. Über das Smart­phone kann so beispiels­weise so auch eine Zahlung über PayPal veranlasst werden.

Die meisten Kassen­systeme sind mit einem NFC-Bezahl­system ausge­stattet. Dies ermög­licht Kunden und Kunden ein kontakt­loses Bezahlen per Handy oder Karte. Um das Bezahlen mit NFC sicher zu gestalten, funktioniert der Daten­austausch nur über eine Distanz von wenigen Zenti­metern. Auf diese Weise kann auch ein NFC-Bezahl­system für Kaffee­voll­automaten sicher einge­setzt werden. Auch das Bezahlen mit QR-Code wird immer beliebter. Der Vorteil liegt in dem flexiblen und unkompli­zierten Einsatz des QR-Codes. Dieser kann nicht nur Zahlungen per Smart­phone veran­lassen, sondern auch bequem von Kassen­systemen eingescannt werden oder Zahlungen von App zu App veranlassen.

QR-Codes an Kaffe­emaschinen

Ein Bezahlen mit QR-Code an Kaffee­auto­maten ist möglich. Es kann ein QR-Code auf dem Display der Maschine generiert werden. Dieser wird von dem Smartphone ausgelesen und eine Zahlung veranlasst.

Ob das Bezahlen mit NFC oder das Bezahlen mit QR-Code - es sollte beachtet werden, dass die Möglich­keiten zur bargeld­losen Zahlung begrenzt sind. Je nach Anbieter gibt es eine Zahlungs­grenze, welche unter­schiedlich hoch ausfallen kann. Bei den meisten kontakt­losen Karten­zahlungen liegt diese zwischen 25 und 50 Euro. Wird die Grenze über­schritten, ist eine kontakt­lose Zahlung nicht mehr möglich. Zusätzlich wird nun ein Pin oder eine Unter­schrift benötigt. Ob ein Zahlungs­terminal für das Bezahlen mit NFC geeignet ist, erkennen Sie an dem aufge­druckten Wellen­symbol. Dieses ähnelt dem WLAN-Symbol und ist auf NFC-fähigen Geräten erkennbar. Zudem sollte beachtet werden, dass für das Bezahlen per Handy entsprechende Apps benötigt werden. Diese werden von Banken (u.a Volksbank oder Sparkasse), Zahlungs­dienst­leistern (u.a PayPal) oder Smart­phone­anbietern (u.a Apple oder Google) angeboten.

Mobiles Bezahlen in der Kaffeeversorgung - Lohnt es sich?

Die kurze Antwort ist „ja“. Ein Kaffee­voll­automat mit Bezahl­system sorgt für Vorteile auf Kunden- und Mitarbeiter­seite. Fakt ist, dass die Zufrieden­heit Ihrer Kunden nicht mit dem Bezahl­prozess enden sollte. Ein umfassendes Angebot an Bezahl­systemen ist hierfür entscheidend. Neben Möglichkeiten zur Bargeld­zahlung sollten ebenfalls Optionen zur bargeld­losen Zahlung vorhanden sein.

Mobiles Bezahlen mit Smartphone
Bezahlen per Handy im Café

Bezahlsysteme sind auch bei Kaffeemaschinen fürs Büro praktisch. Statt sich um die Bilanz der Kaffee­kasse zu kümmern, lassen sich Zahlungen direkt an der Kaffee­maschine abwickeln. Auf diese Weise können Sie sich auf die wichtigen Dinge in Ihrem Unter­nehmen konzentrieren. Wie alle digitale Inno­vationen geht auch die Etablierung von mobilen Bezahl­möglichkeiten in der Kaffee­versorgung mit Vor- und Nachteilen einher. So muss erst in mobile Zahlungs­formen investiert werden, bevor diese sich rentieren. In Kaffee­maschinen ist der Einbau eines Kredit­karten­lesers in der Regel problemlos durch­führbar. So wird das Bezahlen per Handy und Kredit­karte möglich. Auf diese Weise bieten Sie Ihren Kunden ein umfassendes Angebot an Zahlungs­optionen, was Umsatz und Kunden­zufriedenheit erhöht. Unser Tipp: Informieren Sie sich bei unserem kosten­losen und unverbindlichem Anbieter­vergleich über einen Kaffee­automat mit Bezahl­system. Auf diese Weise können Sie die anfallenden Kosten optimal einschätzen. Grundsätzlich lässt sich sagen, dass die Integration von mobilen Bezahl­systemen in Kaffee­maschinen mit initialen Anschaffungs­kosten einhergeht. Jedoch erweitert sich durch das Zusatz­angebot Ihr potenzielle Kunden­stamm, was oftmals zu einer Steigerung des Umsatzes führt.

Vorteile Mobiles Bezahlen

  • Unkomplizierte Zahlung in Echt­zeit
  • Flexibilität & hohe Kunden­zufriedenheit
  • Sichere Übertragung von Zahlungs­daten

Nachteile Mobiles Bezahlen

  • Zahlungsgrenze
  • Bedenken beim Daten­schutz

Kontaktloses Bezahlen - Voraussetzungen für Händler

Ein Kaffee­vollautomat mit Bezahl­system ist besonders in Büro, Betrieb oder Gastro­nomie praktisch. Im Gegensatz zu einem Kaffee­voll­automaten mit Münz­einwurf, können Kundschaft und Mitarbeitende auch mobile Zahlungsarten in Anspruch nehmen. Um dies zu gewährleisten ist ein NFC-fähiges Kartenterminal die wichtigste Voraussetzung. Glücklicher­weise sind moderne Karten­terminals meist mit der NFC-Technik ausgestattet. Ob Smartphone, Kredit- oder Girokarte, mit einem NFC-Bezahlsystem für Kaffee­vollautomaten werden Zahlungen kinder­leicht abge­wickelt. Hier empfiehlt es sich, das Karten­terminal mit einem Aufkleber zu versehen, welcher Ihre Kundschaft auf die Möglichkeit der Bezahlens mit NFC aufmerksam macht.

Wo kann ein Kaffee­voll­automat mit Bezahl­system zum Einsatz kommen?

  • (Großraum-) Büros
  • Kantinen und Hotels
  • Wartebereiche
  • Einkaufszentrum

Wollen Sie Ihrer Kundschaft und Ihren Mitarbeitenden die Möglichkeit geben, über mobile Endgeräte (u.a mit Apple Pay oder Google Pay) zu bezahlen, ist ein NFC-fähiges Kassen­terminal nötig. Außerdem empfiehlt es sich, Informationen vom Anbieter des Kassen­terminals einzu­holen, ob dieses bereits über eine Software für das mobile Bezahlen verfügt. Eventuell müssen Konfigurationen getroffen werden, um das Kassen­terminal für das mobile Bezahlen aufzurüsten. Bei Trans­aktionen über Apple Pay, Google Pay oder Samsung Pay fallen keine zusätzlichen Gebühren für Händler an. Es wird lediglich die reguläre Gebühr für eine Zahlung mit Kreditkarte fällig. Somit ist Bereitstellung eines mobilen Bezahlsystems mit keinerleit zusätzlichen Kosten verbunden. Sie wollen einen Kaffee­automaten mit Bezahl­system kaufen? Wir ermöglichen einen kostenlosen Anbietervergleich.

Kaffee­maschine mit Bezahl­system: Wann welches Bezahl­system?

Ob ein Kaffee­voll­automat mit Münz­einwurf oder das Bezahlen der Handy, Giro- oder Kredit­karte - ein Kaffee­vollautomat mit Bezahl­system stellt Kundschaft und Mitarbeitenden mehrere Optionen zur Verfügung. Doch wie finden Sie das passende Bezahl­system für Ihren Einsatzort? Ein Kaffee­vollautomat mit Bezahlsystem kann mit unter­schiedlichen Zahlungs­möglichkeiten ausgestattet werden. Kaffee­vollautomaten mit Münzeinwurf oder ein NFC-Bezahlsystem für Kaffee­vollautomaten können in fast allen Anwendungs­bereichen zum Einsatz kommen. Im Gegensatz dazu sind Token bzw. Jetons und aufladbare Karten eher für die Nutzung einer festen Beleg­schaft ausgelegt. Wir haben für Sie eine kompakte Übersicht erstellt, wann welche Art von Kaffee­vollautomat mit Bezahl­system sinnvoll ist.

Bargeld

Kaffee­vollautomaten mit Münz­einwurf eignen sich gut für Situationen mit wechselnder Kund­schaft. Ein Kaffee­automat mit Geld­einwurf bietet Kunden eine unkomplizierte und schnelle Möglich­keit Kaffee am Automaten zu erwerben. Sie wollen einen Kaffee­automaten mit Münz­einwurf kaufen? Vergleichen Sie jetzt Preise.

Bargeldlose Zahlungen

Ähnlich wie Kaffee­voll­automaten mit Münz­einwurf bietet sich ein NFC-Bezahlsystem für Kaffee­voll­automaten gut für wechselnde Kundestämme an. Das NFC-Bezahl­system für Kaffee­voll­automaten bietet Kunden eine bargeldlose Zahlungsalternative. So wird das Bezahlen per Handy möglich.

Jetons / Kaffeekarten

Bezahl­systeme wie Kaffee­karten oder Jetons auf eine feste Beleg­schaft ausgelegt. Karten für Mit­arbeitende müssen mit Gut­haben aufgeladen werden, bevor sie be­nutzt werden können. Eben­so müs­sen Jetons gegen Geld einge­tauscht werden. Diese Art von Kaffee­automat mit Bezahl­system ist für feste Kundschaft geeignet.

Zahlungsweisen im Vergleich: Europa im Wandel?

Klassische Zahlungs­methoden wie Bargeld oder Karten­zahlung erfreuen sich sowohl in Deutschland als auch in den euro­päischen Nachbar­ländern noch großer Beliebtheit. So ist Bargeld zwar immer noch ein beliebtestes Zahlungs­mittel, jedoch steigt der Anteil kontakt­loser Zahlungen stetig an. Dies ist nicht zuletzt eine Auswirkung der Corona-Pandemie, welche die Nutzung von kontakt­losen Bezahl­methoden stark nach oben getrieben hat. So gibt die Europäische Zentralbank an, dass seit Beginn der Pandemie im Januar 2020 weniger Bargeld verwendet wurde. Statt­dessen griffen Einkaufende eher zu bargeld- und kontaktlosen Zahlungs­methoden. Ähnlich sieht der Trend bei Zahlungs­weisen über Smartphone oder mobile Endgeräte aus. Hier wird prognostiziert, dass mobile Zahlungen bis 2025 um 70% zunehmen werden.

Und die Deutschen…?

Die Bezahl­mentalität der Deutschen ist im Umbruch. Auch hier spiegelt sich der Wandel zu kontaktlosen Zahlungs­möglichkeiten wider. Laut einer Studie von Mastercard nutzen 39% der Deutschen Bar­geld im Handel. Im Vergleich dazu zeichnet sich ein klarer Trend in Richtung mobiles Bezahlen ab: 59% zahlen mit Karte, hiervon 24% kontaktlos. Bereits 6% sagen aus, dass sie vorzugs­weise mit Handy oder Smartwatch bezahlen - Tendenz steigend.

Digitale Möglichkeiten und der Blick in die Zukunft

Kaffeemaschinen im Preis-Check!

Sie beschreiben Ihren Bedarf, wir finden passenden Anbieter von Kaffeemaschinen mit Bezahlsystem und ermöglichen so vergleichbare Angebote.

Angebotsvergleich

Fakt ist, dass die Etablierung von verschiedenen Bezahl­möglichkeiten für eine hohe Kunden­zufriedenheit sorgt. Wenn Sie einen Kaffee­automat mit Bezahlsystem kaufen wollen, ist es ratsam, unter­schiedliche Zahlungs­möglich­keiten anzubieten. Zwar sind Kaffee­voll­automaten mit Münz­prüfer gern gesehene Helfer, jedoch lohnt sich auch ein NFC-Bezahlsystem für Kaffee­voll­automaten. Oftmals ist das Angebot von verschiedenen Zahlungs­methoden problemlos möglich. So kann Ihre Kundschaft selbst­bestimmt und flexibel entscheiden, welche Option sie in Anspruch nehmen. Es ist unumstritten, dass kontakt­lose und mobile Zahlungs­weisen auf dem Vormarsch sind. In einer Welt, die immer moderner wird, ist eine fort­schreitende Digitalisierung von Bezahl­systemen der nächste logische Schritt. Es zeichnen sich rasante Entwicklungen im Feld der digitalen Zahlung­smittel ab, welche das Potenzial haben den Markt nachhaltig zu verändern. So könnte es in naher Zukunft möglich sein, mithilfe von Krypto­währung, biometrischen Ident­mitteln (Fingerabdruck / Gesicht) oder Smart­glasses zu bezahlen. Eine Auseinander­setzung mit dem Thema mobiles Bezahlen ist daher auch für Kaffee­anbieter und Gastro­nomen unerlässlich. Wir stehen Ihnen mit einem kostenlosen Anbietervergleich für Kaffeevollautomaten mit Bezahlsystem zur Seite.

Bezahlmöglichkeiten der Zukunft: Drei Optionen

  • Krypto­währung
  • Smart­glasses
  • Bio­metrische Ident­mittel (Fingerabdruck oder Gesicht („Smile to Pay“)

Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Espressogenuss im Gewerbe

Kaffeemaschinen

Espressogenuss im Gewerbe

Siebträgermaschine für Ihr Gewerbe: Infos zu Funktionsweise, Anschaffung & Zubereitung

Siebträgermaschine im Gewerbe

Gebraucht- oder Neukauf?

Kaffeemaschinen

Gebraucht- oder Neukauf?

Worauf ist bei einem Gebrauchtkauf zu achten? Wir geben Tipps zu Steuer, Garantie & Co.

Kaffeevollautomaten gebraucht kaufen: Worauf achten?

4.8 / 5

aus 1069 Bewertungen

Sophie Köhler
Herzlich Willkommen bei tradingtwins!
Kann ich Ihnen bei der Suche nach einer Kaffeemaschine behilflich sein?

Sophie Köhler