VoIP-Telefonanlagen für Unternehmen

Zukunftsichere IP-Telefonie schon ab 2,50 € / Monat

Ekomi Gold

Telefonanlagen-Vergleich in nur 3 Minuten

Sie erhalten keine unerwünschte Werbung Sie erhalten keine unerwünschte Werbung, nur kostenlose Angebote

Heute schon kostenlose Angebote eingeholt. Kostenlos & unverbindlich.

Wir suchen passende Anbieter für Sie!

Wir suchen passende Anbieter für Sie!

Fragen beantworten

Sie beantworten uns 2 kurze Fragen zu Ihrem Bedarf.

Anbietersuche

Aus über 50 Anbietern finden wir die Besten in Ihrer Nähe.

Angebote erhalten

Sie erhalten 3 kostenlose Angebote im Vergleich.

ho.Systeme
Placetel
msncom
veovia
langnesetelecom

Telefon­anlagen für Unter­nehmen: Kosten und Anbieter

Auf der Suche nach einer passenden Telefon­anlage für Büro, Betrieb und Co. stößt man auf zahl­reiche TK-Anbieter. Doch wer steckt dahinter, mit welchen Leistungen kann man rechnen und welche Kosten sind zu erwarten? Wir bieten einen kompakten Überblick über Telefon­anlagen für Unternehmen sowie anfallende Kosten und Preise.

TK-Anlagen für Unter­nehmen: IP-Telefon, VoIP-Telefonanlagen & Co.

Internet, Telefon oder E-Mail: für Unternehmen und Gewerbe­treibende normale und oft genutzte Mittel der täglichen Kommunikation im Geschäfts­alltag. Wer auf digitale und moderne VoIP-Telefonanlagen setzt, kann sich hier auf stabile Verbindungen verlassen. Digitale VoIP-TK-Anlagen bieten Unternehmen jeder Größe zahl­reiche Kommunikations­lösungen. Mobile Telefonie durch VoIP oder das Versenden von Daten sind nur wenige Beispiele für die zahlreichen Möglich­keiten einer digitalen Telefon­anlage. VoIP-TK-Anlagen sind zentral für die Unter­nehmens­kommuni­kation. Umso wichtiger, dass Sie eine passenden Telefonanlage für Unternehmen finden. Hierbei stehen wir Ihnen durch einen kostenlosen und unverbindlichen Anbietervergleich zur Seite.

Telefonanlagen in Unternehmen: Einsatz im Callcenter
Telefon­anlagen für Unternehmen sind zentrale Bausteine der Kommunikation. Umso wichtiger, den passenden Telefonanlagen-Anbieter zu finden.

Leistungen der Telefonanlagen-Hersteller

Die zukunfts­fähigen VoIP-Telefon­anlagen werden gerade in großen Unter­nehmen immer beliebter und ersetzen mittler­weile vieler­orts die eher veralteten ISDN-Telefon­anlagen. Doch auch kleine Unter­nehmen setzen immer häufiger auf die moderne Alter­native, denn gewerbliche TK-Anlagen eignen sich nicht nur für große Unternehmen und Call-Center.

Telefon­anlagen für kleine und große Unternehmen

Gewerbliche TK-Anlagen eignen sich nicht nur für große Unternehmen und Call-Center. Auch kleine und mittlere Betriebe profitieren von den zahlreichen Komfort-Leistungen und computer­gestützten Systemen der unter­schiedlichen Telefon­anlagen-Anbieter, die sich teilweise sogar auf kleine Unter­nehmen spezialisiert haben. Bei Betrieben mit weniger als 100 Teilnehmern ist so zum Beispiel oft eine zügige Ein­richtung der Telefon­anlagen gesichert.

Individuelle Telefonanlagen-Zusammen­stellung

Ob Telefon­anlage für kleine Unternehmen oder Telefon­anlagen für große Unternehmen - VoIP-Telefon­anlagen lassen sich flexibel auf die Bedürfnisse des Unter­nehmens anpassen. Viele Telefon­anlagen-Anbieter ermöglichen zudem Unter­nehmen jeder Größe eine anpass­bare Erwei­terung. Die Kapazität der Teilnehmer, aber auch das Anruf-Volumen lassen sich so ganz unkompliziert anpassen.

Telefon­anlagen für große Unternehmen

Um den besonders hohen An­forderungen im täglichen Kommunikations­prozess großer bis sehr großer Betriebe mehr als gerecht zu werden, haben sich manche TK-Anlagen-Anbieter auf Unternehmen mit mehr als 500 Teilnehmern und einem ent­sprechend hohen Anruf-Volumen spezialisiert. Sie wollen eine IP-Telefonanlage kaufen? Wir bieten einen kostenlosen Vergleich der Telefonanlagen-Anbieter.

Voice over IP-Telefon kaufen: Die Telefonanlage und ihre Kosten

Telefon­anlagen für Unter­nehmen können mit unter­schiedlichen Preisen und Kosten einhergehen. Je nach Größe des Unternehmens und die damit einher­gehenden Anforderungn an die TK-Anlage, können die Preise stark variieren. Wenn Sie eine IP-Telefon­anlage kaufen wollen, ist eine Sichtung der verschiedenen Telefonanlagen-Anbieter unerlässlich. Wir haben drei zentrale Telefonanlagen-Hersteller und deren Leistungen für Sie aufgezählt. Unser Tipp: Starten Sie einen kostenlose und unverbindlichen Anbietervergleich. Auf diese Weise können Sie schnell und stressfrei die passende Telefon­anlage für Ihr Unternehmen finden.

Placetel

Der Telefonanlagen-Anbieter Placetel wurde 2008 gegründet und gehört seit 2018 dem Markt­führer Cisco an. Das Unter­nehmen setzt auf die Weiter­entwicklung moderner Business-Kommuni­kation. Bis heute hat Placetel mit ihren inno­vativen TK­-Anlagen über 25.000 Firmenkunden gewinnen können.


  • 4,90 Euro pro Nummer/Monat
  • Festnetz-Flatrate: 4,00 Euro pro Neben­stelle
  • Kosten­lose Aktivierung & Ruf­nummern­mitnahme

NFON

Cloud-basierte Sysreme stehen im Fokus von NFON. Die Cloud-Telefon­anlage von NFON heisst Cloudya. Diese bietet eine flexible und orts­unab­hängige Anwendung. Über die Sicher­heit Ihrer Daten müssen sich Nutzer zudem keine Sorgen machen. Alle NFON-Service­leistungen sind TÜV-zertifiziert.


  • Flatrate ab 3,90 Euro pro Neben­stelle
  • Mobilfunk Deutschland 9,90 Cent pro Minute
  • Kosten­lose interne Telefon­gespräche

easybell

Der Telefon­anlagen-Anbieter easybell wurde 2006 gegründet und gehört dem Unter­ ecotel an. Die Produkt­palette des Unter­nehmens umfasst sowohl VoIP-Telefonanlagen als auch Cloud-Telefon­anlagen. Das Haupt­augen­merk liegt besonders auf der Einfach­heit der sehr komplexen Technologien.


  • Flatrate 5,00 Euro pro Neben­stelle
  • 10er- / 100er-Ruf­nummern­block für 16,80 Euro
  • Gratis Test­packete

Telefonanlagen für Unternehmen: Preise & Produkte

Telefonanlagen-Hersteller bieten kleinen, mittleren und großen Unternehmen zahlreiche Vorteile. So werden Leistungen und Produkte, wie etwa die TK-Software, für Kunden direkt nach Anforderung individual­isiert bzw. angepasst. Durch Zentral­isierung zu einem internen Netz sind etwa interne Telefonate kostenfrei, unter­schiedliche weitere Endgeräte können ange­schlossen und vernetzt werden, Ansagen, Warte­schleifen, Weiter­leitungen und viele weitere bekannte Funktionen lassen sich ganz individuell und problemlos einrichten. U.a. durch ein intuitives User-Interface der Software ist die Bedienung der Telefon­anlage durchaus auch für fachfremde bzw. wenig technik­affine Personen kein Problem. Wenn Sie ein solches Voice over IP Telefon kaufen möchten, sollten Sie die Anbieter vergleichen und die passende Telefonanlage für Unternehmen zu finden.

Verlässlich, aber veraltet: ISDN-Telefonanlagen

Die von Herstellern angebotenen Produkte und Telefonanlagen-Preise unterscheiden sich meist je nach Größe des Unternehmens bzw. je nachdem, wie viele Neben­stellen notwendig sind. ISDN-Telefon­anlagen können für kleine Unternehmen mit unter 50 Neben­stellen Kosten von rund 1.500 bis 2.000 Euro entstehen. Mögliche weitere Kosten­punkte sind, je nach Bedarf, Hardware und Telefongeräte, sowie nach individueller Anforderung auch Lizenzen, Aktivierungen oder Erweiterungen. Bei der Nutzung einer ISDN-Telefonanlage ist zudem ein entsprechender ISDN-Anschluss erforderlich. Bei mehr als 500 Mitarbeitern können die gesamten Kosten einer Telefonanlage für Unternehmen sehr hoch ausfallen. Eine Möglichkeit, um die Kosten niedrig zu halten bzw. zu reduzieren: der Vergleich von Telefonanlagen-Anbietern und das Telefonanlagen-Leasing. Viele Telefonanlagen-Hersteller bieten großen Unternehmen die Möglichkeit des komfortablen Leasings bzw. der Miete einer Telefonanlage an. Der Vorteil ist hier nicht nur die Einsparung von Kosten, die beim Kauf unmittelbar entstehen. In der Miete bzw. Leasing von Telefonanlagen sind häufig viele Service- und Wartungsleistungen für eventuell notwendige Hardware bzw. Geräte enthalten. Zudem lassen sich die monatlichen Mietkosten einer VoIP-Telefonanlage mit den Betriebs­ausgaben von der Steuer absetzen.

tradingtwins-Tipp: Wann Anbieter „den Stecker ziehen“

„Wer hätte das damals geahnt? Allein in Deutschland wurden im Jahre 2006 rund 13 Millionen ISDN-Basis- und Primär­multiplex­anschlüsse gezählt, was ca. ein Drittel der gesamten Telefon­anschlüsse ausmachte. Doch mit dem „Integrierten Sprach- und Datennetz“ für das die Abkürzung ISDN steht, ist schon bald Schluss. Der genaue Zeitplan variiert hierbei je nach Anbieter. Allerdings lässt sich jetzt bereits ziemlich sicher das Jahr 2022 als Deadline ausmachen. Jetzt noch in teure ISDN-Anschlüsse zu investieren ist nicht zu empfehlen. Stattdessen lautet das Zauberwort „All-IP “und beschreibt in etwa die moderne Internet-Telefonie in all ihren Facetten. Worauf es beim Wechsel von ISDN auf All-IP ankommt und welche sonstigen Alternativen zur Verfügung stehen, beschreibt unser aktueller Artikel zum Thema ISDN-Abschaltung.“

Sonja

Sonja

tradingtwins Redaktion

Modern und digital ausgestattet dank Cloud-Telefonanlagen

Günstiger und wesentlich zukunfts­fähiger als ISDN-Telefonanlagen, sind moderne Softwarelösungen bzw. ITK-Anlagen. Eine solche Kommunikations­lösung ist besser bekannt unter dem Begriff der Cloud-Telefonie . Bei solchen Cloud-Telefonanlagen bzw. VoIP-Telefonanlagen kann man in der Regel auf Telefon-Provider im herkömmlichen Sinne sowie auf teure Hardware wie Telefongeräte verzichten. Meist genügt (neben einem für VoIP geeigneten Router bzw. Computer) ein günstiges Headset pro Nebenstelle. Hinzu kommen entsprechende Kosten für den Internetanschluss sowie die genutzte Software bzw. Lizenzen und Einrichtungen u.a. pro Nebenstelle und optionale Serviceleistungen bzw. Telefonie-Tarife. Aber auch hierbei werden die Kosten individuell bzw. teilweise pauschal ermittelt, je nach Anforderung, Unternehmens­größe bzw. notwendiger Nebenstellen. Vergleichen Sie jetzt verschiedene Telefonanlagen-Hersteller und erhalten Sie ein Angebot für Telefon­anlagen und den damit verbundenen Kosten. Je nach Telefonanlagen-Anbieter variieren die Gesamt­kosten für Cloud-Telefonanlagen bzw. VoIP-Telefonie zwar - durchaus bedingt durch individuelle Faktoren - halten sich allerdings im Vergleich zu häufig teuren ISDN-Anlagen auf einem wesentlich günstigeren Preisniveau. Häufig berechnen Telefonanlagen-Anbieter für den Bereich Cloud-Telefonie entweder pauschal monatlich nach vorhandenen Nebenstellen oder pro Nebenstelle. Pauschal beziffert, können die monatlichen Kosten für bis zu 5 Nebenstellen bereits weniger als 30 Euro betragen. Hinzu können Telefonie-Kosten pro Gesprächsminute kommen. Hier empfiehlt es sich jedoch meist auf eine Telefon-Flatrate zu setzen (nationale bzw. internationale Telefon-Flats), um eine volle Kostenkontrolle zu gewährleisten.

Telefonanlagen für Unternehmen: Eine Frage des Hostings

TK-Anlage im Preis-Check!

Sie beschreiben Ihren Bedarf, wir finden passende Anbieter und ermöglichen so vergleichbare Angebote

Angebotsvergleich

In Fimen und Unternehmen sollte entschieden werden, ob zusätzlich zur TK-Software ein internes oder externes Hosting der VoIP-Telefonanlage in Anspruch genommen wird. Für größere Unter­nehmen ist es - je nach Infrastruktur - unter Umständen kosten­günstiger auf internes Hosting zu setzen. Etwa, wenn die eigene IT-Abteilung das Hosting der TK-Anlage übernehmen kann. Bei Unter­nehmen ohne entsprechende Infra­struktur oder fehlendem Know­how, ist meist nur ein externes Hosting der TK-Anlage möglich. Dieses kann wiederum mit zusätz­lichen Kosten verbunden sein kann. Grund­sätzlich sollte man aber zunächst Telefon­anlagen-Anbieter und Angebote miteinander vergleichen, um den besten Preis und das passende Leistungs­paket zu ermitteln.

4.8 / 5

aus 1069 Bewertungen