Kassensysteme im Vergleich: So finden Sie die ideale Kasse
Egal ob im Einzelhandel, der Gastronomie oder im Dienstleistungsgewerbe, Kassensysteme müssen passgenau für die Branche geeignet sein, in der sie verwendet werden. So benötigt ein Gastronom ein Kassensystem mit Tischplan und ein Friseur beispielsweise ein Kassensystem mit einer Kundendatei. Wir haben für Sie die verschiedenen Funktionen der unterschiedlichen Kassensystem-Anbieter zusammengefasst. Betrachten Sie die Kassensysteme im Vergleich und finden so das passende Kassensystem für Ihre Branche.
Kassensystem-Anbieter: Kassensysteme für jede Branche
Spätestens seit der Kassensicherungsverordnung sind Gewerbetreibende im Dienstleistungssektor sowie im Einzelhandel verpflichtet, ein Kassensystem zu besitzen, welches den technischen Anforderungen der Verordnung entspricht. Besonders im Zuge der Digitalisierung hat sich im Bereich der Kassensysteme in den letzten Jahren sehr viel geändert. Wo früher eine offene Ladenkasse ausgereicht hat, leisten heute wesentlich modernere Kassensysteme Ihren Dienst. Welches nun das Beste Kassensystem für Ihr Unternehmen ist, lässt sich pauschal nicht sagen, da es je nach Branche abweicht. Jedoch gibt es bestimmte Fähigkeiten, die eine Kasse in den jeweiligen Branchen auf jeden Fall beherrschen soll. Besonders wichtig in der Gastronomie ist ein Kassensystem mit integrierten Tischplänen, Tischreservierungen und Funkbonierung. Im Einzelhandel ist der Anspruch an das Kassensystem ein anderer. Dort kommen meist POS-Kassen zum Einsatz, welche Funktionen wie die Rabatt- und Gutscheinfunktion beherrschen sollten. Verschaffen Sie sich einen Überblick zu den verschiedenen Kassensystemen in unserem Vergleich.

Kassensysteme im Überblick - der Vergleich
Kassensysteme sind umfangreich und umfassen unter anderem Tablet-Kassen, Registrierkassen und POS-Kassen. Eine Tablet-Kasse beispielsweise kann Bestellungen mobil beim Gast aufnehmen und sind daher besonders für die Gastronomie geeignet. POS-Systeme hingegen verwenden eine stationäre Kasse und eignen sich daher eher für den Einzelhandel. Jedoch lassen sich die verschiedenen Kassenmodelle beliebig erweitern, weshalb eine pauschale Aussage, welches Kassensystem für welche Branche gedacht ist, nicht möglich ist. Besonders für Einsteiger in das Gewerbe ist es daher sinnvoll, sich von einem Kassensystem-Anbieter eine komplette Erstausstattung zusammenstellen zu lassen. So kann sichergestellt werden, dass sowohl die Software als auch die Hardware optimal zusammenpasst und den Arbeitsalltag unterstützt. Wir verschaffen Ihnen einen Überblick über die bekanntesten Kassensystem-Anbieter und die verschiedenen Funktionen im Kassensystemvergleich.
Tillhub: der Allrounder unter den Kassensystem-Anbietern
Tillhub ist ein Berliner Kassensystem-Anbieter, welches seit über 20 Jahren am Markt agiert. Das cloud-basierte Kassensystem ist für das iPad optimiert und kann in jeder Branche verwendet werden. Außerdem kann es je nach Belieben um weitere Geräte erweitert werden. Besonders für wachsende Unternehmen ist Tillhub ein idealer Kassensystem-Anbieter. Die Erweiterung funktioniert auch filialübergreifend und ermöglicht somit, die verschiedenen Filialen über das System miteinander zu verknüpfen. 2021 belegt Tillhub in der Kategorie Preis/Leistung Platz 1 des B2B Awards. Betrachten Sie die Kassensysteme unserer Anbieter im Vergleich und finden Sie das für Sie passende Kassensystem.
Funktion
Das Kassensystem besteht aus der App und der Hardware (iPad, Bondrucker, Kassenlade, iPad Ständer, Barcode Scanner, Etikettendrucker, Kartenzahlungsgeräte und Kundendisplays). Bezahlen können die Kunden mit der EC- oder Kreditkarte. Tillhub bietet außerdem Sonderfunktionen wie die Kundendatenpflege, Verkaufshistorie, Rabatte und Geschenkcodes.
Kosten
Tillhub bietet eine kostenlose Online Demo Version, welche zum Austesten genutzt werden kann. Die Tillhub-App mit der Vollversion kostet 49 Euro/Monat, jedoch ist die Hardware im Preis nicht mit inbegriffen. Die Hardware und Software kann allerdings im Komplettpaket zusammen gekauft werden.
Besonderheiten
Die All-in-One Kasse ist speziell für die Gastronomie entwickelt und enthält Raum- und Tischplan, Zutatenliste und Happy Hour Funktion. Die Installation ist jedoch keinesfalls so vielseitig wie die Software selbst. Installieren lässt sich das System nämlich ganz einfach ohne die Hilfe eines Handwerkers.
Ready2order: Kassensystem-Anbieter mit umfassendem Service
Ready2order ist ein Wiener Start-up. Das cloud-basierte Kassensystem des Anbieters ist für die Betriebssysteme iOS, macOS, Windows, und Android verfügbar. Die breite Auswahl der Betriebssysteme spiegelt sich auch bei den nutzbaren Geräten wider, denn die Software kann sowohl auf Tablets, MacBooks, Smartphones als auch stationär am Tresen verwendet werden. Heraus sticht auch die intuitive Bedienung der Kassen, was ready2order zu einem beliebten Kassensystem-Anbieter macht.
Funktion
Die readyGo Kasse ist mit Touchscreen, Kartenlesegerät, Barcodescanner und Bondrucker ausgestattet. Je nachdem welches Abo gewählt wird unterscheiden sich auch die Funktionen. Das Standard-Abo ist mit Funktionen wie dem Restgeldrechner, ausführlichen Auswertungen und Statistiken, Gutschein- und Lagerverwaltung sowie einem automatischen Tagesabschluss ausgestattet. Das Gastro-Abo ist zusätzlich mit den Funktionen der Tischbelegung, Funkbonierung, Trinkgeldrechner, Take-away Funktion und Teilzahlungsoption ausgestattet.
Kosten
ready2order bietet ein kostenloses Testabo für 15 Tage. Somit kann man sichergehen, dass das System zum Unternehmen passt. Das ready2order Standard-Abo Modell kostet 24 Euro/Monat. Das ready2order Gastro-Abo Modell hingegen 36 Euro/Monat. 129 Euro fallen für das TSE an und in diesem Fall ist es auch egal, ob das Standard- oder Gastro Modell gewählt wurde. Die verschiedenen Modelle und Kassensysteme sind vielfältig gestaltet, starten Sie deshalb den Vergleich unserer Anbieter und finden das Kassensystem, welches perfekt zu Ihnen passt.
Besonderheiten
Die ready2order-Software ist bei der ready2order-Hardware vorinstalliert. Jedoch können ganz einfach Zusatzlizenzen dazugebucht werden, die das System auch zu einem späteren Zeitpunkt erweitern. Falls bereits Hardware vorhanden ist, kann diese in das System integriert werden. Sollte es trotz der einfachen Installation und Handhabung zu Problemen kommen, können Tickets erstellt werden. Diese werden vom ready2order-Service bearbeitet und gelöst. Die ready2order Software ist 100 % finanzamtkonform in Deutschland und Österreich.
Lightspeed Kassensysteme: ein flexibler Anbieter
Lightspeed ist ein 2005 gegründeter Kassensystem-Anbieter. Weltweit sind sie an 7 Standorten vertreten. Lightspeed bietet ein cloud-basiertes All-in-One Kassensystem, welches mit dem iPad und dem iPhone kompatibel ist. Es ist je nach Wunsch mit vielfältigen Geräten erweiterbar und somit einfach an die Unternehmensgröße anpassbar. Außerdem kann bereits vorhandene Hardware in das Lightspeed Netzwerk integriert werden. Betrachten Sie die Kassensysteme unserer Anbieter im Vergleich. Unsere Anbieter helfen Ihnen bei der Auswahl des passenden Kassensystems.
Funktion
Lightspeed Payments akzeptiert sowohl EC-Karten als auch alle Kreditkarten und ApplePay. Außerdem verhilft es zu einem einfachen und schnellen Tagesabschluss sowie der Auflistung aller Umsätze. Außerdem lässt sich das Order Anywhere Tool dazu buchen, welches den Gästen ermöglicht auch von außerhalb zu bestellen.
Kosten
Es gibt zwei verschiedene Varianten, die Lightspeed Software zu kaufen. Es gibt die Direktverkauflizenz welche 35 Euro/Monat kostet, wenn ein Jahresabo abgeschlossen wird. Die Lizenz mit Tischplan kostet bei Abschluss eines Jahresabos 89 Euro/ Monat.
Besonderheiten
Das Lightspeed Kassensystem ist auch offline nutzbar und benötigt keine konstante Internetverbindung. Außerdem bietet Lightspeed einen 24/7 Kundenservice an und steht dem Kunden bei Probleme und Fragen rund um die Uhr zur Verfügung. Darüber hinaus stellt das zu buchbare eCom Tool vorgefertigte Templates zur Verfügung, welche eine einfache Erstellung einer eigenen Webseite ermöglichen.
Orderbird: Der Kassensystem-Anbieter für mobile Kassen
Orderbird ist europaweiter Marktführer unter den Kassensystem-Anbietern und zählt über 12.000 zufriedene Kunden. Die Kassensystem Software von Orderbird ist 100 % finanzamtkonform, TÜV-geprüft und GoBD konform. Durch eine kinderleichte Installation und intuitive Bedienung ist das System direkt einsetzbar. Die verschiedenen Kassensysteme sind vielseitig und mit verschiedenen Funktionen ausgestattet, starten Sie jetzt den Vergleich unserer Anbieter, welche mit Ihnen das passende Kassensystem für Sie finden.
Funktion
Das Orderbird-Kassensystem akzeptiert EC- und Kreditkarten aus dem In und Ausland, Google Pay und Apple Pay. Darüber hinaus ist es mit der Funkbonierfunktion, der Rabatt und Gutscheinfunktion, der Notizfunktion und einem Kassenbuch ausgestattet. Bei Problemen steht die Orderbird Notfall Hotline rund um die Uhr zur Verfügung.
Kosten
Orderbird fordert keine Mindestumsätze , Vertragslaufzeiten oder Grundgebühren. Jedoch fallen Transaktionsgebühren an, welche jedoch je nach Gerät und Karte variieren ( 2,5 % bei Kreditkarten und 0,95 % bei EC-Karten, bei MINI by orderbird 1,75 % bei allen Kartenarten). Die orderbird Software kostet 29 Euro/Monat pro Gerätelizenz. Zusätzlich fallen 119 Euro/Jahr für TSE an, diese sind jedoch für alle Geräte gemeinsam.
Besonderheiten
MINI by orderbird ist eine Kassenlösung für mobile Dienstleister. MINI by orderbird enthält einen Bondrucker, ein Kartenleseterminal, einen Barcode-Scanner und ein Kassensystem. Es ist mit einer SIM-Karte für unbegrenztes Datenvolumen ausgestattet. Das Gerätenetzwerk kann jederzeit durch zu buchbare Gerätelizenzen beliebig vergrößert werden.
Kassensysteme im Vergleich: branchenspezifische Sonderfunktionen
Je nach Branche sollte auf das Vorhandensein gewisser Sonderfunktionen geachtet werden. Diese können nämlich im Arbeitsalltag erhebliche Unterschiede in der Bedienbarkeit und der Kundenbindung mit sich bringen. Daher ist es wichtig, die Kassensysteme im Vergleich zu betrachten, um das passende System zu finden. Eine Sonderfunktion, die in der Gastronomie auf jeden Fall bedacht werden sollte, ist die Funktion der Tischreservierungen und Tischübersicht. Viele Kassensystem-Anbieter bieten daher Gastropakete an, die mit Sonderfunktionen wie Tischreservierungen oder Rabatt- und Gutscheinfunktionen ausgestattet sind. Durch eine einfache und intuitive Funktionsweise des Kassensystems können auch Kassen-Anfänger das System nutzen wie erfahrene Kassen-Profis. Darüber hinaus geschieht der Alltags-Workflow mit einer einfachen Systemhandhabung in einer wesentlich effizienteren Geschwindigkeit. Wir helfen Ihnen durch unseren kostenlosen und unverbindlichen Anbietervergleich passende Kassensysteme zu finden. Mit unseren Anbietern betrachten Sie die Modelle im Vergleich und finden so das passende Kassensysem für Sie.
TSE fordert lückenlose Aufzeichnung - Die Kassensystem-Anbieter passen sich an
Auf der Suche nach dem passenden Kassensystem-Anbieter sind Sie vielleicht schon auf den Begriff der TSE gestoßen. TSE bezeichnet das Sicherheitsmodul in Kassensystemen, welches die Kassenvorgänge lückenlos aufzeichnet. Diese Aufzeichnung ist seit dem 01. Januar 2020 für Gewerbetreibende mit Bargeschäften verpflichtend und muss in das Kassensystem integriert sein. Die Kassensystem-Anbieter haben sich darauf eingestellt und Ihre Kassensysteme so gestaltet, dass sie TSE konform sind. Vergleichen Sie jetzt unsere Kassensystem-Anbieter und finden Sie das perfekte Kassensystem für Ihren Bedarf.
Die Vielfalt der Kassensysteme: Ideale Anbieter dank gutem Vergleich
Kassensysteme im Vergleich
Sie beschreiben Ihren Bedarf, wir finden passende Anbieter und ermöglichen so vergleichbare Angebote
AngebotsvergleichDie Wahl des passenden Kassensystem kommt maßgeblich auf die Branche und die damit verbundenen Herausforderungen an die Kasse an. Somit kann man keine pauschale Empfehlung für das beste Kassensystem aussprechen. Da jede Branche verschiedene Anforderungen mit sich bringt, haben die verschiedene Kassensystem-Anbieter ihr Funktionsspektrum breit aufgestellt. Das Standard-Modell der Kassensystem-Anbieter ist meist recht ähnlich aufgebaut. Jedoch sind die zubuchbaren Sonderfunktionen so vielfältig wie die Anbieter selbst. So gibt es von manchen Kassensystem-Anbietern extra ein Abo-Modell für die Gastronomie oder den Einzelhandel. Doch auch mobile Dienstleister können dank mobiler Kassen ihre Kundschaft unterwegs abkassieren und sind damit nicht an einen bestimmten Standort gebunden. Vermeiden Sie den Kauf eines für Sie nicht passenden Kassensystems und betrachten vorher das Angebot der verschiedenen Kassensysteme. Hierzu eignet sich ein Anbieter-Vergleich sehr gut. Dieser verschafft Ihnen einen Überblick und vereinfacht Ihre Kaufentscheidung.