Kassensysteme mieten oder kaufen

für Gastronomie & Einzelhandel schon ab 24 €

Ekomi Gold

Großer Anbietervergleich in nur 3 Minuten

Sie erhalten keine unerwünschte Werbung Sie erhalten keine unerwünschte Werbung, nur kostenlose Angebote

Heute schon kostenlose Angebote eingeholt. Kostenlos & unverbindlich.

Wir suchen passende Anbieter für Sie!

Wir suchen passende Anbieter für Sie!

Fragen beantworten

Sie beantworten uns 3 kurze Fragen zu Ihrem Bedarf.

Anbietersuche

Aus über 50 Anbietern finden wir die Besten in Ihrer Nähe.

Angebote erhalten

Sie erhalten 3 kostenlose Angebote im Vergleich.

lightspeed
ready2order
tillhub

Offene Ladenkasse: Ist sie erlaubt?

Die offene Laden­kasse scheint im digi­talen Zeit­alter wie ein Relikt aus alten Zeiten - kommt sie doch ganz ohne tech­nischen Firle­fanz aus. Wir sehen uns an, wie das funktio­nieren soll und ob offene Laden­kassen überhaupt noch erlaubt sind.

Für Eilige

Das Wichtigste zur offenen Ladenkasse auf einen Blick

Geschäftsfrau führt ihre offene Ladenkasse

Was ist eine offene Ladenkasse?

Eine offene Laden­kasse ist eine reine Bargeld­kasse ohne tech­nische Hilfs­mittel. Im Gegen­satz dazu stehen Regis­trier­kassen und Kassen­systeme, die per Gesetz über eine tech­nische Sicher­heitsein­richtung (TSE) verfügen müssen, um Manipu­lationen zu verhindern (vgl. § 146a AO). Bei offenen Laden­kassen ist dies nicht nötig. Da es keine elektro­nischen Aufzeich­nungsmöglich­keiten gibt, werden alle Bargeld­umsätze, Tagesab­schlüsse, Kassen­bücher etc. hand­schriftlich geführt. Das Bargeld wird beispiels­weise in Geldkas­setten, Schub­laden oder Schachteln aufbewahrt.

Ist eine offene Ladenkasse erlaubt?

Ja, offene Laden­kassen sind in Deutsch­land erlaubt. Denn entgegen mancher Annahmen gibt es keine Registrier­kassen­pflicht . Wer jedoch glaubt, dass offene Laden­kassen unter dem Radar der Finanz­aufsicht laufen, der hat weit gefehlt. Auch wenn es keine Pflicht einer TSE gibt wie bei Regis­trier­kassen und Kassen­systemen, unter­liegen auch die offenen Laden­kassen strengen Auflagen, wie Sie weiter unten sehen werden. Und gerade weil es sich um reine Bargeld­kassen handelt, blicken Finanz­ämter noch ein bisschen genauer hin, wenn sie die Kassen­bücher prüfen. Auch sollten Sie sich als Unter­nehmer mit offener Laden­kasse auf häufigere unange­kündigte Kassen­schauen einstellen, da Geschäfte mit erhöhtem Bargeld­umsatz, aber ohne TSE Kasse mehr Aufmerk­samkeit von Prüfern erhalten.

Wer darf eine offene Ladenkasse führen?

Jeder darf eine offene Laden­kasse führen, da sie grund­sätzlich in Deutsch­land erlaubt ist. Welche Art von Kasse Sie führen möchten, können Sie frei entscheiden. Die Frage lautet eher: Ist es sinn­voll, eine offene Laden­kasse zu führen? Wie viel Laufkund­schaft haben Sie? Und sind Sie bereit, die Buch­haltung handschrift­lich zu erledigen?

Für wen ist eine offene Ladenkasse geeignet?

Eine offene Laden­kasse eignet sich höchstens für sehr kleine Betriebe und Unter­nehmer, die Zeit und Muße haben, alle Ein­nahmen, Ausgaben, Belege und Umsatz­berichte akribisch hand­schriftlich festzu­halten. Das können im Bereich Gastronomie beispiels­weise sehr kleine Cafés sein, oder in anderen Branchen Schuster, Schneide­reien und Floristik Läden.

Sie wollen sich das Leben einfacher machen und auf ein Kassensystem umsteigen?

Sie beschreiben Ihren Bedarf, wir finden passende Anbieter und ermöglichen so vergleichbare Angebote

Angebotsvergleich

Was sind die Vorteile? Was die Nachteile?

Eine offene Laden­kasse ist gleicher­maßen simpel wie kompli­ziert. Simpel, weil es sich um ein System „back to the roots“ handelt, kompli­ziert, weil die Buch­führung akribisch per Hand erfolgen muss. Dennoch ist die offene Laden­kasse nicht gänz­lich außer Mode. Warum? Was sind die Vorteile, die Unter­nehmer darin sehen? Welche Nach­teile stehen dem gegen­über?

Vorteile offene Ladenkasse

  • geringe Anschaffungs- und Führungskosten
  • von überall nutzbar
  • weder Strom noch Internet nötig
  • keine Abhängigkeiten von Anbietern, Support etc.
  • einfacher Transport

Nachteile offene Ladenkasse

  • sehr zeitintensiv und fehleranfällig
  • birgt die Gefahr, dass mögliche Fehler den Verdacht des Steuerbetrugs nach sich ziehen
  • ggf. häufigere Kassenschau vom Finanzamt
  • mehr Papierkram, nimmt somit mehr Platz weg - Aufbewahrungsfrist von bis zu zehn Jahren gilt auch hier
  • keine Statistiken wie etwa bei einem Kassens­ystem

Gibt es günstige Alternativen zur offenen Ladenkasse?

Welche der oben genannten Vor­teile auch immer über­wiegen mögen, dass Sie entweder eine offene Laden­kasse führen oder zumin­dest darüber nach­denken; es gibt günstige Kassen­systeme , die Ihnen das Leben und die Kassen­führung erleich­tern. Wenn Sie sich gene­rell davor scheuen, auf Technik umzu­steigen, weil Sie möglicher­weise schon immer eine offene Laden­kasse geführt haben, dann nutzen Sie doch einfach die kosten­lose Testver­sionen der Kassen­(system)­anbieter. Als Hard­ware können Sie beispiels­weise Ihr Smart­phone oder Tablet nutzen, auf das Sie die Test­version herunter­laden und auspro­bieren. In der Regel können Sie diese vier Wochen lang testen, sich damit vertraut machen und dann entscheiden, ob Sie damit weiter­arbeiten wollen. Sie haben nichts zu verlieren.

Falls Sie sich für eine moderne Kassen­system-Art entscheiden, gibt es günstige Monats­abos. helloCash hat sogar eine kosten­lose Basis­version, ab 4,90 im Monat gibt es bereits mehr Funktionen. Aller­dings kommen pro Jahr 129 Euro für die TSE hinzu. Bedenken Sie, dass Sie auch hier ein End­gerät benötigen, das Sie als Kasse verwenden, aber wie bereits erwähnt, sind alle gängigen Smart­phones oder Tablets mit den Kassensoftwares kompa­tibel. Lassen Sie sich gerne von den Anbie­tern beraten.

Wer beispiels­weise einen Markt­stand oder Food­truck hat und ungern eine wuchtige Kasse mit­schleppen möchte: auch hier gibt es Alter­nativen zur offenen Laden­kasse. All-in-One-Kassen sind genau für solche Zwecke gedacht. Hier bieten sich beispiels­weise MINI by orderbird oder ready2order Kassensystem readyGo an. Für noch mehr Inspi­ration empfehlen wir unseren unverbind­lichen Angebots­vergleich. Ermitteln Sie mit wenigen Fragen Ihren Bedarf und finden Sie passende Angebote für Ihr Geschäft.

tradingtwins-Lesetipp

Mit passenden Produkten & Dienstleistungen auf Erfolgskurs

Wir informieren, worauf Sie bei Anschaffungen für Ihren Einzelhandelsbetrieb achten sollten. Unser kostenloser Angebotsvergleich bringt Sie zudem mit qualifizierten Anbietern in Kontakt.

Alle Produkte & Dienstleistungen für den Einzelhandel

Welche Regeln gelten für offene Ladenkassen?

Gerade weil eine offene Laden­kasse erlaubt ist, sollten Sie es mit den Aufzeich­nungen sehr genau nehmen. Die ordnungs­gemäße Führung der Kasse ist Pflicht. Zum einen weil es das Gesetz so vorsieht, zum anderen weil durch die tech­nische Nicht­erfassung im Prinzip immer ein Betrugs­fall vor­liegen kann und Finanz­ämter ganz genau hinsehen. Wie sie zu führen ist, ergibt sich aus der Abgaben­ordnung (AO) und Einzel­steuer­gesetzen. Was sind also Ihre Pflichten, wenn Sie sich für eine offene Laden­kassen entscheiden? Im Groben sind das die wichtigsten Punkte:

  • Es gilt die Aufzeichnungs­pflicht.
  • Eine Einzel­aufzeichnungs­pflicht hingegen gibt es nicht.
  • Sie müssen alle Belege, Abschlüsse, Berichte etc. per Hand aus­stellen. Excel-Tabellen sind nicht erlaubt, da sie bear­beitet werden können.
  • Sie müssen täglich die Tagesab­schlüsse erstellen und dürfen diese nicht auf­schieben.
  • Sie müssen Ihre Daten/ Aufzeich­nungen einer unange­kündigten Kassen­schau des Finanz­amtes jederzeit zugäng­lich machen. Alle Daten müssen nachvoll­ziehbar und lückenlos sein.

tradingtwins-Tipp: Unbedingt die Abgaben­ordnung beachten

„Eine offene Laden­kasse bedeutet, dass Sie keinerlei tech­nischen Hilfs­mittel für Ihre Kasse nutzen. Dennoch müssen Sie die Abgaben­ordnung (AO) und eine ordnungs­gemäße Buch­führung beachten und zwingend ein­halten, wenn Sie keine Probleme mit dem Finanz­amt bekommen wollen. Eine handschrift­liche Aufzeichnung macht dies aller­dings weitaus zeitin­tensiver, fehleran­fälliger und aufwän­diger als es mit einer Kasse der Fall wäre. Wenn Sie noch unsicher bezüg­lich eines Kassen­systems sind, können Sie verschie­dene kosten­lose Testver­sionen auspro­bieren. Finden Sie mithilfe unseres Formulars passende Angebote und testen Sie los.“

Katrin

Katrin

tradingtwins Redaktion

Sehen wir uns nun einige Punkte in der Abgaben­ordnung genauer an. Keine Sorge, wir verschonen Sie mit allzu viel Recht, doch Sie sollten als Kassen­betreiber wissen und verstehen, worum es geht. Daher haben wir uns drei wesent­liche Punkte heraus­gesucht und diese etwas näher beleuchtet.

Die Abgabenordnung

In der AO regeln unter anderem folgende Punkte die Kassen­führung:

§ 145 Absatz 1: „Die Buch­führung muss so beschaf­fen sein, dass sie einem sachver­ständigen Dritten inner­halb angemes­sener Zeit einen Über­blick über die Geschäfts­vorfälle und über die Lage des Unter­nehmens vermitteln kann. Die Geschäfts­vorfälle müssen sich in ihrer Entste­hung und Abwick­lung verfolgen lassen.“

§ 146 Absatz 1: „Die Buchungen und die sonst erforder­lichen Aufzeich­nungen sind einzeln, voll­ständig, richtig, zeit­gerecht und geordnet vorzu­nehmen. Kassen­einnahmen und Kassen­ausgaben sind täglich festzu­halten.“

§ 146 Absatz 4: „Eine Buchung oder eine Aufzeich­nung darf nicht in einer Weise verändert werden, dass der ursprüng­liche Inhalt nicht mehr feststell­bar ist. Auch solche Verände­rungen dürfen nicht vorge­nommen werden, deren Beschaf­fenheit es ungewiss lässt, ob sie ursprüng­lich oder erst später gemacht worden sind.“

Was bedeuten die Paragrafen?

Vereinfacht gesagt, bedeutet § 145, dass Sie Ihre Kassen­buch­führung so voll­ständig und über­sichtlich führen müssen, dass Sie dem Finanz­amt zu jeder Tages­zeit mit gutem Gewissen einen nachvoll­ziehbaren, trans­parenten Einblick gewähren können. Selbst wenn die prüfende dritte Person alle Posten nach­rechnet, müssen dieselben Ergeb­nisse raus­kommen.

§ 146 Absatz 1 ist ziem­lich selbst­erklärend. „Die Buchungen und die sonst erforder­lichen Aufzeich­nungen sind einzeln, voll­ständig, richtig, zeit­gerecht und geordnet vorzu­nehmen. Kassen­einnahmen und Kassen­ausgaben sind täglich fest­zuhalten.“ Dieser Paragraf geht einher mit Paragraf 145. „Einzeln, voll­ständig, richtig, zeit­gerecht und geordnet“ bedeutet, dass das Finanz­amt Ihre Kassen­führung zu jeder Zeit ohne Bean­standung nachvoll­ziehen können sollte. Ihre Pflicht ist es, die Ein­träge und Aufzeich­nungen akribisch und durch­nummeriert zu führen. „Täglich“ lässt keinen Inter­preta­tionsraum und Nach­lässig­keiten zu. Sie sollten es tun­lichst vermeiden, die Erstel­lung von Tages­berichten aufzu­schieben. Denn das würde im Zweifels­fall bedeuten, dass Sie bei einer unange­kündigten Kassen­schau nicht alle Unter­lagen nachvoll­ziehbar und lücken­los zur Verfügung stellen können.

Hier fällt auch das Stich­wort Kassen­sturz­fähigkeit: Das rechne­rische Soll muss mit dem tatsäch­lichen Ist überein­stimmen. Das Soll wiederum ergibt sich aus den Eintra­gungen im Kassen­buch. Nur wenn der Tagesab­schluss wirk­lich täglich gemacht wird, kann auch ein Kassen­sturz statt­finden.

Absatz 4 zielt darauf ab, dass alle dokumen­tierten Geschäfts­vorfälle nicht verändert werden und auch nicht den Anschein erwecken dürfen, dass nachträg­liche Ände­rungen vorge­nommen wurden. Aus diesem Grund sind Excel-Tabellen unzu­lässig, da sie leicht bearbeitet werden können. Außerdem unzu­lässig im Kassen­buch, den Berichten etc. sind Blei­stiftein­tragungen, Über­kleben oder chemische oder mecha­nische Rasuren, um nur einige Bei­spiele zu nennen.

Offene Laden­kasse nicht ordnungs­gemäß geführt - und jetzt?

§ 162 AO legt fest, dass die Finanz­behörde Hinzu­schätzungen vornehmen darf, wenn sie die Besteue­rungsgrund­lage nicht ermit­teln kann. Verein­facht gesagt: Sind die Kassen­bücher lücken- oder fehler­haft, haben Sie ein Problem mit dem Finanz­amt und dürfen drauf­zahlen. In Absatz 3 heißt es:

„Verletzt ein Steuer­pflichtiger seine Mitwir­kungs­pflichten nach § 90 Absatz 3 dadurch, dass er keine Aufzeich­nungen über einen Geschäfts­vorfall vorlegt, oder sind die über einen Geschäfts­vorfall vorge­legten Aufzeich­nungen im Wesent­lichen unver­wertbar oder wird festge­stellt, dass der Steuer­pflichtige Aufzeich­nungen im Sinne des § 90 Absatz 3 Satz 8 nicht zeitnah erstellt hat, so wird wider­legbar vermutet, dass seine im Inland steuer­pflichtigen Einkünfte [...] höher als die von ihm erklärten Ein­künfte sind.“

Lücken- oder fehlerhaftes Kassenbuch: So hoch kann die Schätzung ausfallen

Auch die Höhe der Schätzung ist festgelegt. Sie liegt im Ermessen des Prüfers und kann sehr empfindlich ausfallen, wie in Absatz 4 steht:

„Legt ein Steuer­pflichtiger über einen Geschäfts­vorfall keine Aufzeich­nungen [...] vor oder sind die über einen Geschäfts­vorfall vorge­legten Aufzeich­nungen im Wesent­lichen unver­wertbar, ist ein Zuschlag von 5.000 Euro festzu­setzen. Der Zuschlag beträgt mindestens 5 Prozent und höchstens 10 Prozent des Mehr­betrags der Einkünfte, der sich nach einer Berich­tigung auf Grund der Anwendung des Absatzes 3 ergibt, wenn sich danach ein Zuschlag von mehr als 5.000 Euro ergibt. Bei verspä­teter Vorlage von verwert­baren Aufzeich­nungen beträgt der Zuschlag bis zu 1.000.000 Euro, mindestens jedoch 100 Euro für jeden vollen Tag der Frist­überschrei­tung.“

Wenn es wirklich gute Gründe für „die Nichter­füllung der Pflichten“ gibt oder das Verschulden als nur gering­fügig angesehen wird, kann von einer Schätzung abge­sehen werden. Das liegt aller­dings eben­falls im Ermessen des Prüfers. Eben­falls in Absatz 4 steht dazu:

„Von der Fest­setzung eines Zuschlags ist abzu­sehen, wenn die Nichter­füllung der Pflichten nach § 90 Abs. 3 entschuld­bar erscheint oder ein Verschulden nur gering­fügig ist. Das Verschulden eines gesetz­lichen Vertreters oder eines Erfüllungs­gehilfen steht dem eigenen Verschulden gleich. Der Zuschlag ist regel­mäßig nach Abschluss der Außen­prüfung festzu­setzen.“ Am besten kommen Sie einfach der Mitwirkungs­pflicht in § 90 nach, dann müssen Sie auch nicht auf das positive Ermessen des Prüfers hoffen.

Zählprotokoll: Empfohlen, aber keine Pflicht

Gesetzlich nicht vorge­schrieben, jedoch empfohlen, ist das soge­nannte Zähl­protokoll. Dies ist eine schrift­liche Doku­mentation über die Anzahl der Scheine und Münzen, die sich bei Laden­schluss in der Kasse befinden. Ein Zählpro­tokoll verhilft zur besseren Über­sicht und dient zudem als Nach­weis darüber, dass am Ende des Tages die Ein­nahmen gezählt wurden.

Sie wollen weg von der offenen Ladenkasse? Finden Sie hier ein passendes Kassensystem.

Sie beschreiben Ihren Bedarf, wir finden passende Anbieter und ermöglichen so vergleichbare Angebote

Angebotsvergleich

Fazit: Offene Ladenkasse oder Kassen­system?

Werfen wir zum Schluss noch einen Blick auf die Frage „Offene Laden­kasse oder Kassen­system“? Was spricht für die eine Variante, was für die andere? Sicher­lich kann man sagen, dass die offene Laden­kasse noch Überblei­bsel aus alten Zeiten ist - das nach wie vor funk­tioniert. Vieles einfacher macht aber ein modernes Kassen­system, das Laden­besitzer in ihrem alltäg­lichen Arbeits­ablauf unter­stützt und effi­zienter macht.

Sicherlich entstehen bei einem Kassen­system monatliche Kosten, dafür profi­tieren Unter­nehmer von einigen Funk­tionen, die das Leben leichter machen. Die Aufzeich­nungen werden auto­matisch vorge­nommen, die Buch­führung wird Ihnen im Prinzip abge­nommen. Sie müssen ledig­lich daran denken, am Ende des Tages den Z-Bon zu ziehen. Neben den Kassen­berichten ist bei einem Kassen­system auch das Kassen­buch enthalten, das aber in der Regel (gegen Aufpreis) zum Tarif des Systems hinzu­gebucht werden kann. In digi­talen Zeiten macht es zumindest Sinn, sich einmal mit dem Thema Kassen­system auseinander­zusetzen und über eine Umstellung nach­zudenken.

Das könnte Sie ebenfalls interessieren

KassenSichV

Kassensysteme

KassenSichV

Fristen, Belegausgabepflicht, TSE & Co.: Alles Wichtige zur KassenSichV!

Kassensicherungsverordnung und die TSE

Gastro-Produkte auf einen Blick

Gastronomie

Gastro-Produkte auf einen Blick

tradingtwins informiert, welche Produkte in Ihrem Gastronomiebetrieb auf keinen Fall fehlen sollten.

Produkte & Dienstleistungen für die Gastronomie

4.8 / 5

aus 1069 Bewertungen

Sophie Köhler
Herzlich Willkommen bei tradingtwins!
Kann ich Ihnen bei der Suche nach einem Kassensystem behilflich sein?

Sophie Köhler