SIP Telefonanlage: Was ist SIP Telefonie? Alle Infos!
Zeitgemäße SIP-Telefonanlagen haben altmodische Telefonie über ISDN in vielen Unternehmen bereits abgelöst. Wir erklären, was SIP bedeutet und betrachten Vorteile sowie Funktionsweise der Technik. Zudem informieren wir Sie über die Kosten für SIP-fähige Telefonanlagen.
Für Eilige
SIP-Telefonanlagen
- ermöglichen Telefonie über das Internet.
- punkten mit einem enormen Funktionsumfang.
- lassen sich ohne großen Aufwand einrichten.
- können flexibel der Größe eines Unternehmens angepasst werden.
- finden Sie bei uns im kostenlosen tradingtwins-Angebotsvergleich.
Eine SIP-Telefonanlage ist eine Telefonanlage für Unternehmen, die Gespräche über das Internet mittels Voice over IP (VoIP) ermöglicht. Das Netzprotokoll SIP ist dabei für die Herstellung und Beendigung einer Verbindung zwischen zwei oder mehreren Teilnehmern verantwortlich. Beim Austausch untereinander wird die Sprache in kleinen digitalen Datenpaketen übers Internet verschickt – das macht althergebrachte Telefonanschlüsse auf ISDN- oder analoger Basis überflüssig. SIP ermöglicht zudem eine Reihe an Services, die in der modernen Geschäftskommunikation erhebliche Vorteile bieten. Doch was ist SIP-Telefonie eigentlich genau?

Was bedeutet die Abkürzung SIP?
SIP steht für Session Initiation Protocol. Betrachtet man die einzelnen Komponenten dieses Begriffs, beschreibt „Session“ den Zeitraum, in dem zwei oder mehrere Geräte Daten und Anweisungen untereinander austauschen. „Initiation“ meint sowohl den Beginn als auch das Beenden der Session. „Protocol“ ist ein Begriff aus der IT, der, vereinfacht ausgedrückt, einen Satz von Regeln für die Interaktion zwischen Geräten umfasst.
Wie funktioniert SIP?
SIP dient dazu, sowohl Audio- als auch Videoverbindungen zwischen zwei oder mehreren Teilnehmern aufzubauen und zu beenden. Der Kommunikation liegt eine klassische Server-Client-Architektur zugrunde. Soll ein Gespräch eingeleitet werden, sendet der SIP Client eine Invite-Nachricht zum Verbindungsaufbau an den SIP-Server des Providers. Diese enthält die SIP-Adresse des gewünschten Gesprächspartners. Der Server leitet die Anfrage dann an das richtige Ziel weiter.
Kommt ein Gespräch zustande, findet die Übertragung der Sprachdaten per Real-Time Transport Protocol (RTP) in Echtzeit statt. Dafür wird die Stimme in digitale Daten umgewandelt und in kleinen Paketen über das Internet verschickt. Zum Beenden der Verbindung sendet das jeweilige Endgerät ein entsprechendes Signal – erneut mittels SIP – an den Server.
Verbindungsaufbau über SIP
Kommunikation über RTP
Verbindungsabbau über SIP
Gesprächsaufbau über SIP-Protokoll
Was ist eine SIP-Verbindung?
In der Internettelefonie ist das Session Initiation Protocol dafür zuständig, Kommunikationsverbindungen zwischen den jeweiligen Teilnehmern steuern. In diesem Zusammenhang taucht oftmals auch der Begriff VoIP auf. Gelegentlich werden beide Begriffe auch synonym benutzt, und tatsächlich arbeiten beide Tools auf dasselbe Ziel hin. Dennoch gibt es einige Unterschiede.
tradingtwins-Lesetipp
Was ist VoIP?
Wir haben alle wichtigen Infos über die Internettelefonie für Sie gesammelt!
Was ist VoIP?Voice over IP meint die grundlegende Übertragungstechnologie, mit der sich Ton über das Internet versenden lässt. Allerdings ist VoIP nicht zwangsläufig auf SIP als Netzprotokoll angewiesen. Alternativ kann es für die Verbindungssteuerung auch andere Protokolle, wie beispielsweise H.323 nutzen. Als offener Standard hat sich SIP für den Verbindungsauf- und -abbau jedoch mittlerweile größtenteils durchgesetzt und gilt als moderner Standard.
Was ist der Vorteil von SIP?
Genau wie klassische Telefonanlagen kommen SIP-fähige Telefonanlagen mit grundlegenden Funktionen wie Makeln oder Weiterleitungen daher, darüber hinaus sind sie ihren herkömmlichen Vorgängern aber in vielen Bereichen überlegen. Das betrifft etwa ihre Flexibilität oder ihre Verwaltung. Auch Kostenersparnisse können - je nach VoIP-Anbieter und Tarif - zu den Pluspunkten zählen.
Standortunabhängigkeit
Eine Cloud-basierte SIP-Telefonanlage ist nicht an einen bestimmten Ort gebunden. Mit ihr können Mitarbeitende im Büro, zuhause oder von unterwegs telefonieren. Verfügt ein Unternehmen über mehrere Zweigstellen, kann eine einzige SIP-Anlage Telefonie an allen Standorten ermöglichen.
Leichte Bedienung und Verwaltung
Dank eines übersichtlichen Web-Interfaces können Nutzer alle relevanten Einstellungen einer Software-basierten SIP-Telefonanlage selbst vornehmen – ohne technische Vorkenntnisse.
Mögliche Kostenersparnis
Für SIP-fähige Telefonanlagen entfallen die Kosten für Wartung und Reparaturen. Zudem muss meist keine extra Hardware angeschafft werden, da Softphones auf bereits vorhandenen Computern, Laptops oder Smartphones installiert werden können. So wird das Telefonieren über den PC oder andere (mobile) Endgeräte bequem ermöglicht. Nicht zuletzt sind die Verbindungspreise in der Regel vergleichsweise niedrig.
Hohe Flexibilität
SIP-Telefonanlagen lassen sich bequem erweitern. Ändert sich die Größe des Unternehmens, können Nebenstellen flexibel hinzugebucht oder entfernt werden.
Starke Zukunftsfähigkeit
SIP-fähige Telefonanlagen bleiben durch regelmäßige Updates immer auf dem neuesten Stand. Das hält sie fit für die technischen Herausforderungen von morgen.
Umfassende Funktionen
Von zeitbasiertem Routing über Anrufgruppen bis zum parallelen Klingeln – die Funktionen von SIP-Telefonanlagen sind äußerst vielfältig. E-Mails informieren über verpasste Anrufe und oftmals können die Anlagen in CRM-Systeme eines Unternehmens eingebunden werden. Nicht zuletzt verbessern Unified Communications Features wie HD-Videokonferenzen, Instant-Messaging oder Screen- und Filesharing die Zusammenarbeit innerhalb des Unternehmens.
SIP-Telefonanlage für Unternehmen gesucht? Der tradingtwins-Angebotsvergleich hilft weiter!
So funktioniert's: Sie beantworten uns zwei kurze Fragen zu Ihrem Bedarf, wir finden passende Anbieter und ermöglichen so vergleichbare Angebote für SIP-Telefonanlagen!
AngebotsvergleichDie Nachteile von SIP-Telefonanlagen
Ein Nachteil von SIP-Telefonanlagen ist ihre Abhängigkeit von einer Internetverbindung. Um Gespräche in top Qualität zu gewährleisten, muss ausreichend Bandbreite für alle Sprachkanäle zur Verfügung stehen. Ist die Internetverbindung gestört, betrifft das auch die Telefonie. Zudem kann es sein, dass die SIP-Komponenten verschiedener Hersteller nicht miteinander harmonieren. So können mit dem SIP-Anschluss eines bestimmten Anbieters unter Umständen nicht alle Funktionen eines SIP-Produkts von einem anderen Hersteller vollumfänglich genutzt werden. Nicht zuletzt sollte man den Sicherheitsaspekt bedenken. Um Missbrauch aus dem Internet beim Einsatz SIP-fähiger Telefonanlagen vorzubeugen, sind verschiedene Vorkehrungen ratsam.
Wie sicher ist SIP?
Zunächst einmal überträgt SIP alle Informationen im Klartext. Ohne besondere Maßnahmen ist das Mitlesen und Abfangen von Verbindungsinformationen entsprechend einfach. Das ist besonders problematisch, da die Datenströme in der IP-Telefonie nicht nach lokalem Netzwerk und Internet getrennt sind. Eine ungeschützte Verbindung bieten demnach einen Einstieg ins lokale Datennetz. Um sich dagegen zu schützen, sollten zunächst alle Systemkomponenten der Telefonie-Infrastruktur bestmöglich aufeinander abgestimmt sein. Auch die Einbindung einer Firewall ist äußerst empfehlenswert. Darüber hinaus kann SIP mittels Transport Layer Security (TLS) auf Session Initiation Protocol Secure erweitert werden (SIPS). Gleiches gilt für das Real-Time Transport Protocol, das zum Secure Real-Time Transport Protocol (SRTP) wird.
Wie kann ich auf SIP-Telefonie umstellen?
Der Umstieg auf eine SIP-Telefonanlage ist nur mit wenig Aufwand verbunden. Die TK-Anlagen kommen ohne herkömmliche Telefonanschlüsse und aufwendige Verkabelungen am Firmenstandort aus. Letztlich benötigt man für die Umstellung eine Internetverbindung mit ausreichend Bandbreite, einen passenden Internet-Router sowie einen SIP-Provider. Die Anschaffung neuer Endgeräte ist nicht zwingend erforderlich, denn auch alte Telefone lassen sich mittels Adapter für die Voice over IP-Telefonie nutzen. Sie sind dann allerdings in ihrem Funktionsumfang eingeschränkt.
Besser sind daher auf VoIP ausgelegte Alternativen. Inzwischen können praktisch alle internetfähigen Endgeräte mittels SIP untereinander kommunizieren. Darüber hinaus gibt es spezielle SIP-Telefone, die über Ethernet oder drahtlos mittels WLAN mit dem Netzwerk verbunden sind. Das gilt gleichermaßen für Hardphones, die sich optisch kaum von herkömmlichen Telefonmodellen unterscheiden, sowie für Softphones, die als Software auf internetfähigen Endgeräten wie Computern, Laptops, Smartphones oder Tablets installiert sind. User Ratgeberartikel erklärt, was genau ein IP-Telefon ist.
Das sollten Sie beim Wechsel zu SIP-Telefonanlagen beachten
Internettelefonie steht und fällt mit der Internetverbindung. Um eine ausreichend gute Sprachqualität zu gewährleisten, sollten pro Sprachkanal etwa 100 kbit/s in Sende- und Empfangsrichtung zur Verfügung stehen. Beachten Sie, dass auch die normale Internetnutzung sowie andere im Netzwerk befindliche Geräte Bandbreite benötigen.
Erstellen Sie im Vorfeld eines möglichen Wechsels zu einer SIP-Telefonanlage eine Liste mit Rufnummern, die Sie benötigen. Möchten Sie ihre bisherigen Nummern übernehmen oder neue bestellen? In einem SIP-Trunk lassen sich mehrere Rufnummern zu Blöcken zusammenfassen. Werden Sie sich außerdem darüber im Klaren, welche Funktionen Sie benötigen und klären Sie ab, ob die SIP-Telefonanlage problemlos in Ihre eingefügt werden kann. Unter Umständen schränkt das die Liste möglicher Provider bereits ein.
Zusätzlich kommen irgendwann auch die Kosten ins Spiel. Vergleichen Sie Grundentgelte und Verbindungsgebühren der verschiedenen Anbieter, die für Sie infrage kommen. Und, ganz wichtig: Nutzen Sie die meistens angebotene kostenlose Testphase, um sich mit allen Funktionen vertraut zu machen. Nur so erfahren Sie, ob eine SIP-Telefonanlage im Arbeitsalltag Ihren Erwartungen entspricht. tradingtwins-Tipp: Unsere Checkliste für die Planung einer neuen Telefonanlage ist hier besonders hilfreich.
So funktioniert der Wechsel mit tradingtwins
Entscheidung für eine neue Telefonanlage treffen
Passenden Anbieter finden & lostelefonieren
Ablauf Angebotsvergleich mit tradingtwins
Wie hoch sind die Kosten für SIP-Telefonanlagen?
Am Markt tummelt sich eine Vielzahl von verschiedenen SIP-Anbietern. Ihre Angebote variieren teilweise stark hinsichtlich der Kosten für Nebenstellen und Mitarbeitende. Wir haben uns zwei Optionen für SIP-Anbieter für Sie angeschaut. Unser Tipp: Der tradingtwins-Angebotsvergleich steht Ihnen mit maßgeschneiderten Angeboten zur Seite.
sipgate: SIP-Telefonanlage mit hohem Funktionsumfang
Bei sipgate kostet das business S-Paket 12,95 Euro pro Benutzer und Monat, wobei mindestens zwei Benutzer erforderlich sind. Dafür gibt es unter anderem 150 Funktionen, das sipgate Softphone sowie eine Web-App für Admin und Benutzer. Für Gespräche ins deutsche Festnetz fallen 0,84 Cent pro Minute an, 10,84 Cent sind es im deutschen Mobilfunknetz.
17,95 Euro kostet das business L-Paket, das etwa um Warteschleife, Sprachmenü und Festnetz-Flatrate in alle DE-Netze erweitert ist. Das business XL-Paket für 22,95 Euro pro Monat enthält dann eine Festnetz-Flatrate in alle EU-Netze. In allen Paketen sind zwei Endpunkte inklusive. Benötigt man weitere, schlägt das mit jeweils 4,95 Euro monatlich zu Buche.
Placetel: Starkes Preis-Leistungs-Verhältnis für SIP-Telefonanlagen
Beim Anbieter Placetel kostet eine Rufnummer im Placetel Profi-Paket 4,90 Euro pro Monat. Telefonie gibt es ab 1 Cent pro Minute bei Anrufen ins deutsche Festnetz. Im Placetel Profi Complete-Paket für 12,90 Euro pro Nebenstelle entfallen die Verbindungskosten in alle deutschen Netze, sowohl Festnetz als auch Mobilfunk.
Webex für Placetel gibt es dann ab 16,90 Euro pro Monat. Neben der Allnet-Flatrate profitieren Nutzer von Chat und Team-Messaging, File-Sharing und Online-Video-Meetings mit bis zu 1.000 Teilnehmern.
SIP-Telefonanlagen erlauben moderne Business-Kommunikation
Telefonie über das Internet ist heutzutage Standard. SIP-Telefonanlagen können Arbeitsprozesse durch ihren enormen Funktionsumfang erleichtern und verbessern, gleichzeitig gewährleisten sie eine maximale Standortunabhängigkeit und haben das Potenzial, Kosten einzusparen. Dank regelmäßiger Updates halten SIP-Telefonanlagen mit technischen Entwicklungen Schritt. So sind Unternehmen nicht nur für den Moment, sondern auch in Zukunft gut gerüstet für die Herausforderungen zeitgemäßer Kommunikation. Sie planen, in Ihrer Firma auf eine SIP-Telefonanlage umzusteigen? tradingtwins hilft Ihnen mit einem kostenlosen Angebotsvergleich bei der Suche nach dem passenden Anbieter!
Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Telefonanlagen
VoIP-Telefonanlage
VoIP-Telefonie bietet moderne und effiziente Kommunikationslösungen für Unternehmen jeder Größe. Wir informieren, worauf Sie achten sollten!
VoIP-Telefonanlage

Telefonanlagen
Cloud-Telefonanlage
Cloud Telefonanlagen heben Ihre Unternehmenskommunikation auf ein modernes Level. Wir informieren, warum sich ein Umstieg lohnt!
Cloud Telefonanlage